Ich mag Stichspiele und das ist eins der Besten!!!
- Spielablauf:
(Zettel und Stift wird benötigt, um später die Punkte zu notieren)
Es werden so viel Runden ausgetragen, wie Mitspieler teilnehmen (oder eine vorher ausgemachte Anzahl).
In jeder Runde bekommt man 15 Karten auf die Hand.
Aus diesen sucht man sich eine Farbe aus, diese wird die persönliche Ärgerfarbe.
Die gewählte Farb-Karte sollte möglichst eine niedrige Ziffer aufweisen, denn der Wert dieser Karten zählen in der Abrechnung negativ!
Nun wird taktisch klug reihum je eine Karte ausgespielt.
Kein Spieler muss die angespielte Farbe bedienen.
Man kann entweder abwerfen oder stechen.
Dabei versucht man, die anderen Spieler, in ihrer Ärgerfarbe möglichst einzudecken.
Sobald alle Karten gespielt sind, erfolgt die Wertung.
Hierbei zählt jede Karte, welche nicht der Ärgerfarbe entspricht, einen Pluspunkt, alle Ziffern in der Ärgerfarbe zählen mit dem aufgedruckten Kartenwert negativ und werden von der Kartenanzahl abgezogen.
Dabei können sich natürlich auch viele Minuspunkte ansammeln.;)
Danach werden alle Karten wieder gemischt und neu verteilt.
- Besonderheiten
Der im traditionellen Stichspiel gängige Mechanismus des Trumpf-Auswählens wird in dieser innovativen Spieleentwicklung auf den Kopf gestellt.
Alle Farben sind „Trumpf“ mit Ausnahme der jeweils in einem Stich zuerst angespielten Farbe.
Eine "0" sticht nie und man ist hier nicht verpflichtet die ausgespielte Farbe zu bedienen!
-Fazit:
Ein interessantes,einfaches aber sehr schönes Stichspiel!!!
Leicht zu lernen, schwer zu meistern,...mit hohem Sucht und Ärgerfaktor!
Am besten mit 4 Personen und jede Partie kommt anders als man denkt!
Echt, eines meiner Highlights unter den Stichspielen, den es
hat mir schon viele & schöne Abende bereitet!^ .^
Sehr selten für ein Kartenspiel, aber 6 Punkte für diese Kategorie sind meiner Meinung hier wirklich gerechtfertigt!
Alexander hat Sticheln klassifiziert.
(ansehen)