Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden. Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.
|
statt 9,70 €
jetzt nur 9,49 €
Sie sparen 0,21 € (2,2% Rabatt) gegenüber dem UVP inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(40 € Mindestbestellwert, darunter 3,90 € Mindermengenzuschlag)
oder The Mind ausleihen
|
The Mind wurden diese Auszeichnungen verliehen: -
Spiel des Jahres
2018
Nominierungsliste
-
As d`Or - Jeu de l`Année
2019
Familienspiel des Jahres
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
The Mind
The Mind ist mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Experiment, eine Reise, total einfach und die genialste Team-Erfahrung, die man machen kann. Wenn ihr das letzte Level gemeinsam besiegt, werdet ihr auf Wolke Sieben schweben. Ihr dürft euch nämlich nicht absprechen, keine Informationen austauschen. Und trotzdem funktioniert es – wenn ihr wirklich EINS werdet. Nur mit Hilfe eurer Gedanken...
The Mind, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren. Autor: Wolfgang WarschTranslated Rules or Reviews:
The Mind kaufen:
statt 9,70 €
jetzt nur 9,49 €
Sie sparen 0,21 € (2,2% Rabatt) gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(40 € Mindestbestellwert, darunter 3,90 € Mindermengenzuschlag)
| | The Mind ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von The Mind auf Lager. Wenn Sie möchten, informieren wir Sie per Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte loggen Sie sich dazu ein. Sie gelangen dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn Sie Neukunde sind, können Sie hier ein Kundenkonto eröffnen. | Verleihbedingungen |
Mit The Mind verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Martina R. schrieb am 19.03.2018:
The Mind in Osterhofen gespielt. Zuerst glaubte ich nicht, daß es so gut ist. Wurde aber eines Besseren belehrt. Man spielt einige Level und mit der steigenden Anzahl der Level, steigt auch das Handlimit. Ziel ist es, aufsteigend abzulegen, ohne jeglichen Informationsaustausch. Ist sehr interessant und der Wiederspielreiz sehr hoch. Werde es auf meine Wunschliste setzen!
Martina hat The Mind klassifiziert. (ansehen) -
Stefan K. schrieb am 27.07.2018:
Beispiel: Die 37 liegt, in einem Zweierspiel schauen sich meine mir sehr vertraute Mitspielerin und ich ewig an und wir zögern beide. Schließlich lege ich die 89, sie hatte die 88 auf der Hand...Selbst da ist es nicht nur Glück, ob so oder anders herum. Denn auch im Alltag bin für knifflige Entscheidungen eher ich zuständig. Aber ohne hier einen wissenschaftlichen Vortrag zu halten kann ich sagen, dass da ganz viel Psychologie (aus dem Bereich Vertrauen und Verantwortung sowie gruppendynamische Prozesse) drinsteckt und extrem wenig Glück. Das "Zehnerschritt-Zögern" des einen entspricht in seiner Dauer dem 20er Schritt-Denken des Nachbarn, der eine muss eher gebremst, der nächste ermuntert werden. Für all dies bekommt man ein Gefühl und stimmt sich besser und besser ab. Ich hab das Spiel bei einer Teambuildingmaßnahme zusammen mit Magic Maze gespielt und die anwesenden Führungskräfte empfanden das Spiel sehr wohl steuerbar und wurden besser und besser. Dennoch kann ich selbstverständlich verstehen, dass für einige der Wiederspielreiz abflacht. Aber gerade neue Gruppenkonstellationen und unterschiedliche Spieleranzahlen sorgen für unterschiedliche Herausforderungen.
Ich bin weiterhin neugierig :)
-
André P. schrieb am 12.08.2018:
Ein spezielles "Spiel".
In höherem Maße als bei anderen Spielen scheint hier die richtige Zusammensetzung der Spielgruppe entscheidend zu sein. Ich für meinen Teil habe mit diesem Spiel (Ist es überhaupt ein Spiel oder ein esoterisches Experiment?) noch keine großartigen Erfahrungen gemacht und es gab in meiner Spielgruppe nie den Wunsch nach einer weiteren Partie. Ich erkenne den Mut des Autors an, hier mal etwas komplett Neues zu versuchen und es scheint bei anderen ja auch zu funktionieren, wie man an den anderen Rezensionen lesen kann. Aber das Spielkonzept ist schon sehr sparsam und die Glücks-Abhängigkeit von den Karten riesig. Klar, wenn 20 - 40 - 70 - 90 verteilt wurde, dann wird man das Ganze schon hinkriegen, aber was ist, wenn mal aufeinanderfolgende Zahlen verteilt wurden. Dann wird gezögert, angeschwiegen und man verschießt letztlich seine Leben ohne sonderlich viel dafür zu können. Da habe ich doch bei anderen (Karten-)Spielen wenigstens das Gefühl, etwas dafür zu können. Zudem ist es mir ein Rätsel, wie so ein polarisierendes Spiel unter die Top drei beim "Spiel des Jahres"-Preis kommen konnte. Aber das ist sicher nicht dem Spiel anzulasten.
Ich vergebe insgesamt 4 Würfelaugen.
Alle 18 Bewertungen von The Mind ansehen
|