Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Hands Up
Da haben wir uns ja was schönes eingehandelt: Weil's so erfolgreich war, gibt's Hands Up jetzt in der Ligretto-Faltschachtel mit wesentlich dickeren Karten als bisher. So macht das Händeverrenken noch mehr Spaß. HANDs UP: der schnelle Hände-Verrenk-Spaß.
Hands Up, ein Spiel für 2 bis 8 Spieler im Alter von 6 bis 100 Jahren. Autor: Jaques Zeimet
Translated Rules or Reviews:
Hands Up kaufen:
statt 12,79 € jetzt nur 9,89 €
Sie sparen 2,90 € (22,7% Rabatt) gegenüber dem UVP
versandkostenfrei in Deutschland (49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 2 Stück auf Lager Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Hands Up ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Hands Up auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Spieltyp: Hände-Verrenk-Spiel für 2 bis 8 Personen ab 6 Jahren
Spielidee / Spielziel:
Die Spieler versuchen möglichst schnell die Handpositionen der aufgedeckten Karte zu bilden. Wer am langsamsten ist, verliert.
Spielvorbereitung:
• Die Karten werden gemischt und verdeckt im Stapel auslegt
• Alle Spieler halten ihre Hände am Körper
• Der jüngste Spieler beginnt und ist in der ersten Runde der Schiedsrichter
Spielverlauf:
• Die oberste Karte wird aufgedeckt
• Alle Spieler versuchen nun möglichst schnell ihre Hände in die Position, die auf der Karte abgebildet ist, zu bringen
• Der Spieler, der am langsamsten ist erhält die Karte. Er ist in der nächsten Runde der Schiedsrichter
• Es sind einige Karten im Set, die nicht nachgebildet werden können. Die Spieler müssen dann eine der beiden Positionen einnehmen. Sind die Arme auf der Karte…:
o …parallel angeordnet, müssen die Arme vor der Brust gekreuzt werden
o …gekreuzt, müssen die Arme hochgehalten werden
Spielende: Das Spiel endet nach der letzten Karte. Wer am wenigsten Karten hat, hat gewonnen.
Fazit:
Ein schnelles Fingerspiel mit garantiertem Spaßfaktor.
Die Regeln sind einfach und man kann gleich loslegen. Es ist ein tolles Einstiegsspiel, das mit Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Spaß bereitet.
Wer nun meint es handelt sich um leichte Kost, wird sich wundern, denn manche der Abbildungen sind nicht darstellbar. Doch das erkennt man nicht immer sofort. Es entstehen lustige und lebhafte Diskussionen. Doch der Schiedsrichter hat alles fest im Griff. Ich finde die Variante, dass der *Verlierer* in der nächsten Spielrunde der Schiedsrichter ist, für sehr gelungen. Damit wird eine mögliche Negativ-Serie in jedem Fall unterbrochen (insbesondere wichtig im Spiel mit Kindern).
Dieses Spiel gewinnt sein Spielniveau aus der Schnelligkeit und der Umsetzung des visuellen Eindrucks in die Gestik.
Setzt man es als Partyspiel ein, empfehle ich die vorgeschlagene Variante *Zweierspaß*. Hier bilden je zwei Spieler ein Team und einer übernimmt die rechte, der andere Partner die linke Hand.
Dieses Spiel ist einfach klasse und hat bisher ausnahmslos in allen Spielrunden für großen Spaß gesorgt.
In der Gesamtbewertung ist es mir deshalb sechs Punkte wert.
Sabine S.: Hands Up ist ein Dauer-Favorit in unserem Spielschrank. Ich nehme es immer wieder als Opener in Runden, die eigentlich keine Vielspieler sind... weiterlesen und die Angst vor Regeln und Versagen haben. Auch bei Runden mit verschiedener Muttersprache und Familien hat es sich bewährt. Ich spiele es immer weiser mit Begeisterung. 20.06.2011-15:29:53
Reinhard hat die Spielregeln schon gut beschrieben.
Ich habe mir das Spiel einmal auf Tipp einer Bekannten zugelegt und es nicht bereut:
Kleine Schachtel, stabiles Material (Karten), gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hoher Spielspaß, was will man mehr.
Nach einigen Runden sind Leute, die die Karten des Spiels kennen, zwar schon klar im Vorteil - aber dann macht die Paarvariante immer noch Spaß (bis zu 8 Spieler). Hier spielen jeweils zwei zusammen, einer ist für die die linke Hand und einer für die rechte Hand zuständig.
Das führt dann regelmäßig zu Schadenfreude bei den Mitspielern, wenn zwei während und nach der Runde über das Verstehen (oder auch Nicht-Verstehen) der Karte und das mäßige Abschneiden des eigenen Teams diskutieren. ;-)
Den meisten Leuten, mit denen ich das Spiel ausprobiert habe hat es Spaß gemacht. Man muss allerdings Spiele mit Kommunikation, Reaktionsvermögen, Koordination mögen.
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)