Es ist sehr schwer, die Erweiterung zu beurteilen, ich würde lieber 2 Noten vergeben: eine glatte 1 und eine 5. Warum?
Zuerst das Positive;-) - die 5 - :
+ Es ist mit 5 Spielern spielbar
+ Die neuen Elemente integrieren sich nahtlos in das Basisspiel und verzahnen die
Gewinnmöglichkeiten weiter.
Die neuen Elemente sind i.W. die Investitionsmarker und die Änderung bei den gr. Persönlichkeiten. Man kann nun zu Beginn einer Runde einen Münzmarker tauschen in einen Investitionsmarker. Diesen kann man nutzen um einen Bonus bei Technologie, Kultur, Militär oder Produktion zu bekommen. Der Bonus ist teilweise - besonders in Verbindung mit einigen Tech-Karten sehr heftig und verzahnt die verschiedenen Gewinnmöglichkeiten schön.
Bei den gr. Persönlichkeiten gibt es nun Karten, die man ziehen kann. Der Inhalt der Karte ist ein zusätzlicher, z.T. heftiger Bonus, der zusätzlich zu den normalen Eigenschaften einer gr. Perönlichkeit kommt. Das Legen der gr. Pers. ist wie gehabt, wann das Ausspielen der Karte erfolgt kann man selbst bestimmen und hängt von dem INhalt ab. Ein schönes Feature.
Eine weitere Neuerung ist, dass man durch das Auflösen einer Figur in einer Stadt einmalig +2Prod oder einmalig +2 Kampfstärke bekommt: Wir fanden dies als überflüssige Neuerung, weil auch sehr teuer.
Relikte sind die Ruinen aus dem PC-Spiel: Auf den neuen Karten gibt es insgesamt 3 Relikte, die entweder eine Tech, 2 gr. Pers, oder 2 Investitionsmarker bringen. Heftige Boni also. Prinzipiell eine gute Idee, aber wenn ein Spieler 2 davon ergattern kann, weil diese zufällig in seiner Nähe sind, kann alleine das schon ein Spiel entscheidend beeinflussen. Im PC-Spiel ist der Bonus nicht so heftig. Man hätte hier den Bonus etwas abschwächen sollen.
Weitere Neuerungen wie neue Barbs-Boni etc. halten sich in Grenzen. Die Metropole (Hauptstadt auf 2 Feldern) bringt einen größeren Randbezirk und höheren Verteidigungsbonus. Aber durch die Invest.Marker wird der Militärsieg eher noch unattraktiver, daher haben wir diese Neuerung als nicht besonderes hoch angesehen. Dies könnte sich aber durch mehrfaches Spielen ändern.
Warum nun die glatte 1?
Der Startbonus der Zivilisationen ist völlig unausgewogen und gerät durch den Investitionsmarker völlig aus dem Gleichgewicht.
So ist z.Bsp. der Araber superstark und dem Inder deutlich überlegen. Dies kann man mathematisch leicht beweisen. In unserem Spiel hat der Araber den Kultursieg erreicht, da war der Inder - auch Kultur getrieben - gerade mal bei der Hälfte angelangt. Und der Grieche, auf TechSieg getrimmt, hatte ebenfalls gerade mal die Hälfte. Die bisherigen Zivs werden durch die Inv.Marker auch deutlich unausgewogener.
Hier hätte man auf Herstellerseite deutlich mehr darauf achten sollen, wenn man schon den Startbonus ins Spiel bringt. Testspielen hat hier wohl faktisch nicht statt gefunden.
Wir haben als einzig sinnvolle Lösung - denn das Spiel an sich ist ja Klasse - vereinbart, den Startbonus einer Civ. zu ignorieren. Dadurch beginnt jeder mit den gleichen Voraussetzungen und die Unausgewogenheit ist kein Thema mehr. Vielleicht man noch jede Civ. eine zufällige Starttechnologie ziehen lassen.
Summa Summarum eine 3, wegen der Unausgewogenheit, die die Erweiterung mit sich bringt. Hier hat der Hersteller einfach schlampig gearbeitet.
VG
Bernd
Bernd hat Civilization - Ruhm und Reichtum Erweiterung (dt.) klassifiziert.
(ansehen)