Kakerlakenpoker wurden diese Auszeichnungen verliehen:
As d`Or - Jeu de l`Année
2006
Nominierungsliste
à la carte
2004
3. Platz
Spiel des Jahres - Empfehlungsliste
2004
Empfehlungsliste
Hra Roku
2007
Nominierungsliste
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Kakerlakenpoker
Eiskalt zocken wie die kleinen Kakerlaken, das ist Bluff mit höchstem Spaßfaktor - denn wer vier kassiert, verliert.
Ein Bluffspiel mit Tieren, die keiner mag.
Kakerlakenpoker, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren. Autor: Jacques Zeimet
Translated Rules or Reviews:
Kakerlakenpoker kaufen:
statt 13,49 € jetzt nur 10,49 €
Sie sparen 3,00 € (22,2% Rabatt) gegenüber dem UVP
nur noch 1 Stück auf Lager Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Kakerlakenpoker ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Kakerlakenpoker auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Spielregeln: Die Regeln sind sehr einfach und sehr leicht verständlich.
Spielziel: Es ist zu vermeiden vier gleiche Karten zu haben oder keine Handkarte mehr zu haben. In diesem Spiel gibt es keinen Sieger, sondern nur einen Verlierer.
Spielidee:
Die Spieler versuchen, sich gegenseitig möglichst Karten anzudrehen. Dazu bieten sie einem Mitspieler eine beliebige Tierkarte an und stellen eine Behauptung auf, um welches Tier es sich handelt. Wer seinen Mitspieler falsch einschätzt erhält die Karte.
Spielverlauf
1. Der Startspieler wählt eine seiner Handkarten aus und legt sie verdeckt auf den Tisch. Er schiebt diese Karte einem beliebigen Spieler hin und behauptet z.B.: *Fledermaus*.
2. Der Mitspieler hat nun zwei Möglichkeiten:
a. Er kann die Karte annehmen. Bevor er sie aufdeckt sagt er *falsch* oder *richtig*. Glaubt oder zweifelt der Spieler zu recht die Aussage an, bekommt der andere die Karte (bzw. umgekehrt).
b. Er kann die Karte weitergeben. Er darf sich in diesem Fall die Karte geheim ansehen und dann zu einem anderen Spieler hinschieben. Dazu muss er (wie in unserem Beispiel *Fledermaus*) die Aussage bestätigen oder eine neue Behauptung (z.B. Kakerlake) aufstellen. Usw.
Das Weitergeben ist solange möglich, bis alle Spieler an der Reihe waren. Der Letzte muss sie annehmen und sie offen vor sich auf den Tisch legen.
Spielende
Das Spiel endet, wenn sich ein Spieler vier gleiche Karten hat andrehen lassen, oder wenn ein Spieler keine Handkarten mehr hat und er eine Karte ausspielen müsste. Dieser Spieler hat verloren und darf das nächste Spiel starten.
Spielmaterial:
• 64 Karten mit 8 Motiven: (Fledermaus, Fliege, Kakerlake, Kröte, Ratte, Skorpion, Spinne und Stinkwanze)
• Spielanleitung
Fazit:
Kakerlakenpoker ist ein schnelles, sehr einfaches und lustiges Bluffspiel. Man kann nach kurzer Instruktion rasch starten.
Die kurze Dauer des Spiels macht es besonders interessant für Zwischendurch, oder auch um es ein paar Mal hintereinander zu spielen. Ich habe es nur in Erwachsenenrunden ab vier Personen gespielt und da macht es richtigen Spaß.
In meiner Bewertung: Fünf Punkte mit klarer Kaufempfehlung.
Reinhard hat Kakerlakenpoker klassifiziert. (ansehen)
Stefan K.: Ein übliches "mag ich" für Reinhards geniale Kurzspielregel... ;^) 21.02.2011-20:16:42
Hartmut M.: Reinhard, fang mal an, die alle zu sammeln und bring dann einen schönen Spiele-Guide heraus! :) Es macht wirklich richtig Spaß, Deine Rezensionen zu lesen. 21.02.2011-20:23:33
Reinhard O.: Vielen Dank, für Euren Zuspruch. Natürlich habe ich alle meine Rezis gesammelt...;-) 21.02.2011-20:32:13
Kakerlakenpoker ist ein Bluffspiel mit hohem kommunikativen Anteil. Der Spielspass ist in hohem Masse abhängig von den Mitspieler, von einer langweiligen Kartenschieberrunde bis hin zu einer lustigen "Märchenerzähler"Runde mit Schadenfreudefaktor ist alles möglich.
Romy B.: Besser hätte ich es nicht formulieren können. Es hängt so stark von den Mitspielern ab und wie sehr sich diese drauf einlassen das Spiel etwas auszuschmücken. 20.01.2022-11:34:41
Das Bluffspiel mit Tieren, die keiner mag...
Dabei sind die Illustrationen der Schaben, Insekten, Kröten, Ratten und Co. doch so herzig! Jedes Ungeziefer gibt es acht mal im Deck und jedes einzelne ist anders gezeichnet. Ziel des Spiels ist es, zu verhindern, 4 Karten einer Sorte vor sich ausliegen zu haben, denn das bedeutete, dass man das Spiel verloren hat. Dazu schiebt man sich fröhlich Handkarten quer durch die Runde und erklärt, welches der Tiere abgebildet ist. Der Mitspieler kann das nun glauben, oder nicht glauben (dann wird die Karte aufgedeckt), oder er schaut sie sich an und gibt sie weiter in die Runde mit der gleichen oder einer neuen Behauptung. Derjenige, welcher mit einem Bluff entlarvt wurde, bzw. angezweifelt hat, obwohl die Wahrheit gesagt wurde, legt die Karte vor sich aus. Der Beginn eines skurrilen privaten "Streichelzoos". Kakerlakenpoker ist ein einfaches Bluffspiel, das am besten in Runden zu sechs bis acht Spielern funktioniert. Dann macht es enormen Spaß, insbesondere auch aufgrund der sehr gelungenen Tiere auf den Karten. Ich spiele immer gerne mit.
Carsten hat Kakerlakenpoker klassifiziert. (ansehen)
Martina B.: Sechs bis acht Spieler? Hier steht, für zwei bis sechs Spieler. Mit mehr geht auch? 24.09.2012-13:56:58
Carsten W.: Das geht schon auch, Martina, dann bekommt der einzelne halt weniger Karten auf die Hand. Mittlerweile denke ich aber, genau 6 dürfte die... weiterlesen optimale Besetzung für diesen Spaß sein. 24.09.2012-14:04:00
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)