Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Markgrafen von ValeriaDas Land Valeria leidet seit langer Zeit unter einer Monsterplage. Die Monster greifen die Landesgrenzen an, treiben aber auch im Landesinneren ihr Unwesen. Gut, dass die Königin einen Plan hat: Überall im Land sollen Wachtürme errichtet werden, um das Chaos endgültig zu beenden und Valeria ein für allemal zu sichern. In diesem komplexen Spiel, das Karten- und Ressourcenmanagement mit Elementen eines Arbeiter-Einsetz-Spiels kombiniert, machen sich die Markgrafen auf den Weg durch das Königreich, um ihrem Land zu dienen und Ruhm und Ehre für das eigene Haus zu erlangen! Markgrafen von Valeria spielt in der Welt von Valeria - Königreich der Karten. Nutze deine Bürgerkarten, um mit deinen Markgrafen über das Spielfeld zu ziehen, Ressourcen zu sammeln, Ritter einzusetzen, Monster zu erschlagen und Wachtürme zu errichten. In jedem Zug spielst du eine Bürgerkarte von deiner Hand und wählst, ob du die Wimpelaktion der Karte ausführst, ihre Bürgerfähigkeit, die Rückrufaktion (mit der du gespielte Karten wieder auf die Hand nehmen kannst) oder eine Bauaktion auf dem Spielbrett ausführst. Im Laufe des Spiels sammelst du Einfluss bei den verschiedenen Gilden und erhältst so während des Spiels Privilegplättchen, die dir entweder einen Bonus geben oder am Spielende gewertet werden. Zudem gibt auch der gesammelte Einfluss am Spielende Siegpunkte. Markgrafen von Valeria, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren. Autor: Isaias Vallejo Translated Rules or Reviews:
Mit Markgrafen von Valeria verbundene oder ähnliche Artikel:
Listen mit Markgrafen von ValeriaMarkgrafen von Valeria ist auf 9 Merklisten, 12 Wunschlisten, 9 freien Listen und in 14 Sammlungen gespeichert.
Markgrafen von Valeria wurde von noch niemandem bewertet.Schreibe die erste Bewertung für Markgrafen von Valeria selbst! |
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.