Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Crime Hotel
Vor zehn Minuten ist in eurer Polizeidienststelle ein Notruf eingegangen. Mord in einem Nobelhotel! Ihr habt euch direkt auf den Weg zum Stadtrand gemacht.
Die Reifen quietschen, als du mit Blaulicht und Sirene als erstes vor dem Hotelgebäude zum Stillstand kommst. Kurz darauf sind auch deine Kollegen da!
Der Concierge erzählt dir, dass er die Schatten gesehen hat, die von der Tat an eine Flurwand geworfen wurden. Für das Opfer kam er zwar zu spät und den Täter hat er nicht mehr zu Gesicht bekommen, gemeinsam mit dem Pförtner hat er aber darauf geachtet, dass niemand das Gebäude verlässt und in die Nacht verschwindet.
Der Mörder ist also immer noch im Gebäude!
Crime Hotel ist eine spaßige Mischung aus Stich-, Deduktions- und Wettspiel von Susumu Kawasaki. 3-4 Familienspieler ab 8 Jahren versuchen den besten Tipp auf den Aufenthaltsort des Mörders abzugeben.
Um dir eine gute Ausgangsposition zu verschaffen, musst du erst noch deine Polizeikollegen ausstechen, damit du den ersten Tipp abgeben oder dir andere Vorteile sichern kannst.
Crime Hotel, ein Spiel für 3 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Ein reines Familienspiel mit Glücksfaktor. Im Kern geht es darum herauszufinden in welchem Zimmer sich der Mörder aufhält. Durch Kartenstiche wird geklärt, wer tippen oder andere Polizeiaktionen machen darf, wobei das Tippen (Stockwerk, Zimmerendnummer oder konkretes Zimmer) gerade zu Beginn eher ins Blaue hinein ist und man mit Wahrscheinlichkeiten operiert. Im Spielverlauf werden dann allerdings immer mehr Zimmer ausgeschlossen und die Schlinge zieht sich enger. Die Regeln sind recht simpel, die optische Aufmachung zweckdienlich ohne mich in Extase zu versetzen und die Spieldauer (es geht über insgesamt drei Runden) ist kurzweilig. Ein absolutes Highlight ist der Spielplan, der in Form eines Stofftuches, das sich faltenfrei platzieren lässt, daherkommt. Von mir gibt es dafür knappe 5 Würfelaugen.
Sehr leichtes und schnelles Krimi-Spiel für zwischendurch. Finde mit Deinen Ermittlern das Versteck des Mörders in einem mondänen Hotel indem Du Stockwerk und Aufzug richtig tippst und mit Hilfe des Polizeihauptquartiers. Vergesse dabei nicht die anderen Abteilungen kräftig zu behindern damit Du die Meriten für den gelösten Fall einheimst und Du wirst zum neuen Polizeichef befördert. Mehr braucht man nicht für diesen kurzweiligen Spielspaß :)
Leider ist Crime Hotel in unserer Runde nicht besonders gut angekommen. Von der Idee her liest sich das Spiel ganz nett, nur artete es sehr schnell zu einem reinen Raten aus: Wo könnte der Mörder sein? Nehmen wir mal die Reihe, in der am wenigsten Plättchen legen. Ein Spieler konnte in einer Runde durch Pech sogar nur einen einzigen Verdacht äußern. Selbst die Hilfe von der Polizeistation war nur bedingt nützlich. Sieht man sich Karten vom Gegner an, so weiß man, dass dieser sie in der nächsten Runde ziemlich sicher spielt und die gewonnene Information nun allen zur Verfügung steht.
Grundsätzlich mag ich Deduktionsspiele sehr gerne, weshalb ich Crime Hotel in der Spieleschmiede unterstützt habe. Leider hat es bei uns aber nicht den besten Eindruck hinterlassen.
Frank N.: Wenn man sich die Farbverteilung merkt, kann man recht gut bestimmen, ob man in dieser Runde in der Station oder im Hotel einsetzen kann. Durch ... weiterlesendas geschickte Einsetzen der Polizeiaktionen kann man schon viel früher eingrenzen als andere, so dass sie durchaus einen spielerischen Vorteil bringen. Außerdem kann man durch das gezielte Anspielen bestimmter Farben dafür sorgen, dass andere Spieler für sie selbst weniger verwertbare Informationen erhalten, als man selbst, wenn man bestimmte gegnerische Karten schon kennt. Es herrscht ja Bekennerzwang. Das Spiel bietet mehr Tiefe, als man auf den ersten Blick sieht. 15.10.2020-18:49:11