|
statt 9,99 €
jetzt nur 7,99 €
Sie sparen 2,00 € (20,0% Rabatt) gegenüber dem UVP inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
oder Tippi Toppi ausleihen
|
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Tippi Toppi
Mit Karten in vier Farben und mit den Werten von 1-7 gilt es, eine bestimmte Anzahl an Aufträgen zu schaffen. Die Spieler müssen diese Aufträge aber gemeinsam erfüllen! Sie dürfen sich dazu abstimmen, aber keine konkreten Angaben über ihre Karten machen. Da ist cleveres Teamwork gefragt, denn die Aufträge müssen erfüllt sein, bevor der Kartenstapel mit den Zahlenkarten aufgebraucht ist.
Tippi Toppi, ein Spiel für 1 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren. Autor: Ken GruhlTranslated Rules or Reviews:
Tippi Toppi kaufen:
statt 9,99 €
jetzt nur 7,99 €
Sie sparen 2,00 € (20,0% Rabatt) gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
| | Tippi Toppi ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Tippi Toppi auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren. | Verleihbedingungen |
-
Andreas H. schrieb am 17.06.2019:
Die Regeln wurden ja schon beschrieben.
Ich finde das Spiel auch nach einem Dutzend Partien immer noch sehr gut. Gemeinsam wechselnde Aufgaben (vier Aufträge liegen immer aus) erfüllen durch Ablegen jeweils genau einer Karte nach dem MauMau-Prinzip auf einem von vier möglichen Stapeln.
Das vereint (ein)gängige Spielprinzipien von eben MauMau und The Game und erweitert das ganze um eine je nach Schwierigkeitsgrad variable Anzahl von Aufträgen. Natürlich ist da etwas Zufall mit dabei, welche Karten ich habe und nachziehe, aber man muss halt immer eine Karte ablegen (nie keine und auch nie mehr als eine) und stets versuchen, das Beste aus seiner Hand zu machen. Dabei sollte man im Rahmen der von der Regel erlaubten Absprachen zumindest dafür sorgen, dass man dem Mitspieler nicht alles verbaut, wenn man schon keinen Auftrag erfüllen kann. Das Spiel ist lustig, unterhaltsam, aber durchaus auch fordernd. Ich mag das Spiel sehr gerne und es kam in unterschiedlichen Besetzungen durchweg gut an.
Allerdings: Wer um Himmels Willen hat sich diesen (unpassenden) Titel ausgedacht??? Was hat der mit dem Spiel(prinzip) zu tun? Mich hat der Titel echt abgeschreckt, obwohl sich dahinter ein echt gutes Spiel verbirgt.
Wenn man noch etwas besser machen hätte können, dann wäre es die Farbwahl gewesen. Bei uns spielt häufig jemand mit einer Rot-Grün-Schwäche mit und da sind Pink und Grün nicht unbedingt ideal.
Insgesamt 5 von 6 Punkten.
Andreas hat Tippi Toppi klassifiziert. (ansehen) -
Pascal V. schrieb am 22.07.2020:
Review-Fazit zu „Tippi Toppi“, einem kooperativen Kartenspiel im UNO-Stil.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20min.
Autor: Ken Gruhl
Illustration: Irina Pechenkina
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/tippi-toppi.html
[Fazit]
In diesem kooperativen Kartenspiel, das dezent an UNO erinnert^^, müssen die Spieler vier offene Ablagestapel so bedienen, dass ebenfalls vier offen ausliegende Aufgabenkarten jeweils erfüllt werden. Gelingt es gemeinsam den Aufgabenkartenstapel durchzuspielen, bevor der Kartennachzugsstapel aufgebraucht ist, gewinnen die Spieler, ist der Nachziehstapel zuerst aufgebraucht oder kann ein Spieler einmal nichts passend ausspielen, verlieren sie.
Der Haken dabei ist, dass sich die Spieler nur stark eingeschränkt absprechen dürfen und so geschickt geschätzt werden will, wer wann welche Karte am besten ausspielt^^.
