Speed Dating...und das als Spiel. Was soll das schon Vernünpftiges sein?
Es ist ein unvergleichliches Partyspiel mit Lachkrampfgarantie.
Nachdem man Name, Alter und Beruf verdeckt gezogen hat,zieht man noch 5 Hobbys dazu.
Aus den Bereichen Freizeit, Nerdstuff, Reise, Sport und Esotherik kann man nun entscheiden, für was sich der Charakter interessiert. Und schon gehts los. Die Uhr wird auf 45 Sekunden gestellt und dann heißt es, sich dem anderen präsentieren.
Richtig lustig wird es mit Spielern, die sich gerne in ihre " Rolle" hineinleben.
Da mussten wir auch schon mal die Zeit stoppen,da keiner mehr etwas vor Lachen hervorbringen konnte. Aber Speed Dating ist kein einfaches Blödelspiel. Es hat auch einen taktischen Anspruch. So muss man sich innerhalb der 45 Sekunden den Namen, Alter und den Beruf des gegenüber merken, sowie herausfinden, welche Hobbybereiche man gemeinsam hat und sich auch da möglichst viele Hobbys merken. Das ist schon nur bei 3 Spielern eine echte Herausforderung. Man muss taktisch gut von sich erzählen, aber auch den anderen zu Wort kommen lassen und sich Eselsbrücken bauen, um das Gesagte im Gedächtnis zu behalten. Nachdem der Spieler sich reihum seinen Mitspielern vorgestellt hat, müssen alle verdeckt ein Plättchen mit der Farbe des Mitspielers wählen, was sie glauben, für den sich der Spieler entscheidet.Bei Übereinstimmung gibt es hier den ersten Punkt. Dann muss der Spieler und sein erwählter Partner gegenseitig Alter, Name und Beruf nennen Nur wer diese Hürde schafft, kommt überhaupt in den Genuss zu punkten. Dann muss man die Hobbys aus den gleichen Bereichen nennen.Das gibt jetzt Punkte, ist allerdings schwerer als es klingt.
Mein Fazit: Speed Dating ist ein witziges, kurzweiliges Spiel mit sehr einfachen Regeln und macht nicht nur mit Singles Spaß. Mit den Punkten sollte man nicht zu streng sein, sonst kommt schnell Frust auf. Mir gefällt es gut und es wird wohl auch öfter mal auf den Tisch kommen!
Julia hat Speed Dating klassifiziert.
(ansehen)