Titel: Tsuro
Spieltyp: Legespiel für 2 bis 8 Personen ab 8 Jahren
Spielidee / Spielziel:
Die Spieler müssen versuchen, mit ihrer Figur so lange wie möglich auf dem Spielplan zu bleiben. Sie legen Wegekarten aus und ziehen mit ihren Spielfiguren entlang dieser Wege. Sie müssen vermeiden, dass ihr Weg am Rand des Spielplans endet oder sich der eigene Weg mit dem eines anderen Spielers verbindet. Wer zuletzt auf dem Spielplan ist, gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitung:
• Spielplan auslegen (Empfehlung: bis 4 Spieler 36 Felder; bis 8 Spieler 49 Felder)
• Jeder Spieler erhält drei Wegekarten auf die Hand. Die restlichen bilden den Nachziehstapel.
• Spielfigur wählen und auf neben ein Feld auf dem Spielfeldrand stellen.
• Der älteste Spieler beginnt dann geht es reihum im Uhrzeigersinn
Spielverlauf:
Jeder Spielzug hat drei Aktionen:
• Eine Wegekarte legen:
Die Karte wird auf das freie Feld gelegt, das an seine Spielfigur angrenzt
• Die eigene Spielfigur nachziehen
Die Spielfigur muss nun entlang des Weges an das neue Ende seines Weges ziehen
• Eine Wegekarte wird nachgezogen und auf die Hand genommen
Sollte durch das legen der Karten auch der Weg eines fremden Spielers sich verlängern, wird auch dessen Spielfigur an das Ende dessen Weges gezogen.
Ein Spieler scheidet aus dem Spiel aus, wenn sein Weg am Rand des Spielplans endet und seine Spielfigur aus dem Spielplan gerückt wird. Stoßen die Wege von zwei Spielern zusammen, scheiden beide Spielfiguren aus.
Spielende: Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler auf dem Spielplan verblieben ist.
Fazit:
Ein einfaches und kurzweiliges Legespiel mit kurzer Spieldauer von ca. 20 Minuten. Der Spielmechanismus ist sehr einfach (Karten auslegen und dadurch für die eigene Spielfigur einen günstigen bzw. für fremde Spielfiguren ungünstige Wege schaffen).
Der Glücksfaktor ist stark ausgeprägt (Karten ziehen, manchmal gibt es nur eine oder zwei Legemöglichkeiten). Es ist aber auch wichtig die Gegner im Auge zu behalten und durch geschicktes und taktisches Auslegen der eigenen Wegekarte, sich in eine günstige Position möglichst in der Nähe der Spielplanmitte, zu bringen oder zu halten.
Das Spielmaterial ist sehr einfach gehalten. Auf unnötigen Schnick-Schnack wurde verzichtet. Die Legekarten sowie der Spielplan sind robust.
Sowohl im Spiel mit Erwachsenen (als Zwischendurchspiel, Warm-UP-Spiel) als auch im Spiel mit Kindern (dafür angemessene Spieltiefe: interessant aber nicht zu schwer) macht dieses Spiel viel Spaß und hat einen guten Wiederspielreiz.
In der Gesamtbewertung ist es mir
vier Punkte wert.