Gemaess dem Original werden hier auch tierische Karten verschoben.
Die Spieler an der Reihe geben von ihrer Hand immer eine Karte verdeckt an einen Mitspieler und stellen eine Behauptung auf. Entweder benennen sie wahrheitsgemaess das abgebildete Tier (Kakerlake, Ratte, Fledermaus, Fliege, Skorpion, Käfer, Kröte,...) oder nennen einfach ein anderes Tier. Der anvisierte Mitspieler muss nun einschaetzen, ob die Aussage stimmt oder nicht. In beiden Faellen kann er dies kundtun oder lieber (feig^^) die Karte an den naechsten Mitspieler weitergeben (in dem Fall, darf die Karte aber heimlich angesehen werden).
Riskiert er einen Bluff sagt er nun aus, ob er es glaubt oder nicht und dreht die Karte herum. Hat der Spieler richtig geraten, erhaelt der Geber die Karte zurueck und muss sie offen vor sich auslegen. Wenn nicht, dann muss der Spieler sie selbst vor sich auslegen.
Das Spiel ist beendet, sobald ein Spieler keine Karten mehr zum Ausspielen hat oder (der wahrscheinlichere Fall) wenn bei einem Spieler 4 Karten der gleichen Art ausliegen!
Die Royal-Edition unterscheidet sich nun nur dadurch, dass zu jeder Gattung noch eine Koenigskarte hinzugefuegt wurde und vor Spielbeginn ein Strafstapel gebildet wird. Wann immer nun eine solche "Royal"-Karte falsch erraten wurde, muss zusaetzlich vom Strafstapel eine Karte gezogen und ausgelegt werden.
Ferner gibt es noch 2 Sonderkarte: eine blanke Karte, die nur eine Krone zeigt und eine gaenzlich blanke Karte (4 rote X in den Ecken). Diese koennen f.d. Extra-Bluff benutzt werden. Im Falle des Falles werden diese aber nicht offen ausgelegt, sondern auf die Hand genommen und dafuer 2 andere Handkarten offen ausgelegt!
Nettes Spiel, eher für die Trinkspielecken geeignet.
Pascal hat Kakerlakenpoker Royal klassifiziert.
(ansehen)