Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 wurden diese Auszeichnungen verliehen:
Deutscher Spielepreis
2019
Gold
Kennerspiel des Jahres
2019
Gewinner
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019
170 Vogelkarten bilden den Kern des Spieles Flügelschlag. Die Spieler sammeln diese Karten und versuchen daraus starke Kombinationsketten auf ihren Spieltableaus zu legen. Drei verschiedene Lebensräume stehen für drei Kombinationsketten, die gebildet werden können und die bei Aktivierung unterschiedliche Aktionen auslösen. Wechselnde Rundenziele, Bonuskarten und nicht zuletzt die illustrierten 170 Vogelkarten machen das Spiel dauerhaft abwechselungsreich.
Die Austattung der Spielertableaus, Kartenablage, Miniatureier und einem Vogelhäuschen als Würfelturm ist sehr opulent.
Ihr seid Vogelliebhaber - Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen - und versucht eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten anzulocken. Sammelt Vögel im gleichen Lebensraum und bildet so starke Kombinationsketten aus besonderen Fähigkeiten. Jeder der drei Lebensräume auf eurem Spielertableau steht für einen Aspekt eurer Aufgabe:
- Erhaltet Futtermarker über Futterwürfel im Vogelhäuschen (Würfelturm).
- Legt Eier in Form von verschiedenfarbigen Miniatureiern.
- Erweitert eure Vogelsammlung aus einem Satz von 170 einzigartigen Vogelkarten.
Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019, ein Spiel für 1 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Elizabeth Hargrave
Translated Rules or Reviews:
Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 kaufen:
statt 49,90 € jetzt nur 41,99 €
Sie sparen 7,91 € (15,9% Rabatt) gegenüber dem UVP
Flügelschlag ein Spiel für 1 bis 5 Spieler. Die verschiedenen Vogelarten, welche man durch verschiedenes Handeln erhält, werden auf dem eigenen Spielbrett in den Gebieten Wald, Wiese oder Sumpf bzw Wasser platziert. In den genannten Regionen werden auch so verschiedene Dinge wie Nahrung, Eier oder weitere Vogelabbildungen angeboten. Interessant ist es wenn wir diese Resourcen in den Bereichen erhalten, daß man falls dort schon Vögel gesetzt wurden, man deren Ereignisse erhält, bzw. nutzen sollte.
Das Spiel geht über vier Runden, in den bestimmte Voraussetzungen zählen und nach jeder Runde wird gewertet.
Das Material ist einfach nur wunderschön, der Spielablauf sehr gut und interessant.
Alles in allem ein wunderbares Spiel und von mir eine absolute Empfehlung, sich diese Spiel nicht entgehen zu lassen!!!
Martina hat Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 klassifiziert. (ansehen)
Peter P.: Uns hat es auch spielerisch überzeugt. 04.06.2019-14:37:12
Martina R.: Habe es zu zweit und mit 4 Leuten gespielt und ja es ist ein sehr gutes Spiel auch mit besagten Situationen einfach nur gut! Würde auch nicht... weiterlesen wegen der Aufmachung, so begeistert sein. Aussehen allein, bringt nichts. 06.06.2019-11:22:23
170 Vogelkarten bilden den Kern des Spieles Flügelschlag. Die Spieler sammeln diese Karten und versuchen daraus starke Kombinationsketten auf ihren Spieltableaus zu legen. Drei verschiedene Lebensräume stehen für drei Kombinationsketten, die gebildet werden können und die bei Aktivierung unterschiedliche Aktionen auslösen. Wechselnde Rundenziele, Bonuskarten und nicht zuletzt die illustrierten 170 Vogelkarten machen das Spiel dauerhaft abwechslungsreich.
Die Ausstattung der Spielertableaus, Kartenablage, Miniatureier und einem Vogelhäuschen als Würfelturm ist sehr opulent. Man könnte auch sagen toller Standard von Stonmayer Games!
Tolles Material wie schon in der Beschreibung und sehr gutes Spiel. Kein schwerer Einstieg, aber dennoch Spieltiefe.
Wird die nächsten Wochen sicherlich noch oft auf den Tisch kommen.
Die bisherigen Spiele gingen immer sehr unterschiedlich aus. Man muss schauen was für Vögel man am Anfang hat, was die Rundenziele sind, welche Vögel in der Auslage warten und wie ich am effizientesten alles Nutze.
Hat voll überzeugt! Absolute Kaufempfehlung!
