Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Nova Luna
Nova Luna
Nova Luna
Nova Luna
statt 24,99 €
jetzt nur 23,99
Sie sparen 1,00 €
(4,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 2 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Nova Luna ausleihen
Nova Luna wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • Spiel des Jahres
    Spiel des Jahres
    2020
    Nominierungsliste
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Nova Luna



Der Mond übt schon seit vielen Jahrtausenden Einfluss auf die Menschheit aus. So steht der Neumond zum Beispiel für einen Neuanfang oder die Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und erste Schritte zu tun. In Nova Luna müssen die Spieler mit der Auslage der Monduhr effektiv umgehen, um Augaben zu erfüllen. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.

Nova Luna ist ein familienfreundliches Legespiel, das gleichzeitig voller strategischer Entscheidungen steckt. In jeder Partie geht es darum eine neue Strategie zu entwickeln, um mit der Auslage, die die Monduhr bietet, möglichst effektiv umzugehen. Dabei bringt jede Entscheidung Konsequenzen mit sich, die weit in die Zukunft reichen.
Eine Soloregel macht das Spiel auch alleine spielbar.

Nova Luna, ein Spiel für 1 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel



Translated Rules or Reviews:

Nova Luna kaufen:


statt 24,99 €
jetzt nur 23,99
Sie sparen 1,00 €
(4,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

nur noch 2 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Nova Luna ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Nova Luna auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Wenn dich Nova Luna interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:


      Mit Nova Luna verbundene oder ähnliche Artikel:


      Listen mit Nova Luna



      Nova Luna ist auf 95 Merklisten, 58 Wunschlisten, 45 freien Listen und in 122 Sammlungen gespeichert.
      Alle anzeigen

      So wird Nova Luna von unseren Kunden bewertet:



      5 v. 6 Punkten aus 10 Kundentestberichten   Nova Luna selbst bewerten
      • Irene Q. schrieb am 12.11.2019:
        Wow! Was für ein Spiel!
        Ich hatte die Gelegenheit, Nova Luna mit jemandem zu spielen, der es von der Messe mitgebracht hat. Ich hatte es schon auf meiner Merkliste, weil es sich interessant anhörte und jedes Rosenberg-Spiel sowieso auf jeden Fall mal ein Ausprobieren wert ist.
        Also, bisher die Erfahrung von einem Spielabend, bei dem nichts anderes mehr auf den Tisch kam, nachdem wir das hier angefangen hatten, jedenfalls nicht für mich, und das, obwohl es noch mehr Messeneuheiten auszuprobieren gab. Gespielt haben wir in allen möglichen Konstellationen von zwei, drei und vier Spieler. Noch nicht ausprobiert habe ich es allein, obwohl das auch geht.

        Worum geht es?
        Im Gegensatz zu anderen Rosenberg-Spielen ist das Mondthema hier zwar schön in den Spielmaterialien umgesetzt, aber ansonsten drängt es sich kaum auf. Es ist ein wirklich abstraktes Spiel, das nicht nur mit jedem anderen Thema genauso gut funktionieren würde, sondern auch wenig Thema rüberbringt. Stört aber gar nicht!
        Man wählt Plättchen und platziert sie so, dass man damit Aufgaben erfüllen kann. Diese Aufgaben bestehen immer darin, bestimmte Farben in bestimmter Anzahl in den angrenzenden Plättchen zu haben. Ein Plättchen kann bis zu drei Aufgaben haben. Was das Ganze spannend macht, ist, dass gleichfarbige Plättchen, die aneinanderstoßen, eine Gruppe bilden, und die Aufgaben auch durch die Plättchen einer Gruppe erfüllt werden können, also durch Plättchen, die gar nicht mehr direkt an das Plättchen mit der Aufgabe stoßen.
        Sieger ist, wer als erster 20 Aufgaben erfüllt hat (also seine Spielsteine verbraucht hat).

