Titel Havanna
Spieltyp: Kartenspiel; Strategiespiel
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Spielregeln: Die Regeln sind anspruchsvoll und man sollte sich ein wenig damit auseinandersetzen.
Spielziel:
Wer bei zwei Spielern zuerst 25 Siegpunkte, bei drei Spielern zuerst 20 Siegpunkte und bei vier Spielern 15 Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel.
Spielidee:
Die Revolution in Cuba ist beendet. Nun soll die Hauptstadt Havanna in neuem Glanz erstrahlen und es werden viele prächtige Gebäude gebaut
Spielvorbereitung:
• Jeder Spieler erhält 2 Übersichtskarten, die er offen vor sich auslegt
• Jeder Spieler bekommt einen identischen Satz mit 13 Aktionskarten auf die Hand
• Die 36 Gebäudekarten werden gemischt und 12 davon offen in einer bestimmten Systematik ausgelegt
• Jeder Spieler erhält einen Peso und zieht einen Baustoff
• Jeder Spieler wählt zwei beliebige Karten aus seiner Hand und legt diese zunächst verdeckt vor sich ab. Sie werden dann gleichzeitig aufgedeckt.
Spielverlauf
In jeder Runde werden 3 Phasen nacheinander ausgeführt:
• Phase 1: zwei Aktionen ausführen und Gebäude erwerben (beliebig viele). Die Aktionen sind auf den Karten beschrieben.
Beispiel: „Komm zurück“: Der Spieler darf sich eine Karte aus seinem Ablagestapel zurück auf die Hand nehmen
• Phase 2: Nachschub: Es werden zusätzlich aus dem Beutel 3 Baustoffe gezogen und in die Tischmitte gelegt, sowie drei Pesos
• Phase 3: Neue Aktionskarte: Nacheinander legt nun jeder Spieler genau 1 Aktionskarte aus seiner Hand zunächst verdeckt auf eine seiner beiden offen ausliegenden Aktionskarten. Dann werden diese Aktionskarten gleichzeitig aufgedeckt. Die nun ausliegenden Aktionskarten werden wieder von der kleinsten Zahl ausgehend aufsteigend ausgelegt
Spielende: Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler die notwendige Punkteanzahl gemäß der Spieleranzahl erreicht hat
Fazit:
Ein spannendes und interaktives Kartenspiel. Die Regeln sind anspruchsvoll, aber wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt (vor allem mit den 13 verschiedenen Aktionskarten), gut verständlich.
Die „Verwandtschaft“ zu Cuba lässt sich natürlich nicht leugnen. Es überzeugt durch die deutlich kürzere Spieldauer. Zudem ist es nicht so komplex wie Cuba, hat aber dennoch zahlreiche Varianten. Beeindruckend sind die sehr schön gestalteten Spielkarten.
Trotz der vielen Vorzüge halte ich den Preis (> 20 Euro) für zu hoch.
In meiner Bewertung ist dieses Spiel vier Punkte wert.
Reinhard hat Havanna klassifiziert.
(ansehen)