Ich bin hier gerade so am Stöbern und sehe gerade, daß dieses uralte Ding - zumindest in der Version die bei mir im Regal liegt - immer noch zu bekommen ist.
Wie toll!
Also.... für Denker und Gehirnverzwirner, die jeden blöden Zug eine halbe Stunde überdenke, ist Rubik´s Race definitiv nichts.
Das Spiel "schnell" zu nennen, ist etwa so, als würde man eine Rote Wegschnecke als "hurtig" bezeichnen.
Zwo Sekunden nach Beginn einer Runde poppt der Blutdruck in den roten Bereich, aber hallo.
Dabei ist das Spiel so simpel, daß man eigentlich gar keine Spielanleitung braucht.
Jeder hat eine Hälfte des Spielfeldes vor sich, wie auf dem Foto zu sehen. Zwischen beiden Hälften steht eine klappbare Tafel, mit einem quadratischen Loch, das umgeklappt nur die Mittelfelder jeder Spielfeldhälfte zeigt.
Jede Spielfeldhälfte ist mit farbigen, verschiebbaren Spielsteinen gefüllt, wobei allerdings ein Feld frei bleibt.
Dieses Schütteldingsda, das rechts im Bild zu sehen ist, wird geschüttelt und wenn die ganzen kleinen Würfel in ihre Löcher gefallen sind, ergibt das die Zielkombination, die die Spieler mit ihren großen Spielsteinen im Mittelteil ihrer Spielplanhälfte erreichen müssen. Soweit klar?
Verschieben kann man seine Spielsteine nur über das eine leere Feld - so entsprechend dieser kleinen Schiebepuzzle, bei denen dann eine triefäugige Katze oder eine Panoramaansicht von Downtown Castrop-Rauxel erscheint, wenn man´s richtig macht.
Man muß also ständig einige Züge voraus planen.
Wer zuerst fertig ist, röhrt befriedigt auf und klappt ASAP die Trennwand zu sich.
Jetzt wird geschaut, ob die Farbkombination im Mittelfeld auch wirklich dem Bild im Schütteldingsda entspricht (oft genug tut´s das nicht - was grausiges Gelächter des Gegners zur Folge hat....).
Denn: Es kann nur einen geben!
Absolut göttliches Pryspiel. Vielleicht etwas intelektueller, als Looping Louie, aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Till hat Rubik´s Race klassifiziert.
(ansehen)