        Rosenberg hat gesagt, dass er die Inspiration zum Spielmechanismus von Nova Luna von Habitats hatte. Von Spielern habe ich teils gehört, dass es sehr ähnlich ist, teils aber auch, dass es eigentlich ganz anders ist und die Ähnlichkeit nur oberflächlich. Dazu kann ich nichts sagen, weil ich Habitats nicht kenne (ich habe es allerdings auch gleich auf meine Wunschliste gesetzt).
        Das andere Spiel, an das man stark erinnert wird, ist Patchwork. Von Patchwork hat Nova Luna vor allem den Mechanismus der Plättchenauswahl: Man hat immer die Auswahl aus den nächsten drei Plättchen in der Auswahl (wobei allerdings im Gegensatz zu Patchwork nicht von Beginn an alle Plättchen ausgelegt sind, sondern später nachgezogen wird). Außerdem haben die Plättchen ähnlich wie in Patchwork Zug- oder Zeitkosten, die bestimmen, wie weit man den eigenen Spielstein vorsetzen muss. Und ebenso wie in Patchwork ist immer der hintere Spieler an der Reihe. Letztlich haben die Plättchen also über diesen Mechanismus unterschiedlichen Zeitkosten, weil darüber jemand, der "billige" Plättchen wählt, dafür mehr Plättchen bekommen kann, also sowohl mehr Aufgaben, die es zu erfüllen gilt (wobei das nur eingeschränkt stimmt, da billigere Plättchen häufig nur ein oder zwei Aufgaben haben), als auch mehr Plättchen, um die Aufgaben zu erfüllen.
        Die Ähnlichkeit zu Patchwork liegt für mich aber vor allem auch im Spielgefühl und der Überraschung, wie viel Spaß es macht: Ich erinnere mich noch genau, dass ich bei Patchwork, nachdem ich die Regeln erklärt bekommen hatte, dachte: Ah, ganz interessant! Aber ich hätte niemals gedacht, dass ich dieses Spiel ohne weiteres geradezu tagelang spielen könnte, ohne dass es mir jemals langweilig wird (und dann war es so). Bei Nova Luna sind die Regeln schon einen kleinen Tick komplexer (aber nicht viel), aber immer noch schien es mir, dass das ein Spiel ist, das man mal spielt, aber das es süchtig macht, das kam durch die Regeln nicht rüber. Genau so ist es aber!

        Also, für wen ist das Spiel geeignet? Es ist ein Familienspiel. Die Altersempfehlung lautet ab 8 Jahren. Ich denke hier, dass 8 vielleicht noch ein bisschen klein ist. Vielleicht 8-jährige, wenn sie Erfahrung mit Patchwork oder ähnlichen Denkspielen haben und wenn sie auch verlieren können. Oder vielleicht auch Kinder untereinander. Oder auch Kind mit wenig spielerfahrener Oma oder so. Aber Kombinationen aus Kind und spielerfahrenem Erwachsenen oder auch sehr stark unterschiedlichen spielerfahrene Erwachsene untereinander ist ein bisschen problematisch, das hat sich auch in unserer Spielrunde gezeigt. Da würde ich eher zu Patchwork greifen.
        Im Gegensatz zu Patchwork geht Nova Luna nicht nur zu zweit, sondern mit bis zu vier Spielern. Ich finde es allerdings dennoch zu zweit am besten. Die Zeit, während die anderen Spieler am Zug sind, kann man hier nicht so gut nutzen. Zu zweit kann man sich noch überlegen, was man im nächsten eigenen Zug machen will, aber je mehr Spieler dabei sind, desto weniger lässt sich einschätzen, welche Plättchen im eigenen Zug zur Auswahl stehen werden. Deshalb entsteht Leerlauf. Jetzt nicht extrem und nicht so, dass ich davon abraten würde, es zu viert zu spielen, aber zu zweit ist es einfach flotter und man ist noch stärker ständig involviert.
        Ist es ein Ärgerspiel? Ich würde sagen, weniger als Patchwork. Zu zweit ist das Behindern des Gegners noch ganz gut möglich, allerdings muss man dann sowohl die eigene als auch die gegnerische Auslage genau im Blick haben (und die Plättchenauswahl), und das ist wesentlich komplexer als bei Patchwork. Ich denke, die meisten Gelegenheitsspieler werden nicht auf dem Niveau spielen, wo man gezielt den Gegner ärgert, das passiert allenfalls als Nebenprodukt. Und in größeren Runden ist das gezielte Ärgern eh allenfalls noch mit dem nächsten Spieler möglich, da passiert zu viel, als dass man Gegner-Ärgern wirklich zum Spielinhalt machen könnte. Wenn man den übernächsten ärgern möchte und der nächste Spieler hat was anderes im Sinn ... Dann klappt es nicht wirklich.

        Insgesamt ganz große Empfehlung für alle, die kleine Denkspiele mögen!
        Irene hat Nova Luna klassifiziert. (ansehen)
      • Uwe S. schrieb am 02.09.2020:
        Nova Luna ist ein Legespiel bei dem 11 farbige Plättchen (gelb, blau, rot, türkis mit Werten 1-7) um ein Mondrad mit einer umlaufenden Positionsleiste zufällig angeordnet werden, auf das 12. Feld kommt der Mondmarker. Der in der Reihenfolge auf der Positionsleiste letzte Spieler sucht sich eines der nächsten 3 Plättchen nach dem Mondmarker aus, nimmt sich das Plättchen, verschiebt den Mondmarker an diese Stelle, zieht seinen Positionsmarker entsprechend dem Plättchenwert vor und legt das Plättchen in seiner Ablage an. Danach ist der letzte Spieler auf der Posittionsleiste am Zug, das kann durchaus derselbe Spieler sein. Wenn maximal 2 Plättchen am Mondrad liegen darf der Zugspieler entweder eines dieser Plättchen nehmen oder er füllt die leeren Stellen mit neuen Plättchen auf und nimmt sich danach ein Plättchen. Die Plättchen besitzen 1-3 aufgedruckte Farb-Aufgaben (z.B. rot+grün, 2xblau,...), die durch anliegende Plättchen zu erfüllen sind. Dabei bilden angrenzende gleichfarbige Plättchen eine Gruppe, die eine Aufgabe (z.B. 4xtürkis) erfüllt, wenn das Plättchen mit der Aufgabe an eines der Plättchen grenzt. Sobald ein Spieler 20 Aufgaben erfüllt hat, endet das Spiel.

