Wer ein Partyspiel sucht, das bis zu 10 Spielern geeignet ist, einen gewissen Grad an Kreativität verlangt und immer wieder lustig ist, der ist mit Nobody is perfect richtig beraten.
Worum geht es?
Die Spieler wandern auf einer quasi Siegpunktleiste voran um als erstes im Ziel anzukommen und so zu gewinnen.
Reihum betätigt sich ein Spieler als "Quizmaster" und zieht eine Karte, auf der eine Frage abgedruckt ist.
Abhängig davon, welche Farbe das Feld auf der Leiste hat, auf dem dieser Spieler steht, kommt die Frage aus drei Kategorien:
- Violett: "Was ist ein/eine..." gefolgt von einem existierenden Begriff, den garantiert niemand am Tisch jemals gehört hat.
- Blau: Ein unbedeutendes Ereignis der Zeitgeschichte wird angerissen, aber nicht zu Ende erzählt.
- Grün: "Ist es wirklich wahr dass..." gefolgt von einem ebenso bedeutungslosen Weltereignis oder Fakt.
Sobald der Quizmaster die Aufgabe gestellt hat, notiert bei violett oder blau jeder Mitspieler eine ausgedachte Antwort auf einem Stück Papier.
Die Lösungen (mit Namen versehen) werden vom Quizmaster eingesammelt und in wahlloser Reihenfolge vorgelesen. Die richtige Antwort (auf der Karte) wird mit vorgetragen. Nun muss jeder Spieler auf eine der vielen Antworten tippen, in der Hoffnung die richtige zu treffen.
Punkte gibt es dafür, dass man die richtige Antwort trifft (2P.) und insbesondere dafür, dass ein Mitspieler auf die eigene ausgedachte Antwort getippt hat (3P.).
Deshalb wird man sich besonders viel Mühe geben beim "Spinnen", denn nur die schlüssigen Antworten haben eine Chance auf viele gegenerische Tipps.
Bei den grünen Karten geht es nur um ja oder nein-Antworten. Dazu nimmt jeder Spieler einen Chip in die Hand oder eben nicht und signalisiert damit seinen Tipp.
Nobody is perfect regt das Kreativzentrum mächtig an. Man muss sich schließlich jede Runde was anderes gutes einfallen lassen. Was ist denn nun ein Kamrum? Ein Tier? Ein Musikinstrument? Ein Tanz im antiken Babylon?
Das einzige Problemchen des Spiels hat der jeweilige Quizmaster bei hoher Spieleranzahl, der die Zettelwirtschaft verwalten muss. Hier eignet sich der Schachteldeckel gut als Zwischenablage ohne den Ratenden etwas preiszugeben.
6 Punkte für dieses schöne Spiel (auch wenn es bei uns schon länger nicht mehr rausgeholt wurde).
Carsten hat Nobody is perfect klassifiziert.
(ansehen)