Ein schönes und ohne Dauer-Grübler schnelles Kartenspiel, bei dem es gilt durch gezieltes Einsammeln von Karten an begehrte, punkteträchtige Trophäen zu gelangen!
Hierfür werden von den Beutekarten (5 versch.) immer 3x3 offen ausgelegt und von den Trophäen 4.
Auf den Trophäenkarten kann man sehen, wieviel Siegpunkte sie am Ende wert sind und welche Art von Beutekarten benoetigt werden, um sie einsammeln zu koennen.
Ausserdem erhaelt jeder Spieler zuvor noch 2 Sonderkarten:
Eine Wertungskarte mit einem Kategoriensymbol, welches er zwischen sich und den linken Mitspieler legt!
Die Trophäen gehören allesamt zu bestimmten Kategorien (Sport, Kunst, etc.) und ein hierzu korrespondierendes Symbol findet sich auf diesen Wertungskarten und ebenso auf den Trophäenkarten. Wer nun von den beiden Nachbarspielern am Ende die meisten Trophäen der Kategorie "zwischen ihnen" gesammelt hat, bekommt zusaetzlich diese 2 Siegpunkte trächtige Wertungskarte.
Und eine Villa :)
An diese Karte werden die gesammelten Trophäen angelegt und gleichzeitig bestimmt die Karte die 3 Runden, die das Spiel dauert.
Sie ist mit den Zahlen 1, 2 und 3 an den Seiten links, rechts und oben versehen und genau da werden bis zu drei der ergatterten Karten angelegt. In der ersten Runde alle an die 1, in der 2. Runde alle an die 2 und in der 3. Runde alle an die 3!
So laesst sich auch immer gut erkennen, wer wieviele Karten in der jeweiligen Runde eingeheimst hat, denn sobald ein Spieler die dritte Trophäenkarte an die entspr. Rundenziffer der Villa anlegt endet die Runde sofort.
Als Schmankerl darf man die Villa einmalig "pimpen" und f. gesammelte Karten (1 jeder Sorte plus 3x einer Sorte) auf die Rueckseite drehen. Dann ist die Villa einmalig 7 Siegpunkte am Ende wert!
Bei Rundenende muessen alle Spieler die Haelfte ihrer Auslage abwerfen. In der letzten Runde entfaellt dies.
Spielablauf:
Der Spieler am Zug nimmt sich 3 von den ausliegenden Beutekarten und zwar entweder waagerecht, senkrecht oder diagonal und legt sie offen vor sich aus. So gelangt man in der Regel durchaus oft an brauchbare Kombinationen, um die Grabschbedingungen^^ der Trophäenkarten zu erfüllen.
Es gibt kein Limit f. d. Auslage und man darf anschliessend soviele Trophäen "kaufen", wie man sich leisten kann.
Die entstandenen Lücken bei den Beutekarten und evtl. Trophäenkarten werden umgehend von den Nachziehstapeln aufgefüllt.
Ein durchaus glücksbetontes Spiel, das aber durch seine Kurzweil und spassigen Grafiken wunderbar zu motivieren weiss.