|
statt 24,95 €
jetzt nur 10 €
Du sparst 14,95 € (59,9% Rabatt) gegenüber dem UVP inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
|
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Subtext
Kommunikation ohne zu sprechen oder Wörter zu schreiben? Gar nicht so leicht! Doch genau darauf kommt es in Subtext an! Im neuen Familienspiel von Erfolgsautor Wolfgang Warsch müssen die Spieler durch Zeichnungen herausfinden, welcher Mitspieler das gleiche Wort hat wie der Kartengeber der Runde. Dabei zeichnen sie nicht das Wort selbst, das auf ihrer Karte steht, sondern nur Hinweise, die zum Wort passen. Je weniger Spieler den richtigen Partner finden, desto mehr Punkte gibt es – aber nur wenn der Geber seinen Partner auch selbst gefunden hat. Daher gilt für alle Zeichnungen: so kryptisch wie möglich, so offensichtlich wie nötig. Obwohl jeder Spieler für sich zeichnet, haben alle stets die anderen Spieler im Sinn: Ist der Hinweis zu eindeutig? Kann er von meinem Partner verstanden werden? Und was meinen die anderen mit ihren Zeichnungen? So ergibt sich ein hohes Maß an Interaktion völlig ohne Worte.
Subtext ist gleichwohl Familien- wie Partyspiel und erfordert von den Spielern nicht nur selbst um die Ecke zu denken, sondern auch die Denkmuster der anderen Spieler zu erfassen. Dank der vielen Begriffe ist für langanhaltenden Spielspaß gesorgt.
Subtext, ein Spiel für 4 bis 8 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Wolfgang WarschTranslated Rules or Reviews:
Subtext kaufen:
statt 24,95 €
jetzt nur 10 €
Du sparst 14,95 € (59,9% Rabatt) gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
| | Subtext ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Subtext auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren. | Verleihbedingungen |
Wenn dich Subtext interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen: (mehr Vorschläge)
Listen mit Subtext
Subtext ist auf 28 Merklisten, 10 Wunschlisten, 9 freien Listen und in 15 Sammlungen gespeichert. Alle anzeigen
-
Martina K. schrieb am 03.04.2019:
Wir haben Begriffskarten, Stifte und Zettel: Der erste Spieler sieht sich geheim einen Begriff auf einer Karte an, mischt je nach Spieleranzahl weitere Karten dazu und gibt jedem Mitspieler eine. Jetzt malt jeder Spieler seinen Begriff, wobei zwei den gleichen haben. Diese wollen sich als Paar finden, aber ähnlich wie bei Linq nicht von den anderen auch entdeckt werden. Das macht das Spiel interessant und es kommt zu vielen Lachern.
Für die Wertung liegen ein faltbarer Spielplan, Figuren und Chips bei. Wie bei vielen dieser Art Ratespiele wirkt die Wertung aber eher aufgesetzt. Man könnte genauso gut einfach so lange spielen, wie alle Lust dazu haben. Dazu kommt, dass das Material natürlich so in einer größeren Schachtel verstaut werden muss.
Insgesamt macht das Spiel schon Spaß in der richtigen Runde. Wer "Pictomania" oder ähnliche Titel mag, kommt hier auf seine Kosten. Verpackt in einer kleineren Schachtel wie z.B. bei "Haste Worte" oder "Just One" würde es mich noch mehr ansprechen. Ich vergebe daher mal 4 Punkte.
-
Livia D. schrieb am 25.12.2022:
Ich habe das Spiel gerade zu Weihnachten verschenkt, leider deutlich teurer eingekauft als jetzt hier. Aber auch zum regulären Preis ist das Spiel rein von der Idee her seinen Preis wert. Das benötigte Material könnte man sich selbst basteln.
Es macht Spaß, wir haben viel gelacht. Die Platzierung ist in der Tat Nebensache. Vor allem ist das Spiel gerade auch in größeren Runden gut spielbar. Ab 4, besser ab 5 Spieler bis zu 8 (begrenzt durch das Material, welches man aber selbst erweitern könnte). 6 Punkte für die Spielidee. Punktabzug gibt es nur wegen der überdimensionierten Schachtel. Als ´Ausrede´ dient die überdimensionierte Punkteleiste.
zum Spiel: Die Kartengeberin (jeder ist mal dran) verteilt an alle Spieler jeweils eine Karte mit einem Begriff. Sie/Er selbst kennt bereits einen von Ihnen. Nun zeichnen alle Spieler ebenso wir die Geberin einen zu Ihrem Begriff passendes Bild, welches nur sehr indirekt auf den Begriff verweisen sollte. Dann tippen alle Spieler, auch die Geberin, welches Bild der anderen Spieler wohl den gleichen Begriff der Geberin meint, also welcher Spieler die Karte der Geberin erhalten hat. Wer richtig liegt, erhält Punkte, je weniger richtig lagen, um so mehr. Nach einer vorher festgelegten Zahl an Runden wird geschaut, wer die meisten Punkte hat.
Zeichentalent wird nicht benötigt, nur soweit, dass zumindest Geberin und (unbekannt/e) zugeordnete Spieler/in ´ihren´ gemeinsamen Begriff erkennen. Meist klappte es bei uns, immer wieder aber auch nicht.
|