MonstermalerProduktdetails | 5 v. 6 Punkten aus 9 Kundentestberichten | Variante hinzufügen | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. MonstermalerErinnern Sie sich noch an die montägliche Fernsehsendung, in der die Ratenden wie wild "Hund, Katze, Maus" brüllten? Und an Onkel Otto, der schwitzend in der Badewanne saß? Monstermaler bietet beides und noch viel mehr. Was machen Sie z.B., wenn Sie schnell die linke Hälfte des Froschkönigs zeichnen wollen? Sie malen eine halbe Krone, einen Frosch ... doch schon haben alle außer Ihnen Stopp! gerufen und sie haben gerade mal angefangen, den linken Froschschenkel zu zeichnen. Und den Brunnen wollten Sie doch auch noch oben links ... Da bleibt nur, auf Ihre linke Nachbarin zu hoffen. Doch leider stöhnt die schon vernehmlich, als sie ihren Zettel bekommt. Aber vielleicht fällt ihr mehr dazu ein? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Die SpielerInnen versuchen gleichzeitig, möglichst erkennbar eine Hälfte einer zuvor gewählten Person zu malen. Wer fertig ist, ruft Stopp! Der langsamste Spieler darf nicht zu Ende malen. Nun wird das Blatt geknickt, und der linke Nachbar ergänzt die rechte Hälfte der gewählten Person - natürlich, ohne die linke Hälfte zu sehen. Monstermaler ist das perfekte Spiel für die Party, zum Aufwärmen oder Absacken und für Leute, die eigentlich gar nicht spielen. Ach ja, malen zu können, ist wahrscheinlich eher ein Nachteil beim Monstermalen. Monstermaler, ein Spiel für 4 bis 20 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Andrea Meyer, Friedemann Friese und Marcel-André Casasola Merkle
Wenn dich Monstermaler interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:(mehr Vorschläge)Listen mit MonstermalerMonstermaler ist auf 13 Merklisten, 4 Wunschlisten, 12 freien Listen und in 24 Sammlungen gespeichert.
So wird Monstermaler von unseren Kunden bewertet:![]()
|
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.