        Fazit: Nova Luna ist ein interessantes Spiel mit hohem Zufallsfaktor (welche Plättchen liegen überhaupt aus, an welcher Stelle komme ich ans Spiel), dennoch bestimmt die Plättchen-Wahl, ob man viele klein-, wenige groß-wertige oder einen "guten" Mix sammelt. Ein schönes Familienspiel oder auch Absacker.
        Uwe hat Nova Luna klassifiziert. (ansehen)
      • Beatrix Z. schrieb am 09.09.2021:
        Das Mondmotiv aus dem Namen ist eigentlich nur Dekor, die einzelnen Mondphasen haben keine wirkliche Bedeutung im Spiel.\r\nDie Spielmechanik ist der Mechanik von Habitats ziemlich ähnlich, Plättchen so anlegen, dass man möglichst viele der darauf abgebildeten Aufgaben/Legebedingungen erfüllt. Allerdings werden bei Nova Luna erfüllte Aufgaben sofort mit Plättchen abgedeckt und dadurch gewertet, sodass eine zusätzliche Wertung bzw. ein Punktezählen am Ende des Spiels wegfallen. Dadurch sind die Regeln und der Spielablauf einfacher und übersichtlicher als bei Habitats.\r\nBei Nova Luna allerdings hat man nicht die optisch sehr ansprechenden Tiermotive wie bei Habitats, hier sind die Aufgaben eher abstrakt mit bunten Punkten angegeben. Wer das zu abstrakt findet, sollte bei Habitats bleiben. Wir fanden im Spiel mit zwei Taktikern die abstrakten Aufgaben durchaus praktisch, schöne Motive können manchmal auch ablenkend wirken. Die Regeln waren sehr schnell erklärt, aufgebaut hatte ich auch ´in next to no time´, und dann haben wir los gespielt.\r\nIm ersten Moment wirkt das Spiel durch den schnellen Aufbau und die einfachen Regeln sowie die übersichtlich gestalteten Kärtchen relativ einfach. Das täuscht aber durchaus, es spielt sich zwar leicht, aber wenn man gegen gleich starke Spieler gewinnen möchte, muss man sich durchaus anstrengen. \r\nDa die Spielerreihenfolge durch die Werte auf den jeweils genommenen Kärtchen immer wieder verändert wird, kann man im Spiel zu dritt oder zu viert nicht so einfach voraus planen wie im Spiel zu zweit - zu zweit hat man da eine deutlich geringere Downtime und kann schon abschätzen, welche Kärtchen man im nächsten eigenen Zug eventuell wo am besten anlegen kann. Langfristige Strategien kann man hier nicht umsetzen, man kann nur jeweils das Beste aus dem eigenen Zug machen. Allerdings kann man auch mit der besten Taktik nicht immer die Zufallsmechanik der neu aufgefüllten Kärtchen wett machen, sodass leichte Niveauunterschiede zwischen den Spielern etwas nivelliert werden. Mit Kindern kann man das Spiel durchaus spielen, aber jüngere Kinder haben gegen erfahrene Taktiker keine Chance. Sie brauchen dann Hilfestellung von den stärkeren Spielern, sonst ist es für sie zu frustrierend. Die Regeln sind allerdings durchaus schon für Grundschüler geeignet, und eine Gruppe von 8 bis 10-Jährigen kann Nova Luna sehr gut ohne Anleitung von erfahreneren Spielern spielen.\r\nGewonnen hat, wer zuerst alle seine Plättchen auf Aufgaben abgelegt hat und somit 20 Aufgaben erfüllt hat. Ob man alle Aufgaben auf einem Plättchen erfüllt hat oder nicht, ist dabei völlig egal, es zählt die Gesamtzahl der erfüllten Aufgaben im eigenen Feld.\r\nEin schönes, relativ schnelles Spiel (wenn niemand ganz lange grübelt ...), das so schnell nicht langweilig werden kann - dafür sogt schon der Zufallsmechanismus des Kärtchennachziehens.\r\nMit einer Solo-Variante in den Regeln ist das Spiel auch ausgesprochen \´Corona-tauglich\´ :)
        Beatrix hat Nova Luna klassifiziert. (ansehen)
      Alle 10 Bewertungen von Nova Luna ansehen

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (49€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.