Sherlock – Der Butler
Sherlock – Der Butler
Sherlock – Der Butler
Sherlock – Der Butler
Sherlock – Der Butler
nur 6,99

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Sherlock – Der Butler



Nach dem Tod eines berühmten Butlers, bittet euch die Polizei von Milwaukee um Hilfe, um herauszufinden, was passiert ist. War es Mord oder Selbstmord? Gibt es eine Verbindung zu dem Vermögen, das er nach dem Tod des Hausherrn geerbt hatte? Folgt mit eurem Ermittlungsteam den Hinweisen und versucht diese und viele andere Fragen zu beantworten. Werdet ihr das Rätsel um den toten Butler lösen?


Sherlock – Der Butler, ein Spiel für 1 bis 8 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Autor: Eugeni Castano,Dani Seguí



Translated Rules or Reviews:

Sherlock – Der Butler kaufen:


nur 6,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten


So wird Sherlock – Der Butler von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Sherlock – Der Butler selbst bewerten
  • Björn T. schrieb am 11.11.2020:
    Dieses Sherlock-Spiel besteht lediglich aus einem Stapel Spielkarten, einer Anleitung, einem versiegelten Fragebogen und der Auflösung des Falls (die letzten drei schön kompakt auf einem gefalteten Blatt Papier). Und das meine ich absolut nicht negativ, denn durch diese Überschaubarkeit ist man sehr schnell im Spiel drin und kann gleich loslegen.

    Das Spielprinzip ist sehr einfach: Es gibt eine kurze Vorgeschichte zum Lesen, danach wird eine Startkarte offen ausgelegt und die Spieler erhalten, je nach Anzahl der Spieler, eine gewisse Menge zufälliger Handkarten. Aufgabe ist es nun, den Kriminalfall zu lösen.

    Auf den Karten sind Bilder oder Informationen aufgedruckt. Doch obwohl man das Spiel gemeinsam spielt, dürfen die Informationen auf den Karten nicht einfach weitergegeben werden. Dafür sind auf jeder Karte einzelne Worte markiert, die man bereits beim Ziehen der Karte laut vorlesen darf. Wenn man am Zug ist, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man legt eine Karte offen aus, womit jeder Spieler alle Informationen sehen kann, oder man legt sie verdeckt auf einen Stapel, womit niemand die Karte wieder zu sehen bekommt. Danach zieht man eine neue Handkarte.

    So wird der gesamte Kartenstapel durchgespielt. Wenn alle Karten offen oder verdeckt ausgespielt wurden, erfolgt eine Abschlussbesprechung der Spieler. Hier dürfen die Spieler dann auch die Informationen der verdeckten Karten diskutieren, sofern sie sich noch an alles erinnern können.

    Danach sind zwei Dinge zu prüfen. Erstens: Auf dem verdeckten Stapel müssen mindestens 6 Karten liegen, sonst ist das Spiel sofort verloren. Zweitens: Nun wird der Fragebogen geöffnet und die Spieler müssen alle Fragen beantworten.

    Danach kann die Lösung vorgelesen werden, und die Spieler können Ihre Antworten überprüfen. Jede richtige Antwort bringt 2 Punkte, und jede "unnütz" ausliegende Karte bedeutet 1 Punkt Abzug.

    Uns hat dieser Fall wieder sehr viel Spaß gemacht. Die Geschichte ist toll und wir waren auf der richtigen Spur, auch wenn wir ein oder zwei Hinweise nicht gesehen haben. Der Glücksfaktor durch das zufällige Ziehen der Karten hat uns bisher nicht gestört und wir freuen uns schon auf den nächsten Fall.
    Björn hat Sherlock – Der Butler klassifiziert. (ansehen)
  • Florian M. schrieb am 12.06.2020:
    "Sherlock" ist eine Rätselreihe von Abakus Spiele. Bei der man als Detektiv einen Fälle aufklären muss. Jedes Set beinhaltet einen Fall der mit 1-8 Spielern zu lösen ist.

