Linkee ist eine interessante Quizspielvariante, die auch für größere Gruppen geeignet ist.
Vorbereitung:
Man bestimmt einen Quizmaster und teilt (je nach Gruppengröße) Teams ein. Alle erhalten Zettel und Stift.
Spielidee:
Auf jeder Karte stehen vier Fragen, deren Antworten einen gemeinsamen link (=Verbindung) haben. Zum Beispiel: Knoblauch - Blut - Zähne - Fledermaus = Vampir
Das Team, welches zuerst den richtigen Link weiß, erhält die Karte. Hierzu müssen nicht unbedingt alle Frage abgewartet werden. Sollten beide Teams nach 4 Fragen noch keine Idee haben, gibt es noch die Möglichkeit, sich einen Tipp anzuhören.
Ziel:
Auf der Rückseite der Karten befinden sich Buchstaben. Gewonnen hat das Team, welches als erstes das Wort LINKEE bilden kann.
Tauschregeln:
- man kann 2 Buchstaben abgeben und dafür das gegnerische Team ebenfalls einen Buchstaben ablegen lassen
- man kann 3 Buchstaben gegen einen Buchstaben aus der Box tauschen
Spielerfahrung und Fazit
Wir haben Linkee mit sieben Personen in zwei Teams gespielt. Man merkt zu Beginn, dass man ein wenig umdenken muss, um möglichst schnell den Link herauszufinden, nach 2-3 Karten steckt man aber schon völlig drin. Die Fragen sind in unterschiedlichen Schwierigeitsgraden und mit aktuellem Bezug (es gab zum Beispiel eine "Game of Thrones" Karte). Manchmal muss man schon ordentlich über den Link brüten, vor allem, wenn man es lediglich geschafft hat, 2 Antworten herauszufinden (von denen man ja auch nicht sicher sein kann, dass sie stimmen). Genau das macht eben den Spielspaß aus - der Link.
Etwas nervig sind hingegen die Tauschregeln. Natürlich ist es schön, wenn man das gegenerische Team vom Gewinnen abhalten kann, indem man ihnen einen Buchstaben abnimmt. In unserer Runde gibt dies leider eine halbe Stunde lang in beide Richtungen, was das ganze künstlich in die Länge zieht und für Frustration sorgen kann. Daher wäre hier eine Variante angebracht.
Ansonsten kann ich Linkee allen empfehlen, die ein besonderes Quizspiel suchen, welches auch mal in größerer Runde gespielt werden kann. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht :)