Das Streben nach Glück
Das Streben nach Glück
Das Streben nach Glück
Das Streben nach Glück
Das Streben nach Glück
nur 44,99

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
jetzt vorbestellen
. "Das Streben nach Glück " ist voraussichtlich ab Ende Juni 2023 wieder lieferbar.

oder Das Streben nach Glück ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Das Streben nach Glück



In dieser Lebenssimulation werden Träume wahr!

Spiele dein Leben wie du es schon immer führen wolltest: Übernimm von Geburt an die Kontrolle über deinen eigenen Charakter und erlebe die Kindheit, Jugend, Erwachsenenzeit und auch das hohe Alter!

Das Streben nach Glück wurde von David Chircop und Adrian Abela als Pursuit of Happiness erdacht und von Panayiotis Lyris farbenfroh illustriert. 2 bis 4 Spieler steuern ihren eigenen Charakter wie in einem Arbeiterplatzierspiel mit hölzernen Sanduhrmarkern, die für die aufgewendete Lebenszeit stehen. Je nach eigener Gesundheit und dem Alter der Charaktere können das unterschiedlich viele Jahre für die unterschiedlichen Spieler sein.

Das Streben nach Glück , ein Spiel für 1 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Autor: David Chircop, Adrian Abela



Translated Rules or Reviews:

Das Streben nach Glück kaufen:


nur 44,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

jetzt vorbestellen
. "Das Streben nach Glück " ist voraussichtlich ab Ende Juni 2023 wieder lieferbar.

Das Streben nach Glück ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.

Diese Funktion erfordert ein Login. Wenn du Neukunde bist, kannst du hier ein Kundenkonto eröffnen.
Verleihbedingungen


Mit Das Streben nach Glück verbundene oder ähnliche Artikel:


Listen mit Das Streben nach Glück



Das Streben nach Glück ist auf 89 Merklisten, 58 Wunschlisten, 33 freien Listen und in 113 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Das Streben nach Glück von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 7 Kundentestberichten   Das Streben nach Glück selbst bewerten
  • Mario G. schrieb am 14.07.2019:
    "Das Streben nach Glück"

    Autoren: David Chircop, Adrian Abela
    Herausgeber: Artipia Games, Kobold Spieleverlag
    Design und Entwicklung: Vangelis Bagiartakis
    Spielzeit: ca. 20 min. pro Spieler (ca. 30 min. pro Spieler mit Neulingen)
    Spielerzahl: 1 – 4 (5 mit Nachbarschaft-Erweiterung)
    Alter: ab 10 Jahre

    Ich muss sagen, ich habe dieses Spiel völlig verkannt und es vor zwei Jahren als es auf Englisch erschienen ist, als "Spiel des Lebens" Imitation erstmal völlig aus meinen Blickfeld verbannt. Zum Glück hat es die Spieleschmiede jetzt auf Deutsch übersetzt und der Hype auf dieses Spiel hat mich doch sehr Neugierig gemacht und nach bisher 5 Spielrunden mit Familie und Freunden, bin ich hier von einem sehr guten und innovativem Spiel überrascht worden, und es ist inzwischen keine Frage mehr, dass ich es in meine Sammlung holen muss...

    Grundsätzlich ist "Das Streben nach Glück" ein Arbeitereinsetzspiel (Worker Placement) und erfindet dieses Genre nicht neu. Ich setze einen Arbeiter (hier Sanduhren) auf ein Aktionsfeld und bekomme für meine so eingesetzte Zeit ein "Goodie" in Form von Ressourcen, Geld oder auch Karten. Ziel des Spieles ist es, ein gutes, gesundes, glückliches, bzw. ein besseres Leben zu führen als meine Mitspieler, indem ich mehr Erfolgspunkte sammle als sie.

    Das Herzstück des Spiels sind eindeutig die vielen unterschiedlichen Karten (ca. 180 Karten im Grundspiel) die sich in verschiedene Kategorien aufteilen lassen: Inneres Kind, Lebensziele, Ziele, Gegenstände & Aktivitäten, Job und Partner... es macht sehr viel Spaß, diese Karten zusammen mit seiner Familie oder mit Freunden beim spielen zu entdecken (daher macht euch eine Freude und lest sie euch nicht alle alleine durch).

    Mich hat "Das Streben nach Glück" total überrascht und auch wenn es die Thematik von "Spiel des Lebens" aufnimmt, so macht es aus meiner Sicht alles nur besser. Es gibt durch die zufällige Kartenauslage sicher immer noch einen Glücksfaktor, aber ich habe hier viel mehr das Gefühl eigene Entscheidungen zu treffen und mein virtuelles Leben selbst in die Hand nehmen zu können.
    Am meisten Spaß machen die vielen Karten, welche im Spiel oft zu verbalen Interaktionen mit meinen Mitspielern führen "Hey, ich habe eine Brettspielsammlung"-"OK, aber nur ein Regal, da kann ich locker noch mithalten, hehe!"), so fehlt mir insgesamt ein wenig eine spielmechanische Interaktion... - welche durch die gemeinsamen Projekte immerhin leicht angedeutet werden - die einzige andere Möglichkeit einem anderen Spieler zu interagieren, ist es, ihm eine Karte vor der Nase weg zu schnappen, und selbst das fällt bei der großen Kartenauswahl nur wenig ins Gewicht, ansonsten spielt hier jeder für sich. Manchmal kommt etwas Schadenfreude auf, wenn sich ein anderer Spieler zu viel Stress macht, aber auch Neid, wenn der andere Spieler 3 Ressourcen sparen kann, weil sein Glückslevel ganz oben steht.
    Alles in allem gefällt mir "Das Streben nach Glück" sehr gut und man kann es sicher Aufgrund seiner großen Varianz noch oft auf den Tisch holen...
    Ein kleiner Kritikpunkt: Die Geldmarker sind sehr knapp gehalten, im Spiel zu viert haben sie uns noch nie ausgereicht und ich musste mir mit anderen Markern aushelfen. Auch das hin und her wechseln von 1er und 5er Ressourcenmarkern ist mitunter manchmal nervig und stört zeitweilig den Spielfluss...
    Tip für Neulinge: Durch die vielen unterschiedlich zu handhabenten Karten, auch innerhalb der gleichen Kategorie ist es nicht immer einfach alle Regeln nach dem Regelwerk zu spielen, besonders in den ersten Partien. Wenn ihr es nicht revidieren könnt, spielt die Partie so weiter und berücksichtigt die Regel dann im nächsten Spiel.
    Als letztes möchte ich noch anmerken, dass das Gewinnen einer Partie ja ganz schön ist, hier ist es mir aber wichtiger virtuell gut gelebt zu haben, was auch dann funktionieren kann, wenn man Letzter wird. Schlimm sind hier Spieler, die sich die Beste Karte suchen müssen um den meisten Profit heraus zu schlagen, diese kosten allen Mitspielern wahrscheinlich eine Menge von deren realen Lebenszeit...
    Ich vergebe hier eine sehr gute 5, weil mir hier für ein Spitzenspiel noch eine Kleinigkeit fehlt, aber vielleicht gibt es ja mal eine Erweiterung mit der sich das noch etwas rauskitzeln lässt...
    Mario hat Das Streben nach Glück klassifiziert. (ansehen)
    • Matthias Z., Werner G. und 11 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Matthias Z.
      Matthias Z.: Deine Rezession unterschreibe ich komplett. Du hast genau mein Gefühl des Spiels beschrieben. Die Interaktion (Beeinflussung) der Mitspieler ist ... weiterlesen
      14.07.2019-16:17:36
    • Bill M.
      Bill M.: Danke für die Bewertung! Ich liebe dieses Spiel! und durch die Extraleben und Nachbarschaftserweiterung kommen so viele tolle Möglichkeiten... weiterlesen
      10.10.2019-07:47:54
    • Johann N.
      Johann N.: Ich muss deinen Tipp für Neulinge mal ausprobieren, genau dieser Punkt macht es für mich weder uneingeschränkt empfehlenswert noch Familien-... weiterlesen
      16.10.2019-12:13:31
  • Malte K. schrieb am 29.07.2019:
    Fazit

