Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. KoruruKoruru oder Knuckle-Bones (wörtl. "Fingerknochen") ist ein Geschicklichkeits-Spiel mit weit zurückreichender Vergangenheit. Es wurde ursprünglich mit Schafsknochen oder Steinen gespielt. Vor rund 2000 Jahren war es in der ganzen antiken Welt verbreitet, auch im pazifischen Raum, lange bevor die ersten Europäer dort eintrafen. So spielten die Maori schon eine eigene Variante, als Siedler aus Europa ihre Version des Spiels nach Neuseeland brachten. Das Spiel eignet sich für alle Altersgruppen und kann sowohl allein als auch mit mehreren gespielt werden. Es fördert die Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Wendigkeit. 15 Spielstufen werden im Video demonstriert. Es gibt viele weitere Stufen und Varianten. Natürlich sind der eigenenen Fantasie keine Grenzen gesetzt..... Man wirft einen der Koruru-Steine in die Luft, sammelt schnell eine bestimmte Anzahl der anderen vom Boden und fängt ihn dann wieder auf. Dies muss alles mit der selben Hand geschehen. In einigen Spielstufen kann man Steine auf dem Boden verschieben, mit einer wischenden Handbewegung sozusagen "zusammenschieben", wenn sie z.B. zu weit auseinander liegen. Diese Bewegungen heißen "Sweeps". Die Bedingungen für das Aufsammeln werden von Stufe zu Stufe immer schwerer. Man kann Koruru sehr gut allein spielen; in Gruppen ist immer einer so lange am Spiel bis er einen Fehler macht, zum Beispiel den Wurfstein nicht fangen kann, dann ist der nächste dran. So geht es reih um, bis man wieder am Spiel ist und in der Spielstufe weitermacht, die man nicht geschafft hatte. Koruru, ein Spiel für 1 bis 100 Spieler im Alter von 5 bis 99 Jahren.
Listen mit KoruruKoruru ist auf 3 Merklisten, 2 Wunschlisten und in einer Sammlung gespeichert. |
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.