|
nur 46,99 € inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
oder Rocketville ausleihen
|
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Rocketville
Gratulation, lieber Mitbürger! Sie sind jetzt im Rennen um den Posten des Bürgermeisters von Rocketville dabei. Bitte begeben Sie sich sofort zum Startplatz, Ihre Kampagne beginnt sofort.
In diesem schnellen Spiel mit Glücks- und Strategie-Elementen sind Sie und Ihre Mitspieler mit Raketen von Stadtdistrikt zu Stadtdistrikt unterwegs, machen Versprechen, sammeln Sponsoren und rekrutieren Roboter-Assistenten. Bestreiten Sie diesen verrückten Kampf um die Herzen, Köpfe und CPUs Ihrer Mitbürger.
ACHTUNG: Das Spiel ist komplett auf Englisch.
Rocketville, ein Spiel für 3 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Translated Rules or Reviews:
Rocketville kaufen:
nur 46,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
| | Rocketville ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Rocketville auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren. | Verleihbedingungen |
Wenn Ihnen Rocketville gefällt, gefällt Ihnen vermutlich auch:
Listen mit Rocketville
Rocketville ist auf 4 Merklisten und 3 Wunschlisten gespeichert.
-
Markus H. schrieb am 04.01.2012:
Erstens: Um dieses Spiel zu spielen, sollte man englische Sprache verstehen können - eine deutsche Version gibt es wohl nicht. Das Spiel ist dafür nicht kompliziert, man kann alles gut verstehen.
Zweitens: Auch das Thema des Spiels ist recht amerikanisch. Es wird nämlich ein kommunaler Wahlkampf in der Stadt Rocketville (die 50er Jahre comic-artige Zukunftsversion einer typischen Stadt mit Industrie-, Armen-, Banken- und Wohnvierteln) als Kartenspiel abgebildet. Wer mehr Anhänger gewinnen kann, wird neuer Bürgermeister.
Das Spiel ist wie gesagt eher unkompliziert, schnell zu spielen und hat nach heutigen Maßstäben trotz futuristischem Design etwas Nostalgisches.
Mir gefällt es jedenfalls. Und warum nicht mal was typisch amerikanisches mit etwas Humor gewürzt spielerisch geniessen. Es kommen sogar (regeltechnisch noch ausbaufähige) Roboter vor.
Markus hat Rocketville klassifiziert. (ansehen)
|