Inspektor Nase ist ein kooperatives Familienspiel für zwei bis fünf Spieler ab 7 Jahren.
In der Schachtel sind neben der Spielanleeitung 54 doppelseitige Bildkarten, 5 Zahlenkarten, 1 Hinweiskarte und 8 Würfel mit unterschiedlichen Symbolen darauf.
Das Spiel selbst ist flott erklärt. Es wird über 5 Runden gespielt. Dafür werden 25 der Bildkarten abgezählt und als Nachziehstapel bereitgelegt. Fünf der Karten werden davon gezogen und gut sichtbar in der Tischmitte neben der Hinweiskarte ausgelegt.
Einer der Spieler wird dann Inspektor Nase, der in diesem Spiel als Hinweisgeber fungiert. Er zieht verdeckt eine der Zahlenkarten und merkt sich diese.
Die Reihenfolge der Karten beginnt nach der Hinweiskarte mit der eins.
Er nimmt sich fünf beliebige der Würfel und würfelt damit. Danach wählt er aus diesem Wurf einen Würfel mit dem Motiv aus, welches seiner Meinung nach einen guten Hinweis auf die gesuchte Karte gibt. Diesen legt er auf die Hinweiskarte. Er darf hierbei nicht sprechen und auch keine Miene verziehen.
Die Mitspieler beraten sich dann und entfernen daraufhin eine der Karten aus der Reihe, von der sei denken, dass diese nicht die gesuchte Karte ist.
Liegen die Spieler damit richtig, nimmt Inspektor Nase wieder fünf Würfel in die Hand, würfelt und legt wieder einen Würfel auf die Hinweiskarte. So wird nach und nach eine Karte nach der anderen entfernt, bis im Idealfall nur noch eine einzige Karte übrigbleibt.
Wird eine falsche Karte von den Spielern entfernt, ist der Durchgang sofort zu Ende.
Alles in allem ist Inspektor Nase ein wirklich nettes und schnell gespieltes kooperatives Deduktionsspiel. Ideal, um Kinder oder auch unerfahrenere Spieler an das Genre heranzuführen.
Wir fanden die Idee mit den Karten und Symbolwürfeln gut und empfehlen das Spiel gerne weiter. Durch das praktische Format auch prima für unterwegs geeignet.
Für die Zielgruppe vergeben wir daher fünf Punkte.
Dagmar hat Inspektor Nase klassifiziert.
(ansehen)