Steffen hat Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 klassifiziert. (ansehen)
Thorsten B.: Auch bereits auf meiner Wunschliste. 25.03.2019-18:02:24
Windisch A.: Hallo Steffen, ich bin mir nicht sicher, ob das Spiel Langzeitspaß bringt. Ich glaube die Spannung und der Spaß müssten die Zeit überdauern,... weiterlesen weil sie darauf beruhen, dass man immer Hofft mit besseren Karten zu starten oder bessere Karten zu ziehen als die Gegner. Wenn man einmal eine bombastische Kombo hinbekommen hat und tierisch gute Karten hatte, könnte es aber sein, dass man irgendwann keine Lust mehr hat zu Warten oder dem Glück ausgesetzt zu sein. Wie siehst du den Glücksanteil? Auf wie vielen Spielen beruht deine Bewertung? 23.05.2019-16:56:07
Steffen K.: Hallo Andreas,
hab nun 12-15 Spiele durch und das Spiel macht mir immer noch Spass. Es ist aufgrund von Karten auch glückslastig und es gibt... weiterlesen auch mal eine Partie zwischendurch wo man selbst einfach nix passendes bekommt und die anderen da einfach mehr "Glück" haben. Ist z.B. bei Terraforming Mars nicht anders. Man muss mit dem SPielen was man bekommt/hat.
Denke es wird zu diesem Spiel sicherlich noch Erweiterungen geben. 27.05.2019-09:00:13
Ein wunderschön gestaltetes Spiel.
Die Eier sind hochwertig, ebenso die Karten und deren Illustrationen, der Würfelturm und die Spielanleitung. Einzig die Aufbewahrungsschüsseln für das Vogelfutter bzw. für die Vogeleier sind etwas unpassend für das ansonsten wunderbar gestaltete Spiel. Auch das Einräumen in die Schachtel benötigt eine eigene Anleitung (auf die Schachtel aufgedruckt).
Die Vogelkarten haben neben der Vogelabbildung und dem Namen noch die wissenschaftliche Bezeichnung, das überwiegende Verbreitungsgebiet auf einer Weltkarte markiert und ein paar zusätzliche Informationen zu den Vögeln, so dass die Karten zum Durchstöbern einladen.
Die Regeln sind relativ simpel, trotzdem das Spiel v.a. zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Spieles einiges an Komplexität gewinnt.
Die Eierstrategie kann ich nicht bestätigen - zwar ist diese sehr stark, aber durch z.B. viele erfüllte Sonderaufgaben kann man dem entgegenwirken und auch mit weniger Eier gewinnen.
Für die Aufbewahrungsschüsseln und die nötige Anleitung zum einsortieren in die Schachtel einen halben Punkt Abzug;-) - jammern auf höchstem Niveau.
Bernhard hat Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 klassifiziert. (ansehen)
Windisch A.: Hallo Bernhard, du gibst einen halben Punkt Abzug für die Schachtel? Könnte man für den Preis auch einen halben Punkt abziehen? ... Pluspunkt... weiterlesen sehe ich wie du für die fortgeschrittene Komplexität bzw. eher für eine anspruchsvolles und eingängiges Spielkonzept. Wofür würdest du spielerisch noch Pluspunkte vergeben? Wie sieht es mit Interaktion und Unterhaltsamkeit aus etc. 23.05.2019-17:04:28
Bernhard A.: Nein, ich ziehe einen halben Punkt ab, da die Aufbewahrungsschälchen so "windig" sind und gestalterisch nicht zum Spiel passen (im Kontrast zu... weiterlesen den sonst hochwertigen Spielmaterialien) und der Tatsache, dass man eine Anleitung zum einsortieren braucht, da die Schachtel zu kompakt dimensioniert wurde.
Der Preis von Spielen spielt meist keine Rolle bei meinen Bewertungen, da er mit dem Spiel an sich nichts zu tun hat.
Ein zusätzlicher spielerischer Pluspunkt: Wiederspielreiz (verschiedene Taktiken ausprobieren)
Interaktion eher weniger, da man nicht so stark von den Aktionen der Mitspieler abhängig ist, wie man es aus anderen Spielen kennt und die Unterhaltsamkeit kann nicht bewertet werden, da es ein taktischeres Spiel ist - dies würde ich eher bei einem Partyspiel o.ä. einfließen lassen. Und dieser Faktor hängt stark auch von den Mitspielern ab, denn wenn man mit verbissenen Taktikern spielt (was gottseidank nicht der Fall war), spielt es sich anders, wie wenn die Mitspieler das ganze lockerer sehen und sich z.B. über kuriose Vogelnamen o.ä. unterhalten. 24.05.2019-07:43:32