Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Särge Schubsen
Särge Schubsen
Särge Schubsen
Särge Schubsen
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Särge Schubsen ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Särge Schubsen



Bringt eure Vampire so schnell wie möglich in den Sarg und dann weg damit! Wenn die passende Kombination aus Hintergrundfarbe und Symbol gewürfelt wird, müsst ihr als erster auf die Knoblauch-Karte schlagen. Aber nichts verwechseln! Denn wer sich irrt, bekommt noch mehr Vampirbesuch ...

Särge Schubsen, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Thierry Chapeau



Translated Rules or Reviews:

Särge Schubsen ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Särge Schubsen auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Särge Schubsen von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 7 Kundentestberichten   Särge Schubsen selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 10.04.2015:
    Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren von Thierry Chapeau.

    Die Spieler müssen in der alten Vampirburg aufräumen und daher auch die ganzen Särge wegpacken. Dazu schubsen sie die ihnen zugeteilten Särge weg und hoffen als Erster fertig zu werden.


    Spielvorbereitung:
    Die Knoblauchkarte wird für alle gut erreichbar in der Tischmitte ausgelegt.
    Die 43 Vampirkarten werden durchgemischt und an jeden Spieler 4 ausgeteilt, die die Spieler offen vor sich auslegen. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel.
    Der gewählte Startspieler erhält beide Würfel (Farb- und Symbol-Würfel).

    Auf den Vampirkarten befinden sich, neben den schaurig-schönen Bildgrafiken, unten mittig kleine Symbole (Totenkopf, Mondsichel, Fledermaus) in einem gelben oder lila-farbenen Kreis. Die sollte sich jeder Spieler sehr gut merken^^.


    Spielziel:
    Als Erster 4 Särge aus dem Spiel "schubsen"!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft beide Würfel und alle Spieler zugleich müssen das Wurfergebnis rasch auswerten und entsprechend als Schnellste reagieren (oder auch nicht^^).

    Die möglichen Ergebnisse:

    - es wird eine Kombination gewürfelt, die der Spieler vor sich offen ausliegen hat; wenn der Farbwürfel gelb oder lila oder beides (halb/halb) zeigt, muss noch der Symbolwürfel geprüft werden und wenn der Totenkopf, die Mondsichel oder die Fledermaus sich mit dem Farbhintergrund auf einer der eigenen, offen ausliegenden Karten befindet, heisst es GANZ SCHNELL zuschlagen und zwar auf die Knoblaufkarte!
    Wessen Hand zuunterst liegt, falls mehrere Spieler losgepatscht haben, gewinnt und darf die entsprechende Vampirkarte auf die Sargseite drehen.
    Hier gilt es nun sich die Karte gut gemerkt zu haben, denn einmal auf der Sargseite liegend, darf die Karte nicht mehr nachgeschaut werden!

    - es wird eine Kombination gewürfelt, von der der Spieler weiss, dass sie sich unter einem Sargdeckel in seiner Auslage befindet; auch hier gilt es als Erster zuzuschlagen und die eigene Hand zuunterst auf der Knoblauchkarte liegen zu haben^^. Nun wird die gedachte Karte umgedreht, zum Beweis, dass sich tatsächlich das gewürfelte Ergebnis auf ihr befindet. Die Karte darf nun zur Seite gelegt werden (der Sarg wird weggeschubst^^) und es wird eine neue Karte nachgezogen und offen in die eigene Auslage gelegt, wenn der Spieler weniger als 4 Karten vor sich ausliegen hat.

    - es wird eine Kombination gewürfelt, von der der Spieler weiss, dass sie sich unter einem Sargdeckel in der Auslage eines Mitspielers befindet; nach dem selben Prozedere wird nun kontrolliert, ob die auserkorene Karte wirklich mit dem Wurf übereinstimmt. Ist dem so, bleibt sie offen liegen und der Mitspieler muss nun wieder erst einen passenden Wurf abwarten, bevor er sie wieder auf die Sargseite drehen darf.

    - wird mit dem Farbwürfel das "!" gewürfelt und der Symbolwürfel zeigt den "Totenkopf", DARF NIEMAND AUF DIE KNOBLAUCHKARTE SCHLAGEN! Wenn sich ca. 5sek. jeder daran hält und nicht doch aus Versehen mit der Hand in der gefühlten Hektik nach vorne zuckt, geht es mit dem Wurf des nächsten Spielers weiter.

