Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Rage
Normale Stichspiele kennt jeder. Reihum werden Karten ausgespielt und entweder gewinnt derjenige mit der höchsten Karte die Runde oder derjenige, der Trumpf ausspielt. So weit, so gut. Bei Rage ist das zwar ähnlich und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Denn hier seid ihr gefordert, vor Beginn der Spielrunde anzusagen, wieviele Stiche ihr in dieser Runde machen werdet. Und das ist gar nicht so einfach, aber nur dafür gibt es die Punkte.
Rage, ein Spiel für 3 bis 8 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Translated Rules or Reviews:
Rage kaufen:
statt 7,99 € jetzt nur 7,69 €
Sie sparen 0,30 € (3,8% Rabatt) gegenüber dem UVP
versandkostenfrei in Deutschland (40 € Mindestbestellwert, darunter 3,90 € Mindermengenzuschlag)
jetzt vorbestellen.
"Rage" ist voraussichtlich ab Anfang April 2021 wieder lieferbar.
Rage ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Rage auf Lager. Wenn Sie möchten, informieren wir Sie per Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Rage ist ein Stichspiel, das sehr sehr nah am Spielgefühl von Wizard dran ist. Auch hier muss treffend vorhergesagt werden, wie viele Stiche man gedenkt zu machen, auch hier wird jede Runde mit einer unterschiedlichen Zahl von Handkarten gespielt.
Entgegen den Zauberer- und Narrenkarten in Wizard stören bei Rage einige Aktionskarten die Planungen der Spieler.
So kann durch geschicktes Kartenausspielen die Trumpffarbe gewechslet oder außer Kraft gesetzt werden, oder die Wertigkeit eines Stichs kann verändert werden.
Rage kam meines Wissens nach vor Wizard auf den Markt. Eine Randnotiz auf der Wizardpackung verweist auch auf diesen inoffiziellen Vorgänger.
Dabei handelt es sich natürlich bei beiden um ein spaßbringendes, gutes Spielprinzip, ich persönlich finde aber Wizard eine Spur eleganter zu spielen.
Deshalb vergebe ich für Rage einen Punkt weniger. Wer das eine hat, braucht das andere sicher nicht mehr zwingend anzuschaffen.
Es wäre allerdings fahrlässig, nicht entweder Rage oder Wizard sein Eigen zu nennen.
Gero R.: Was für eine schöne, informative und appetitmachende Rezension!
Kenne seit wenigen Tagen Wizard und bin (als Skatspieler natürlich?)... weiterlesen begeistert. Bin jetzt auch über Rage gestolpert und brauchte genau die Informationen, die Du mir hier gebündelt an die Hand geben konntest: KLASSE!
Danke schön, Carsten. 19.01.2011-11:21:16
"Ich bin nicht wütend. Das Spiel regt mich nur so verdammt auf." rief er noch ehe er den Spielekarton vom Tisch schmiss.
Rage ist unzweifelhaft ein Spiel, das polarisiert. Ein Spiel, das für Lachen wie auch für Wutausbrüche gleichermaßen sorgt. Es ist ein Stichspiel, das von Runde zu Runde unberechenbarer wird, weil man weniger Karten hat. Vor der Runde sagt man an, wie viele Stiche man erreichen wird. Je nachdem ob man die Zahl Stiche erreicht kriegt man Plus- oder Minuspunkte. Gewonnen hat nach 10 Runden derjenige, der die meisten Punkte gemacht hat.
Aber es ist nicht nur ein reines Stechen, bei dem der Spieler mit der höchsten Karte gewinnt, sondern wir können unsere Mitspieler herrlich ärgern. Wir können die Trumpffarbe ändern, oder Trümpfe in diesem Stich unwirksam machen, oder fünf Minuspunkte reinwerfen. Wir haben auf jeden Fall viele Möglichkeiten, die anderen Mitspieler richtig zur Weißglut zu bringen.
Dieses Spiel überzeugt auf ganzer Linie, auch wenn es eher ein Glücks- als ein Strategiespiel ist. Es ist alles getan worden dafür zu sorgen, dass man dieses Spiel so richtig schön hasst. Trotzdem kann man nichts dagegen tun eine weitere Runde zu fordern. Es zieht einfach in den Bann und je mehr Spieler mitspielen desto besser wird es.
Florian B.: Genau so gehts mir auch damit! 16.03.2015-16:09:48
Sabine S.: Ich mag das Spiel, auch wegen des Ärgerfaktors. :) 16.03.2015-16:14:50
Andreas B.: Es sorgt auf jedenfall für Stimmung am Tisch. Es sei denn man hat nur Vollblutstrategen um sich sitzen, die das Spiel nicht mit Humor nehmen. 09.11.2015-17:52:03
Wichtig, für dieses Spiel----je mehr Mitspieler, desto mehr Spaß.
Man sagt seine zu erwartenden Stiche voraus---auf der Grundlage seiner auf der Hand sitzenden Trümpfe und Karten-Werte! Aber Vorsicht, wenn ein Gegenspieler die Karte Trumpf-Wechsel oder kein Trumpf (bringt nach der gespielten Runde auch einen neuen Trumpf) spielt, ist die Kalkulation umsonst gewesen.
Eines der besten und lustigsten Kartenspiele überhaupt.