Geistesblitz 2.0 wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
Kinderspieletest
2012
1. Platz (8-13 Jahre)
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Geistesblitz 2.0
In der Tischmitte finden sich nun Badewanne, Bürste, Handtuch, Frosch und Balduins vergeistigte Freundin Babette ein. Die Regeln sind aus GEISTESBLITZ bekannt.
Ist allerdings ein Handtuch auf der Karte, wird der Gegenstand gesucht, der sich mit dem Handtuch zuletzt "abgetrocknet" hat. Die Farbe des Handtuchs ist dabei entscheidend. Frosch Quakulius verlangt, dass wir den Gegenstand rufen. Erscheint dieser in der Originalfarbe, versteht der Frosch nur eine Fremdsprache.
Unbedingt ausprobieren: Kombiniert mit GEISTESBLITZ ergibt sich ein rauschhaftes Spielerlebnis, das alle Hirnhälften zum Fusionieren bringt! Und das kann richtig geistreich werden!
Geistesblitz 2.0, ein Spiel für 2 bis 8 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Geistesblitz 2.0 kaufen:
statt 14,99 € jetzt nur 12,49 €
Sie sparen 2,50 € (16,7% Rabatt) gegenüber dem UVP
versandkostenfrei in Deutschland (49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 2 Stück auf Lager Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Geistesblitz 2.0 ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Geistesblitz 2.0 auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Ich habe Geistesblitz 2.0. nur gekauft, da Geistesblitz zu dieser Zeit nicht sofort erhältlich war.
Das Spielprinzip ist zwar genau gleich und trotzdem kommt bei uns nicht die gleiche Spielfreude auf. Für meinen Geschmack (und die mit mir spielenden Kinder bestätigen dies) sind die Zeichnungen und die dazugehörigen Gegenstände nicht so einfach zu identifizieren. Hierdurch leidet der Spielfluss, welcher ja gerade den Reiz des Spiels ausmacht. Gerade beim Badetuch, bei unseren Spielen auch oft als Teppich bezeichnet, fällt die Identifikation schwer. Solche Schwierigkeiten sind beim ersten Spiel nicht aufgetreten. Auch die zusätzliche Regel mit dem Frosch (rufen statt greifen) bringt keinen weiteren Spielspaß, sondern bremst ihn eher.
Ich werde in naher Zukunft auf die erste Version umsteigen.
Corinna hat Geistesblitz 2.0 klassifiziert. (ansehen)
Ich dachte eine tolle Erweiterung und da ich das erste Spiel sehr mag, habe ich es gekauft, aber...
Genau das gleiche Spiel nur mit anderen Gegenständen und ein paar aufgefrischten Varianten, wie z.B. wenn ich den frosch auf der Karte sehe, greife ich nicht zu sondern rufe den gesuchten Gegenstand! das ist nicht neu und war auch schon im ersten Spiel als Erwähnung drin.
Man kann beide zusammen mischen und als 2 Welten nebeneinander auftreten lassen-am Spielprinzip ändert das nicht.
Es ist genausogut wie das andere, wer das erste schon hat, braucht das zweite nicht zu kaufen-da funktionsgleich- und beide zusammen machen es nicht besser!!!!!!!!!
Wenn man das erste nicht kennt, glatte 6 so gebe ich mal 2 da es ein unnötiger Einkauf ist!
André G.: Hilfreiche Rezi! Allerdings bin ich mir gar nicht sicher, ob es eine Erweiterung sein soll oder einfach ein neues überarbeitetes Geistesblitz.... weiterlesen 2.0 klingt halt eher nach einer neun Version, insbesondere wenn man die Softwareanalogie heranzieht. Dann wäre es halt eher die 6 als die 2... 21.04.2012-08:31:50
Pascal V.: Vorher informieren^^ ...war nur als "Reboot" gedacht! Aber dennoch haette man n bissi mehr draus machen koennen, gerad f.d. Erstbesitzer, z.b.... weiterlesen mit neuen gemeinsamen Varianten, etc.! 21.04.2012-11:04:31
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)