Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Ubongo extrem - Mitbringspiel
Das beliebte Spiel im kleinen Format – extra knifflig und mit neuen Aufgaben!
Kurze Regeln – extrem spannender Knobelspaß! Bei diesem rasanten Spiel gilt es, möglichst schnell die richtigen Legeteile zu finden und sie passend auf der eigenen Aufgabenkarte zu platzieren. Hier ist geschicktes Drehen & Wenden gefragt! Mit der richtigen Mischung aus Konzentration und Schnelligkeit können die Spieler die Aufgaben rechtzeitig lösen. Doch schon in der nächsten Runde kann ein Anderer flinker sein ...
Dabei treten bis zu vier Spieler gegeneinander an – zwei Schwierigkeitsstufen machen Anfängern und Profis Spaß!
Ubongo extrem - Mitbringspiel, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 7 bis 100 Jahren. Autor: Grzegorz Rejchtman
Ubongo extrem - Mitbringspiel kaufen:
statt 7,49 € jetzt nur 6,69 €
Sie sparen 0,80 € (10,7% Rabatt) gegenüber dem UVP
versandkostenfrei in Deutschland (49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
auf Lager Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Ubongo extrem - Mitbringspiel ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Ubongo extrem - Mitbringspiel auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Das große Ubongo extrem scheint es seit einiger Zeit nicht mehr zu geben, dafür gibt es aber immer noch das kleine Ubongo extrem Mitbringspiel. Wie schon bei anderen Ubongo Mitbringspielen hat es nur relativ wenige Aufgaben (64, davon die Hälfte leicht und die Hälfte schwer), aber dem steht ja auch ein deutlich geringerer Preis gegenüber, so dass sich das in meinen Augen ausgleicht.
Die Teile für Ubongo extrem haben keine quadratischen Grundelemente, sondern sechseckige. Hier im Mitbringspiel sind sie aus vergleichsweise dünnem Karton, aber immer noch stabil genug. Die Teile kommen in vier verschiedenen Farben, wobei bestimmte Teile zwar in verschiedenen Sets vorkommen, aber nicht alle in jedem, so dass sich eine gewisse Variationsbreite ergibt. Was ein kleines bisschen ärgerlich ist, ist, dass die Pappteile teils nicht so ganz perfekt passen. Das führt bei diesen Teilen dazu, dass manchmal beispielsweise ein herausragendes Sechseck in ein anderes Teil eingepasst werden muss, da aber nicht richtig passt - obwohl es an diese Stelle gehört. Die Stanzung der Teile ist also nicht so absolut perfekt, und so passen die Teile halt leider nicht wie Puzzlestücke zusammen.
Bei den Aufgaben muss man entweder drei (für leicht) oder vier (für schwer) vorgegebene Teile zu einer vorgezeichneten Figur zusammenfügen. Häufig ragen dabei kaum Sechsecke raus, so dass man nur wenige Anhaltspunkte hat, wo man anfangen könnte. Die Karten geben jeweils vor, mit welchen Teilen man die Aufgabe erfüllen kann und in welchem Farbset sie vorhanden sind.
Spielt man mit mehreren Personen, so müssen die Spieler in jeder Runde reihum entscheiden, von welchem Farbstapel sie eine Karte ziehen möchten. Dabei darf keine Farbe mehrfach gewählt werden, so dass am Ende jeder Spieler für diese Runde eindeutig eine Farbe hat (und so sichergestellt ist, dass jeder die Teile hat, die er braucht). Das ist im Vergleich zu anderen Ubongo-Spielen ein zusätzlicher Schritt, aber obwohl er uns erst ungewohnt vorkam, stört er im weiteren Verlauf nicht. Es zeichnet sich schnell ab, dass verschiedene Spieler Vorlieben für bestimmte Sets haben, aber wenn in jeder Runde ein anderer Spieler mit der Auswahl beginnen darf, führt das nicht zu Ungerechtigkeiten.
Die Aufgaben von Ubongo extrem kommen mir deutlich schwieriger vor als die vom klassischen Ubongo oder von Ubongo Trigo. Während ich bei Ubongo Trigo schon schnell schade fand, dass es nicht mehr Aufgabenkarten gibt, bin ich bei Ubongo extrem noch nicht ansatzweise mit den 32 Karten durch, die im Mitbringspiel dabei sind. Gerade auf der schweren Seite (aber manchmal sogar schon auf der leichten) wird es mit diesen Teilen frustrierend, weil man wirklich nicht entdeckt, wie denn die Teile nun in die vorgegebene Figur passen sollen.
Ich denke, auch dadurch kommen die stark unterschiedlichen, aber teilweise eben auch schlechteren Bewertungen für Ubongo extrem zustande. Man sollte sich vielleicht schon vorher überlegen, ob man wirklich noch schwerere Aufgaben haben möchte und die nötige Frustrationstoleranz dafür mitbringt.
Mir gefällt Ubongo extrem gut, ich bereue den Kauf nicht, auch wenn die Aufgaben mich manchmal schon frustrieren. Mir geht es meist so, dass ich dieses Ubongo zwar gerne spiele, aber auch gerne wieder weglege ;-) - irgendwann werde ich aber mal alle Aufgaben geschafft haben.
Wenn ihr euch selbst einen Eindruck machen wollt, habe ich wieder Videos für euch:
Unboxing: https://youtu.be/y_J96V8akUo
Let's Play solo leichte Seite: https://youtu.be/yOnJMBBiRzY
Let's Play solo schwere Seite: https://youtu.be/OhsszaxktG0
Irene hat Ubongo extrem - Mitbringspiel klassifiziert. (ansehen)
Beatrix Z.: Ich hab die große Ausgabe und verwende die eben auch nicht so oft wie die anderen Ubiongo-Varianten, allein ist es für mich als Knobelspiel ok,... weiterlesen aber die meisten meiner Mitspieler sind bei dem Niveau nur noch frustriert. 05.01.2020-10:42:02
Irene Q.: @Beatrix: Ist bei mir ähnlich. Meine Männer hab ich bisher nicht allzu oft zu diesen schwierigen Teilen motivieren können. 05.01.2020-10:57:54
Beatrix Z.: Äh ja, ich wollte ja nicht sexistisch klingen, aber das ist bei uns auch das Problem - Meine Tochter und ich lieben so Puzzlespiele, meinen Sohn ... weiterlesenkrieg ich noch überredet, alle anderen Männer in der Familie weigern sich leider strikt! 05.01.2020-16:57:48
"Ubongo" ist nicht nur für junge Spieler geeignet. Auch mit meinen 20 Jahren fesselt mich das Spiel immer noch. Gerade weil man es alleine und mal eben zwischendurch oder im Urlaub zu spielen kann. Wenn es einmal angefangen wurde, legt man es so schnell auch nicht mehr weg & erinnert dabei etwas an "Tetris".
Die Mitbring-Variante hat mich dazu angeregt nun auch die große Version zu bestellen.
B. hat Ubongo extrem - Mitbringspiel klassifiziert. (ansehen)
Eine Steigerung zum normalen Ubongo, denn die Figuren werden komplizierter. Leider sind die Pappfiguren nicht besonders sauber gearbeitet. Ansonsten nettes Spiel für zwischendurch.
Nicole hat Ubongo extrem - Mitbringspiel klassifiziert. (ansehen)
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)