Nachdem uns der Undo-Promofall den ich mal geschenkt bekam, recht gut gefallen hat, war es Zeit für ein "richtiges" Undo Abenteuer, welches bei uns "Das Kirschblütenfest" wurde.
Man spielt hier zusammen "Schicksalsweber" und muss zB. den Tod eines Menschen verhindern in dem man zu verschiedenen Orten seines Lebens reist und dort versucht das Schicksal zu verändern. Hierbei arbeiten alle Spieler stets zusammen.
Erst werden die 13 nummerierten großen Karten verdeckt ausgelegt. Hier sind verschiedene Orte und Datumsangaben drauf zu lesen. Darunter kommen 13 nummerierte kleine Hinweiskarten, jeweils eine passend zur großen Karte, ebenfalls verdeckt. Dann gibt es noch 9 Zeitreisekarte, 4 Lupenkarten und 33 Schicksalskarten. Zusätzlich sind noch 5 Anleitungskarten und 4 Karten mit der Lösung enthalten.
Jetzt deckt man die in der Anleitung angegebene große Karte auf, liest den dortigen Text. Dies ist im Normalfall die Ausgangslage, der Ist-Zustand. Danach die dazugehörige Hinweiskarte die mehr Infos zu einen auf der großen Karte fett-gedruckten Begriff gibt. Die Spieler haben jetzt die Aufgabe das offenbarte Schicksal zu verhindern in dem sie an verschiedene Zeitpunkte des Lebens der verstorbenen Person springen. Man wählt also eine der anderen großen Karten seiner Wahl, gibt eine der Zeitreisekarten ab, und dreht dann diese große Karte um. Hier findet man wieder ein wenig Text über eine Begebenheit aus diesem Teil des Lebens der Person, inkl. eines fett-gedruckten Begriffs und wählbaren 3 Optionen wie es weitergehen sollte. Möchte man zu dem fett-gedruckten Begriff mehr erfahren muss man eine seiner 4 Lupenkarten abgeben und erhält so einen Hinweis indem man die darunterlegende Karte (oder eine andere Karte eines bereits besuchten Zeitabschnitts) umdreht. Hat man sich für eine der Optionen entschieden, sucht man sich die jeweilige Schicksalskarte heraus (Zb: Option B auf Karte 2 --> Schicksalskarte 2B) und dreht diese um. Hier gibt es dann entweder keine Punkte (Schicksal hat sich nicht verändert), Negativpunkte (Schicksal hat sich zum negativen verändert) sowieso Pluspunkte (Man ist auf einem guten Weg das Schicksal positiv zu verändern). Dann kann man zu einem weiteren Lebensabschnitt springen, bis alle Zeitkarten aufgebraucht sind (Man kann also gar nicht alle Lebensabschnittskarten aufdecken) . Ist dies der Fall, zählt man die Punkte die man erspielt hat zusammen und kann dann in der Lösung nachlesen ob man das Schicksal negativ, gar nicht oder positiv verändert hat.
Was uns erst eine wenig irritiert hat: Die gewählten Optionen haben keinen direkten Einfluss auf die andere Karten. Jede Karte, also jeden Lebensabschnitt, den man wählt, stellt sich als "ursprünglicher" Lebensabschnitt dar, bevor man irgendwo eingegriffen hat. Dadurch kommt es vor dass man (fiktives, spoilerfreies Beispiel) sich in der Vergangenheit entscheidet den Hund vor dem sicheren Tod zu retten, in einem darauffolgenden Lebensabschnitt aber um den Hund getrauert wird der "damals" ums Leben kam.
Man versucht also mit jeder weiteren aufgedeckten Karte mehr zu enträtseln was überhaupt passiert ist, und wie man dieses Schicksal, oder eher die Theorie die man im Kopf hat, durch die passende Option zu verändern.
Sehr schade finde ich dass das Spiel sehr technisch, bzw. nüchtern zu Ende geht. Hat man die letzte Zeitkarte abgegeben werden nur noch die Punkte zusammengerechnet und in einer Tabelle geschaut ob man alles nur noch schlimmer gemacht hat, nichts verändert hat oder das Schicksal erfolgreich verändert hat. "8 Punkte? Glückwunsch, du hast das Schicksal positiv verändert" und Ende... Eine kurze Zusammenfassung eines veränderten Lebenslaufs wäre schön gewesen.
Man kann aber optional noch nachlesen welches das ursprüngliche Schicksal war und was ursprünglich dazu führte, sowie welche Lebensabschnitte besonders viel Einfluss hatten.
Generell macht Undo viel Spaß. Gemeinsam das Leben einer fiktiven Person entdecken, dabei immer neue Theorien entwerfen wie dessen Leben verlaufen ist und wie man es ändern könnte. Viel Diskussion welches Schicksal was für Einfluss haben könnte etc. pp. auch wenn das jeweilige Ende dann irgendwie etwas unbefriedigend ist.
Undo kann man, der Natur solcher Spiele entsprechend, nur ein mal spielen kann (Danach kennt man ja die Lösung). Da man aber nichts zerstört oder verändert, kann man das Spiel immerhin an andere Leute weitergeben die gern rätseln.
Florian hat Undo – Das Kirschblütenfest klassifiziert.
(ansehen)