    Das Streben nach Glück überzeugt auf ganzer Linie. Vom schön umgesetzten Thema über die grafische Gestaltung bis hin zur Möglichkeit, in den letzten Runden die grauen Zellen auf Höchstleistung zu bringen, um die letzten Punkte aus einem Zug zu quetschen, bietet es alles. Ich freue mich auch schon auf die Erweiterung, die momentan in der Spieleschmiede läuft. Insgesamt bekommt das Streben nach Glück sehr gute 4.6 Sterne!

    Die volle Rezension findet ihr hier:

    https://brettspiel.news/2019/07/29/das-streben-nach-gluck/
    Malte hat Das Streben nach Glück klassifiziert. (ansehen)
  • David S. schrieb am 08.10.2021:
    Tolles, mega thematisches (leichtes) Euro-Game. Ihr durchlebt mehrere Abschnitte eures Lebens (Runden), wobei ihr in jedem Lebensabschnitt eure Zeit (in Form von Holzsanduhren) einteilen müsst. Diese könnt ihr nutzen, um (Lebens-)ziele zu verfolgen (z.B. Sprachen lernen), Aktivitäten zu machen (z.B. ein Konzert-Besuch), euch tolle Sachen zu gönnen (Konsole, Haus, Swimmingpool,...), jemanden zu daten oder gar eine Familie zu gründen, zu lernen, zu spielen, Aushilfsjobs zu machen oder als Erwachsener natürlich auch einen festen Job auszuüben und Beförderungen anzustreben.

    Dabei kommt ein cleverer, nicht kompetitiver Worker-Placement-Mechanismus zum Tragen. Soll heißen, Verschiedene Aktionen/Felder werden nicht von anderen Spielern gesperrt, dafür aber quasi von euch selbst. Wenn ihr nämlich in einem Lebensabschnitt eine Aktion bereits gemacht habt und diese erneut ausführen möchtet, ist das stressig für euch. Ihr bekommt also Stress und zu viel Stress verschlechtert eure Gesundheit. Überstunden verursachen ebenfalls Stress, aber dafür kann man noch etwas mehr in seinem Lebensabschnitt machen. Zu viel Stress kann letztlich dazu führen, dass ihr früher sterbt als eure Mitspieler. Richtig gelesen, in diesem Spiel stirbt man auch. Ist schließlich Teil des Lebens, oder? Man sollte also auch ein bisschen auf seine Gesundheit achten. Wer länger lebt, kann ggf. noch etwas mehr in seinem Leben machen, aber das muss nicht zwingend heißen, dass man dann ein glücklicheres bzw. zufriedeneres Leben gelebt hat. ;-)

    Dies ist am Ende nämlich das, worum es in diesem Spiel geht. Man möchte ein zufriedenes Leben gelebt haben, am liebsten das glücklichste von allen. Zufriedenheit bekommt man durch die verschiedenen bereits oben ausgeführten Aktionen. Neben eurer Zeit, sowie der Gesundheit bzw. dem Stresslevel gilt es zudem auch mit verschiedenen Ressourcen zu aushalten. Darunter fällt zum einen natürlich Geld, zum anderen aber auch Wissen, Einfluss und Kreativität. Das hört sich jetzt alles vielleicht ein bisschen viel an, wird einem Euro-Game somit aber auch gerecht, spielt sich dabei aber ungemein thematisch, so dass es nicht zu einem trockenen Ressourcen-Management wird, sondern zu einem sehr spaßigen und unterhalsamen Vergnügen.

    Einen Punkt Abzug gibt es, weil in dem Grundspiel leider nur drei Lebenszielkarten enthalten sind, mit welchen man seine Gesundheit wirklich verbessern kann.
    David hat Das Streben nach Glück klassifiziert. (ansehen)
Alle 7 Bewertungen von Das Streben nach Glück ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.