Go Slow (Pegasusversion)
Go Slow (Pegasusversion)
Go Slow (Pegasusversion)
Go Slow (Pegasusversion)
nur 19,99

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Go Slow (Pegasusversion) ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Go Slow (Pegasusversion)



Das Schneckenrennen, bei dem die langsamste Schnecke gewinnt!
Im Gemüsegarten gibt es einen spannenden Wettbewerb. Jede Schnecke strebt danach ... die Langsamste zu sein. Die letzte Schnecke im Gemüsebeet gewinnt. Also – bereit machen, konzentrieren und schon machen sich die Schnecken - langsam - auf den Weg!

Bei Go Slow ziehen die Spieler jeweils zwei Karten und spielen reihum je eine davon aus. So müssen sie entweder zum nächsten Gemüse oder um eine bestimmte Anzahl an Feldern vorziehen, dürfen eine Runde aussetzen oder die letzte Schnecke im Gemüsegarten vorwärts ziehen.

Go Slow (Pegasusversion), ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 4 bis 100 Jahren.


Translated Rules or Reviews:

Go Slow (Pegasusversion) kaufen:


nur 19,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Go Slow (Pegasusversion) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Go Slow (Pegasusversion) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Wenn dich Go Slow (Pegasusversion) interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:


      Listen mit Go Slow (Pegasusversion)



      Go Slow (Pegasusversion) ist auf 2 Merklisten, 2 Wunschlisten, 2 freien Listen und in 6 Sammlungen gespeichert.

      So wird Go Slow (Pegasusversion) von unseren Kunden bewertet:



      5 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Go Slow (Pegasusversion) selbst bewerten
      • Rouven P. schrieb am 10.12.2021:
        Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2021/12/go-slow.html veröffentlicht (mit Bildern).
        Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen oder folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

        Mit Go Slow! verleiten uns Kinderspielautor Felix Beukemann sowie Logis/Pegasus dazu mal richtig langsam auf machen. Denn bei diesem Antiwettrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren gewinnt ausnahmsweise mal der langsamste Spieler. Passenderweise stellen wir dabei auch Schnecken in einem Gemüsebeet dar. Ebenjenes ist auch gerade in voller Blüte und prall gefüllt mit köstlichem Gemüse. Schnecke wäre ja blöd sich hier zu sputen und sich als erste zu verabschieden.

        Dargestellt wird das Gemüsebeet in diesem Spiel durch vier brückenartige Elemente. Auf diesen sind in Reihe sechs Felder mit verschiedenen Gemüsesorten abgebildet. Besagte Gemüsebeetelemente werden beim Spielaufbau zufällig in Reihe ausgelegt. Dadurch ergibt sich eine Strecke von 24 Gemüsefeldern. Vor das erste Feld werden die teilnehmenden Schnecken platziert. Ziel der Schneckenspieler ist es nun als letzte auf der Strecke bzw. im Beet zu bleiben.

        Vorwärts bewegt man sich dabei mit Handkarten. Im Zug spielt man eine seiner Handkarten ab und zieht abschließend eine neue Karte nach. In der Grundversion hat man stets zwei Handkarten. Als Variante für ältere Kinder wird empfohlen mit drei Handkarten zu spielen. Hierzu würde ich auch dringend raten sobald Kinder dazu in der Lage sind drei Karten zu handhaben. Es nimmt dem Spiel ein ganzes Stück Beliebigkeit.
        Beim Ausspielen der Karten kommt ein Mechanismus zum Tragen, welcher manchem Spieler vielleicht aus dem Spieleklassiker Cartagena bekannt ist. Auf dem allermeisten Karten ist Gemüse abgebildet. Spielt man also eine Gemüsekarte, so rückt man auf das nächste freie Feld mit dem entsprechenden Gemüse vor. Das kann ein ganz ordentlicher Sprung sein, wenn andere Schnecken schon Gemüsefelder dieser Sorte unmittelbar vor unserer Schnecke belegen. Da wir es ja aber eigentlich langsam angehen lassen wollen, sind große Sprünge selbstverständlich tunlichst zu vermeiden.

