Packet Row ist ein gehobenes Familienspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahre von Ase und Henrik Berg.
New York 1842, wir sind Inhaber einer Handelsgesellschaft und versuchen mit dem Kauf von Handelswaren
und deren transatlantischem Verkauf Gewinne zu erwirtschaften, welche wir zum richtigen Zeitpunkt zum
Wohl der Stadt wieder ausgeben. Das ganze funktioniert folgendermaßen.
Wir haben vier Spielpläne (Markt, Docks, Bank und Zunfthaus) auf dem Tisch liegen. An jedem dieser Orte
liegen Karten in zwei Reihen aus, dem aktuellen und dem zukünftigen Markt, je nach Spieleranzahl unter-
schiedlich viele. Wir können uns dort Waren, Geld, Helfer, Schiffe, Verträge und Gebäude holen. Der Start-
spieler, der reihum wandert, ist der "Hafenmeister". Dieser bestimmt einen der vier Orte, an diesem können
Karten geholt werden. Jeder Ort darf in einer Runde nur einmal benutzt werden. Der "Hafenmeister" ist immer
der Letzte in der Runde. Wir können passen oder eine der Karten vom aktuellen, mit einem Helfer aber auch
eine vom zukünftigen Markt nehmen. Waren und Gebäude müssen bezahlt werden. Wir legen unseren Spielstein
in das Kartenfeld um zu zeigen, dass wir unseren Zug gemacht haben, dann ist der nächste Spieler dran. Noch
eins, beim Passen sollten wir bedenken, sobald der "Hafenmeister" seinen Zug gemacht hat ist die Runde zu
Ende, d.h. wir gehen leer aus. Dann ist der nächste Spieler "Hafenmeister" und an den benutzten Orten werden
die aktuellen Märkte geleert, die Zukünftigen rutschen auf die Aktuellen und der Rest wird nachgefüllt. Wenn
wir einen Vertrag und das passende Schiff oder ein anderes mit Kapitän, sowie die passenden Waren oder welche
mit einem Händler haben, dürfen wir jederzeit diese Karten gegen Bares eintauschen. Benutzte Karten werden
auf die Ablagestapel an den Orten gelegt. Dafür können wir Gebäude (Siegpunkte) kaufen. Das Spiel endet, wenn
je nach Spieleranzahl aktuelle Märkte nicht mehr nachgefüllt werden können. Die Gebäude, Geld und der letzte
Helfer, der Bankier, bringen Siegpunkte. Der Bankier aber nur dem/den reichsten Spielern. Gewonnen hat der
Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Fazit: Nachdem man sich in den ersten Runden an den Mechanismus gewöhnt hat, kann man für sich auch Taktiken
entwickeln. In meinen Spielrunden kommt das kurzweilige Spiel, welches auch gleich zu einer Revanche einlädt,
sehr gut an. Dafür gibt es hier von mir 5 Punkte.
Norbert hat Packet Row (Pegasus) klassifiziert.
(ansehen)