In R-Öko gibt es 4 Müll-Recyclinganlagen, in denen unsortiert angelieferter Müll sortenrein recycelt werden soll. Die 4 Müllsorten sind zusätzlich farbcodiert mit lila, grün, orange und gelb.
Die Recyclinganlagen liegen als Stapel mit Karten der Werte -2 bis 5 aus, sortiert nach 0-1-2-3(-3)- -2 -4-5 (je nach Spieleranzahl enthalten die Stapel die Karte "3" einmal oder zweimal). Die Werte der Karten sind am Ende des Spiels die Siegpunkte, aber nur, wenn man von einer Müllsorte/Farbe mindestens 2 Karten hat.
An die Müllseite der Recyclinganlagen werden zu Beginn des Spiels je eine Karte vom verdeckten und gemischten Nachziehstapel angelegt. Jede Karte zeigt entweder ein oder zwei Symbole einer der 4 Müllsorten.
Zu Beginn des Spiels erhalten alle Spieler jeweils 3 Karten. Reihum legt jeder beliebig viele Karten einer beliebigen Farbe an die Recyclingseite des passenden Recyclingwerks an und nimmt die Karte von der Müllseite auf die Hand. Je nach der sortenrein anliegenden Müllmenge (1 bis 3 Symbole) werden auf der Müllseite diese Anzahl + 1 Müllkarten angelegt, also maximal 4. Derjenige, durch Anlage von sortenreinen Müllkarten 4 oder mehr Müllsymbole erreicht, bekommt die jeweils oberste Karte des betreffenden Recyclinganlagenstapels. Die sortierten Müllkarten kommen dann auf den Ablagestapel, die unsortierten Müllkarten werden auf die Hand genommen, und eine Müllkarte wird auf die Müllseite angelegt - "0" + 1 Karte. Wenn durch das Aufnehmen der Müllkarten das Handkartenlimit von 5 überschritten wird, muss man die überzähligen Karten (eigene Auswahl) verdeckt vor sich ablegen. Diese Karten sind jeweils 1 Minuspunkt am Ende des Spiels.
Es gilt also genau abzuwägen, welche Farbe/Müllsorte man jeweils anlegen will und wieviele Minuspunkte man riskieren kann. Fies natürlich, dass man nicht umhin kommt, irgendwann die "-2"-Karten zu nehmen, um an die begehrten 4er und 5er Karten darunter zu kommen. Das Spiel endet, wenn einer der Stapel aufgebraucht ist.
Die Verlagsempfehlung sind 3 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, die Altersangabe finde ich realistisch, jüngere Spieler tun sich schwer das Ablegen und Aufnehmen der Karten gegeneinander abzuwägen.
Die Spieldauer ist angemessen kurz und daher für Kinder auch gut geeignet.