    Der Inhalt besteht aus 33 Karten und einem Faltblatt. Auf diesem Faltblatt findet man die Spielregeln, den Einleitungstext des Falls und, versiegelt, 10 Fragen und die Auflösung des Falls.

    Wir haben das Spiel zu zweit gespielt, daher hier auch nur die Abfolge für 2 Spieler.

    Karte 1 wird offen ausgelegt. Dann wird der Einleitungstext gelesen. Dies ist quasi die Ist-Situation. Jeder Spieler bekommt nun 3 Karten, der erst wird als Nachziehstapel verdeckt auf den Tisch gelegt. Von diesen 3 Karten die ein Spieler bekommt, darf er nur ganz bestimmte Wörter/Hinweise laut vorlesen. Man diskutiert, entwickelt Theorien und entscheidet sich welche dieser Karten informativ sein könnten. Der Spieler der gerade an der Reihe ist, legt daraufhin eine Karte offen aus, wodurch alle Spieler alle Infos dieser Karte erfahren, oder legt sie verdeckt als "für den Fall unwichtig" ab. wodurch kein Spieler erfährt was da gerade abgelegt wurde (Am Ende des Spieles darf man aber auch über die abgelegten Karten diskutieren, sofern man sich daran erinnert.Noch einmal anschauen darf man sich diese nicht). En Clou: Es müssen am Ende des Spieles mindestens 6 Karten als unwichtig abgelegt sein, sonst gilt das Spiel als verloren!

    Dann zieht der Spieler wieder eine Karte, liest die "öffentlichen" Begriffe darauf vor und der andere Spieler ist an der Reihe. Jetzt wird wieder diskutiert, Theorien entworfen oder angepasst und letzten Endes legt dieser Spiele reine Karte aus oder ab usw. usw.
    So gibt es im Verlauf des Spieles immer mehr Hinweise auf die man seine Theorien stützen kann.
    Sobald keine Karten mehr nachziehbar sind und kein Spieler mehr Karten auf der Hand hat, wird das Siegel des Faltblattes gelöst und die 10 Fragen beantwortet. Natürlich darf auch hier die Theorie weiter geändert werden.
    Jede richtig beantwortete Frage gibt 2 Punkte. Jede offen ausgelegte, aber für den Fall irrelevante Karte gibt einen Minuspunkt. So kann man sich am Ende mit dem Meisterdetektiv und seinen Gehilfen vergleichen.
    Es gibt aber auch einen Lösungstext, der den tatsächlichen Tathergang erzählt, so dass man auch weiss wie nah man der "Wahrheit" mit seinen Theorien gekommen ist.

    Jedes Spiel der Sherlock-Reihe lässt sich im Grunde nur ein mal spielen, da man dann die Lösung ja kennt. ABER: Es wird keinerlei Spielmaterial zerstört oder verändert so dass man die Fälle problemlos weitergeben kann an andere "Ermittler" im Freundes-/Familienkreis.
    Preislich finde ich die Fälle auch vollkommen ok. Weit billiger als ein Kinobesuch und trotzdem für rund eine stunde eine Menge Spaß für 1-8 Spieler. Auch ein schönes Mitbringsel.

    Zu diesem Fall: Es hat wieder Spaß gemacht daran herumzurätseln, auch wenn wir den Fall nicht gelöst haben. Bei den Fragen waren wir oftmals irritiert, weil diese nicht im Geringsten zu unserer Theorie passten. Auch die Auflösung.... Da beim Lösungstext immer mit angegeben ist, aus welcher Karte was ersichtlich sein sollte zur besseren Nachvollziehbarkeit, waren wir oftmals SEHR verwundert. "DAS soll man aus dieser Karte erkennen? Aber nur mit sehr, sehr SEHR viel Fantasie".
    Das Herumknobeln hat also durchaus Spaß gemacht, nach der Auflösung des Ganzen hatten wir aber das Gefühl dass dieser Fall eher schlecht geschrieben/gestaltet ist.
    Florian hat Sherlock – Der Butler klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.