Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Pastiche
Eine Welt schönster Farben wird lebendig!
34 der größten Werke der europäischen Malerei aus den letzten sechs Jahrhunderten werden hier von den Spielern neu erschaffen. Die Spieler vollenden diese Gemälde, indem sie Primärfarben durch kluges Platzieren von Sechsecken mischen und damit die Farbpaletten nachbilden, mit denen die Meister einst ihre Werke erschufen. Erforsche die Gemälde, Paletten und das Leben der Künstler in diesem einzigartigen und herausfordernden Spiel für die ganze Familie.
Es handelt sich hierbei nicht um die Internationale Version mit Holzstaffeleien.
Pastiche, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Sean D. MacDonald
Translated Rules or Reviews:
Pastiche ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Pastiche auf Lager. Wenn Sie möchten, informieren wir Sie per Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bei dem Spiel geht es darum, durch Anlegen von Hexagons (auf denen in jeder Ecke und in der Mitte eine Primärfarbe abgebildet ist) die richtigen Farbmischungen zu bekommen, die man zum Erstellen von Gemälden benötigt. Für jede Ecke des gelegten Hexagons, die an mindestens eine Ecke eines schon liegenden Hexagons grenzt, bekommt man eine Farbkarte, die der Mischung der abgebildeten Primärfarben der angrenzenden Ecken entspricht. Man muss allerdings aufpassen, da man am Ende seines Zuges maximal 8 Farbkarten auf der Hand halten darf. Deshalb sollte man nicht blindlings so anlegen, dass man maximal viele Farbkarten bekommt, sondern eher so, dass man die benötigten Farbkarten bekommt. Einige Farben sind nicht so leicht zu ergattern: so bekommt man Schwarz und Weiß nur durch Eintauschen von drei identischen Karten, Grau durch Eintauschen von Schwarz und Weiß, Beige durch Eintauschen von Braun und Gelb und Primärfarben nur wenn die entsprechende Primärfarbe auf drei aneinander grenzenden Ecken abgebildet ist (oder durch Wahl der Primärfarbe, die im Innern des Hexagons abgebildet ist; dann bekommt man aber sonst keine Farbkarten). Jede Gemäldekarte erfordert bestimmte Farbkarten, die man dann abgibt um eine solche Gemäldekarte zu bekommen. Je nachdem wie schwierig es ist ein Gemälde fertigzustellen gibt es unterschiedlich viele Punkte, und es gibt Bonuspunkte wenn man zwei Gemälde des gleichen Meisters erstellt hat.
Obwohl es im Laufe des Spieles immer mehr Möglichkeiten zum Anlegen gibt, dauert ein Spiel trotzdem nur etwa 45 Minuten, da man meistens nur Anlegemöglichkeiten untersucht, die einem eine bestimmte benötigte Farbe geben. Man muss allerdings schon immer gut überlegen, wo und wie man anlegt, damit man selbst bekommt was man will, aber auch der nächste Spieler keinen allzu großen Vorteil hat.
Das Spielmaterial ist übrigens wunderschön und von ausgezeichneter Qualität, nur die Farbkarten sind vielleicht etwas klein geraten. Insgesamt ist das Spiel allen Kunstliebhabern zu empfehlen, und ebenso Spielern die gerne ein abstraktes Legespiel spielen.
Reinhard O.: Schöne Rezi - vielen Dank ,-) 26.07.2011-19:27:43
Antje N.: Das klingt ja sehr interessant. Ist vielleicht was für meine Tochter zum Geburtstag, ist Mal- und Zeichenfan. 07.08.2011-10:10:44
Sabine S.: Wir haben Pastiche gestern zum ersten Mal gespielt und es hat allen sehr gut gefallen. Das Spielmaterial ist wirklich super, auch der Karton hat ... weiterleseneine gute Qualität. Und ich freue mich, dass mein Lieblingsmaler Franz Marc auch mit 2 Gemälden vertreten ist :o) 21.08.2011-00:03:24