    - wird mit dem Farbwürfel das "!" gewürfelt und der Symbolwürfel zeigt die "Mondsichel", gilt es für alle wieder als Schnellste zuzuschlagen. Wem dies gelingt, darf bei 1 bis 2 Spielern beliebig 2 verdeckte Karten tauschen! Er darf sich dabei die Karten heimlich anschauen - sollten keine verdeckten Karten ausliegen, werden stattdessen offene Karten ausgetauscht.

    - wird mit dem Farbwürfel das "!" gewürfelt und der Symbolwürfel zeigt die "Feldermaus", auch hier heisst es wieder als Schnellster zuzuschlagen. Wer das schafft, darf entweder eine eigene offene Karte auf die Sargseite drehen oder eine eigene verdeckte Karte weglegen (und evtl. eine Neue nachziehen) oder eine beliebige, verdeckte Karte eines Mitspielers auf die offene Seite drehen.

    Sollte ein Spieler bei einer dieser Aktionen einen Fehler machen (falsche Karte gewählt, zugehauen, wenn er hätte ruhig bleiben sollen, usw.^^), erhält er zur Strafe eine weitere Karte vom Nachziehstapel, die er dann offen in seiner Auslage ablegt. So können im Laufe des Spiels auch locker mehr als 4 Karten vor einem Spieler ausliegen.

    Hat der aktive Spieler gewürfelt und alle die Runde überlebt *G*, folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn mit seinem Zug.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler seine 4. Karte "wegschubsen" konnte - dieser Spieler gewinnt.


    Fazit:
    Das "Särge schubsen" macht einen teuflischen Spaß und kann so manchesmal einen Spieler durchaus zur Weißglut bringen und Zeter&Mordio schreien lassen^^.
    Aber selbst die ausweglosesten Situationen lassen sich plötzlich lösen, wenn das Würfelglück und die Reaktionszeit mitspielen und so kann auch gewinnen, wer 8 Karten vor sich ausliegen hat :)!

    Das Spielprinzip ist klassisch und einfach und die Spielrunden sehr schnell.
    Die Dauer eines kompletten Spiels beläuft sich auf ca. 15-20min., je nach Besetzungsrunde und -größe.
    Die andauernde (körperliche^^) Interaktion läßt alle permanent angespannt und hochkonzentriert sein (oder wirken^^) und so kommt niemals Langatmigkeit auf.
    Die Motivation zieht das Spiel aus der Herausforderung und dem Wettbewerb zwischen den Spielern und die sehr "hübschen" Karten tragen ihres dazu bei *G*.

    "Särge schubsen" ist wieder ein gelungenes, kleines Spiel des DreiMagier-Teams und machte in allen Testrunden immer höllisch Freude^^!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Schmidt Spiele (DreiMagierSpiele)
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/171 ... e-schubsen
    - HP: http://www.dreimagier.de/produkt-detail ... 40876.html
    - Anleitung: deutsch, englisch, französisch, holländisch, italienisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=11052
    - Online-Variante: -
    Pascal hat Särge Schubsen klassifiziert. (ansehen)
  • carmen K. schrieb am 27.06.2015:
    Tätsächlich kommt das Thema bei den Kindern sehr gut an. Auch 6-jährige Kinder haben schon erfolgreich Särge geschubst. Die Karten im Sargformat sind liebevoll gestaltet. Die 2 Holzwürfelchen sind eher schlicht. Ein Würfel würfelt die Farben, der andere das Symbol, stimmt das mit einem meiner Särge überein, kann ich auf den Knoblauchsarg schlagen und einen Sarg umdrehen. Ich muss mir das Symbol und seine Farbe merken und beim 2. Treffer kann ich den Sarg beiseite schubsen. Gelingt mir das bei 4 Särgen zuerst, habe ich gewonnen. Es gibt noch ein Ausrufezeichen in Verbindung mit den Symbolen kann ich einen Sarg wegschubsen oder umdrehen, 2 Särge vertauschen oder darf nix tun. Diese Funktion soll für Abwechslung sorgen, ist aber etwas seicht. Dazu könnte man ein paar Varinaten ausdenken, die mehr fetzen. Das Spiel kann in 5 Minuten durch sein. Alles im Allem aber ein echter Gaudi!
    carmen hat Särge Schubsen klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 04.10.2017:
    Vom Thema her etwas makaber, kommt aber auch bei Kindern gut an. Man muss sich merken, welches Symbol in welcher Farbe auf seinen Karten ist. Denn wird das gewürfelt, muss man schnell sein. Nur so kann man die Karten los werden, was Ziel des Spiels ist. Sehr spaßig und natürlich merken sich Kinder das häufig besser...
    Christian hat Särge Schubsen klassifiziert. (ansehen)
Alle 7 Bewertungen von Särge Schubsen ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.