        Die beste Karte, welche uns auf die Hand kommen kann ist die Aussetzenkarte. Spielen wir diese können wir ganz gepflegt stehen bleiben. Auch nicht schlecht sind Zahlenkarten. Mit ihnen bewegt man sich in der Regel weniger weit vor als mit Gemüsekarten. Weiterhin schiebt man im Weg stehenden Schnecken mit ihnen auch weiter. Das ist selbstredend klasse. Ein wenig zweischneidig ist die letzte Kartensorte im Bunde. Zahlenkarten mit Pfeil bewegen die hinterste Schnecke je nach aufgedruckter Zahl 1-3 Felder vor. Mit ein wenig Pech ist man das gerade selber. Mit mehr Glück jedoch ein anderer Spieler. Blöderweise schiebt aber auch diese Karte alle anderen Schnecken im Weg mit. Die Chance ist also groß, dass Zahlenkarten mit Pfeil uns auch selbst weiter voranbringen.

        Erreicht man die letzten Felder der Strecke und spielt Gemüse aus, welches nicht mehr kommt oder Zahlenwerte, welche über den die verbleibendenden Felder der Strecke hinausgehen, so war man leider zu schnell und hat es nicht langsam genug angehen lassen. Denn Gewinner ist nur, wer als letzter noch auf der Strecke verbleibt.

        2020 hat es Go Slow! auf die Empfehlungsliste für das Kinderspiel des Jahres geschafft und dies meiner Meinung nach zu Recht. Das Spiel kommt mit schönem Material aus Holz und Pappe daher. Die Regeln sind sehr eingängig und wirklich auch schon von Vierjährigen zu bewältigen. Vorbildlich, dass auf den Karten die vorzurückenden Zahlwerte auch stets nochmal mit Punkten dargestellt werden. Dies erleichtert jüngeren Kindern deutlich das Mitspielen. Klar sagen muss man, dass Go Slow! kein Spiel mit großer Tiefe ist. Man wird schon arg durch die gezogenen Karten gespielt. Im Auge behalten sollte man dabei die eigentliche Zielgruppe des Spieles und diese sind Kinder ab dem mittleren Kindergartenalter. In diesem Alter ist das Abwägen zwischen 2-3 Kartenoptionen meines Ermessens als Spieltiefe mehr als ausreichend.

        Schön finde ich auch, dass man bei dem Spiel gegenüber den Mitspielern nicht wirklich gemein sein kann. Nur beim Start des Spiels gibt es einmal die Situation bei der man mit der Pfeilzahlenkarte entscheiden darf wer Vorrücken muss. Da man ansonsten Karten immer nur gegen den aktuell besten/ letzten spielt und dabei wahrscheinlich auch mit vorgeschoben wird, kommt wenig Frust bei dem Spielenden auf. Lustige Momente entstehen jedoch, wenn durch Zahlenkarten Schnecken mit vorgeschoben werden und somit vielleicht auch Pläne der Mitspieler zum Ausspielen der nächsten Gemüsekarte vereitelt werden.

        Die angegebene Spielzeit von 15-30 Minuten empfinde ich als ein wenig zu hoch gegriffen. Meiner Erfahrung nach spielt sich das Spiel deutlich schneller. Sehr empfehlen würde ich das Spiel am ehesten zu dritt oder noch besser zu viert zu spielen. Dann wird man zwar mehr geschoben und hat weniger eigene Züge, das Spiel ist aber in großer Runde deutlich interessanter.

        Für Go Slow! gibt es von mir in jedem Fall den Daumen hoch. Ein sehr schönes Brettspiel für Kindergartenkinder. Die Empfehlung der Jury kann ich gut nachvollziehen.

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (49€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.