Ziel des Spiels
Wie jedes Jahr treffen sich die magischen Bewohner des Zauberwalds, um ein großes Fest zu feiern. Dabei tanzen sie um das Feuer und man erkennt nur ihre Umrisse. Passt jetzt gut auf, während die magischen Gestalten im Schein der Taschenlampe vorbeitanzen. Denn nachdem der Tanz beendet ist, müsst ihr raten, wer nicht beim Tanz dabei war. Nur wer gut aufpasst, kann dem Sieg näherkommen.
Aufbau
Das Schachtelunterteil wird in die Tischmitte gestellt. Dort hinein kommen jetzt die vier schmalen Kartonteile, die man zu einem Quadrat zusammensteckt. Darauf legt man dann den Spielplan. Jetzt wird die Drehscheibe in die entsprechende Aussparung auf dem Spielplan gelegt und die beiden Seitenteile eingesteckt. Davor kommt dann noch das Teil mit dem teildurchsichtigen Bereich. Als Abschluss wird oben auf die Schattenbox noch der Deckel gesteckt. Damit ist der Schattenwald fertig zusammengebaut. Die Taschenlampe muss mit einer Batterie bestückt werden und wird dann auf den Lampenhalter gelegt, der an die Rückseite der Spieleschachtel geschoben wird.
Je nach Spieleranzahl werden jetzt beliebige Schattenfiguren ausgesucht und bereitgelegt.
Bei 2 Spielern 8 Figuren mit den zugehörigen Karten
Bei 3 Spielern 9 Figuren mit den zugehörigen Karten
Bei 4 Spielern 10 Figuren mit den zugehörigen Karten
Die Spieler suchen sich jetzt noch jeweils eine Spielfigur aus und stellen diese auf das Startfeld des Spielplans. Ein Spieler wird der erste Schattentänzer.
Spielablauf
Die Karten mit den Schattenfiguren werden vor die ratenden Spieler gelegt. Diese können sich die Karten jetzt schon einmal einprägen, während der Schattentänzer 7 Figuren auf die Aussparungen der Drehscheibe stellt. Je nach Spieleranzahl bleiben jetzt 1 Figur bei 2 Spielern, 2 Figuren bei 3 Spielern und 3 Figuren bei 4 Spielern übrig. Diese fehlenden Figuren müssen die ratenden Spieler jetzt anhand der Silhouetten der anderen Figuren erkennen. Dazu dreht der Schattentänzer die Drehscheibe so lange, bis das Pilzsymbol am Schachtelrand ist. Dann wird die Taschenlampe eingeschalten. Dadurch wird jetzt der Umriss der Figur als Schatten auf den teildurchsichtigen Teil der Vorderseite der Schattenbox projeziert. Der Schattentänzer dreht jetzt die Drehscheibe genau 1x im Kreis. Die Geschwindigkeit bleibt dabei grundsätzlich ihm überlassen. Je schneller er dreht, desto schwerer wird es. Die Mitspieler sollten aber schon eine faire Chance bekommen, sich die Umrisse auch anzuschauen. Sobald das Pilzsymbol auf der Drehscheibe wieder am Schachtelrand angekommen ist, wird die Taschenlampe ausgeschalten. Jetzt müssen die Spieler raten, welche Figur bzw. Figuren nicht am Tanz teilgenommen haben.
Nachdem jeder getippt hat, löst der Schattentänzer auf. Jeder der richtig geraten hat, darf seine Figur um einen Schritt vorwärts bewegen. Für jede falsch geratene Figur darf der Schattentänzer seine Figur ein Feld weiterbewegen.
Neue Runde
Jetzt wird der nächste Spieler im Uhrzeigersinn der Schattentänzer und stellt wieder verdeckt die Figuren auf die Drehscheibe. Doch diesmal lässt er natürlich eine andere Figur weg.
Spielende
Es wird nun reihum so lange gespielt, bis ein Spieler mit seiner Figur am Zielfeld angekommen ist.
Kleines Fazit
Ein wundervolles Spiel für unsere Kleinen. Die Mechanik mit der Taschenlampe und dem Schattenspiel ist innovativ und motivierend.
______________________________________________________________________________________________________________________
Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-ältere-spiele-alphabet/item/97-gruselino.html
______________________________________________________________________________________________________________________
Michael hat Nacht der magischen Schatten klassifiziert.
(ansehen)