Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion)Produktdetails | 5 v. 6 Punkten aus 5 Kundentestberichten | Variante hinzufügen | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion)Penny Papers Adventures ist eine Reihe von kleinen Strategiespielen, in denen alle Spieler das gleiche Ergebnis von drei Würfeln verwenden, um einen Ort gründlicher als ihre Gegner zu erforschen. Dazu schreiben sie Zahlen in ihr Raster, die ihnen schließlich Siegpunkte bringen. Die Spieler müssen ihre Fähigkeiten herausfordern, indem sie den verfügbaren Platz verwalten und die Spezialeffekte der Würfel klug einsetzen. Dabei sollten sie keine Gelegenheit verpassen, die Raster der Gegner zu verwirren, wenn Gefahren auftauchen. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt, da alle gleichzeitig spielen. Die Abenteuer von Forscherin Penny Papers beginnen mit dem Familienspiel Im Tempel von Apikhabou und werden mit den etwas anspruchsvolleren Kennertiteln Die Totenkopfinsel und Im Tal des Wiraqucha fortgesetzt. In Die Totenkopfinsel versuchen die Spieler in jeder Runde, das Würfelergebnis so auf ihren Inseln zu platzieren, dass sie am Ende die besten Kombinationen erzielen. Dabei gilt es, Gefahren abzuwehren, die andere Spieler einem in das eigene Raster kritzeln können. Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion), ein Spiel für 1 bis 100 Spieler im Alter von 7 bis 100 Jahren. Autor: Henri Kermarrec Translated Rules or Reviews:
Listen mit Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion)Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion) ist auf 32 Merklisten, 15 Wunschlisten, 6 freien Listen und in 27 Sammlungen gespeichert.
So wird Penny Papers Adventures: Die Totenkopfinsel (Pegasusversion) von unseren Kunden bewertet:![]()
|
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.