Das Spiel ist recht simpel und einfach zu erklären und ist dabei als Absacker, Lückenfüller oder auch Turnierspiel bestens geeignet. UNO kennt jeder, daher sind die Grundregeln schon einmal klar (gleiche Farben, gleiche Zahlen aufeinander) und der kooperative Aspekt reizt ebenfalls, so dass sich durchaus ein breites Publikum angesprochen fühlen dürfte. Das Spielmaterial ist ebenfalls relativ simpel gehalten, aber erfüllt seinen Zweck. Die Aufgabenkarten sind vielfältig, das Ziehen derselben natürlich glücksabhängig – es gibt durchaus Partien, da kann man nicht gewinnen, da die Aufgaben und gezogenen Handkarten einfach nicht harmonieren wollen; das ist aber nicht so schlimm, da sich schnell und leicht eine weitere Runde beginnen lässt.
Es eignet sich insbesondere für Familienspieler und Familien allgemein, sehr gerne auch mit Kindern. Auch die Solitär-Variante weiss gut zu unterhalten. Rundum ein schnelles, feines Spiel^^.
[Note]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/246761/cahoots
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/tippi-toppi.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 7 Fotos]
http://www.heimspiele.info/HP/?p=28964
Pascal hat Tippi Toppi klassifiziert. (ansehen) -
Irene Q. schrieb am 11.03.2022:
Tippi Toppi ist ein kooperatives Kartenspiel für 1 bis 4 Spieler und wird ab 8 Jahren empfohlen. Die Altersempfehlung ist okay, es dürfte sogar mit jüngeren Kindern gehen, sofern sie die Zahlen bis 7 (auch geschrieben) sicher kennen. Allerdings ist es ein Kinderspiel, sondern eher ein Spiel, das man auch mit Kindern spielen kann, das sich aber insgesamt eher an eine erwachsene Zielgruppe richtet.
Worum geht es?
Es liegen immer vier Karten mit Zahl und Farbe offen sowie vier Aufgabenkarten darunter. Nacheinander muss jeder eine Karte auf den offenen Zahlenkarten ablegen, und zwar mit passender Zahl oder passender Farbe. Dabei sollten so schnell wie möglich die aufgedeckten Aufgaben gelöst werden, also z.B. nur Karten in bestimmten Farben oben oder bestimmte (kleine oder große) Zahlenwerte usw. Die gelöste Aufgabenkarte wird dann durch eine neue ersetzt.
Man verliert, wenn jemand keine Karten mehr anlegen kann oder wenn alle Karten aufgebraucht sind, aber noch nicht alle Aufgaben gelöst wurden.
Je nach gewünschter Schwierigkeit und je nach Spielerzahl kommt übrigens eine unterschiedliche Anzahl an Aufgabenkarten ins Spiel.
Material
Das Material besteht halt aus zwei Kartenstapeln. Diese sind von ordentlicher Qualität. Von der Gestaltung her ist es jetzt nichts Weltbewegendes, aber ordentlich gemacht. Das Spiel ist deutlich unter 10 Euro zu haben, also nicht teuer.
Fazit
Ich finde das Spiel sehr gelungen. Erst einmal sind kooperative Spiele immer toll. Und dann ist es wunderbar geeignet für Einsteiger, die man zum Spielen bringen will. Während andere vom Prinzip her durchaus vergleichbare Spiele wie beispielsweise Die Crew auch Spaß machen, aber durchaus Spielerfahrung von allen Mitspielern verlangen (im Fall von der Crew Erfahrung mit Stichspielen), ist die Einstiegshürde hier minimal. Karten mit gleicher Zahl oder Farbe aufeinander zu legen, das kriegt selbst jemand hin, der noch nie irgendwas gespielt hat. Gleichzeitig macht das Spiel aber durchaus auch erfahrenen Spielern immer noch Spaß, denn es ist nicht banal, die Aufgaben zu lösen. Meine erste Spielrunde Tippi Toppi war mit zwei Spielern, die eher als Kennerspieler oder aufwärts einzustufen sind, und zwei Spielern, die eher auf Familienspielniveau unterwegs sind - hat wunderbar geklappt, alle hatten großen Spaß.
Mit der Kombi keine Einstiegshürde, relativ schnelle Spieldauer und niedriger Preis würde ich Tippi Toppi allen empfehlen, die an kooperativen Spielen Spaß haben und sich auch mal gerne auf ein einfaches Spiel ohne lange Regeln einlassen.
Irene hat Tippi Toppi klassifiziert. (ansehen) Alle 8 Bewertungen von Tippi Toppi ansehen
|