Chili Island - Color Code
nur 32,99

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Chili Island - Color Code ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Chili Island - Color Code



In dem kooperativen Kommunikationsspiel tauchen die Mitspieler anhand von acht Farben in persönliche Geschichten und Farbwelten der Personen ein.

So erfahren sie im Laufe des Spiels mehr übereinander und über sich selbst, ganz nach dem Motto: Farben sagen mehr als 1000 Bilder.

Chili Island - Color Code , ein Spiel für 3 bis 6 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.


Translated Rules or Reviews:

Chili Island - Color Code kaufen:


nur 32,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Chili Island - Color Code ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Chili Island - Color Code auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Listen mit Chili Island - Color Code



Chili Island - Color Code ist auf 4 Merklisten, einer Wunschliste und in 2 Sammlungen gespeichert.

So wird Chili Island - Color Code von unseren Kunden bewertet:



2 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Chili Island - Color Code selbst bewerten
  • Rouven P. schrieb am 26.06.2022:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2022/06/color-code.html veröffentlicht (mit Bildern).
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Ihr mögt Spiele, deren Hauptmechanismus die Kommunikation untereinander ist? Ihr spielt gerne kooperativ und habt kein Problem damit, wenn das Design des Spiels spartanisch zweckmäßig daher kommt und optisch wirkt, als wäre es am Anbeginn der Brettspielzeit entstanden? Ihr mögt Partyspiele, die nicht albern sind? Wenn ihr bis hierhin alles mit „ja“ beantworten konntet, dann dürft ihr gerne weiterlesen. Alle anderen seien hier schon mal vorgewarnt.

    Fangen wir mal mit dem Material an. Dieses ist offensichtlich durch und durch nachhaltig produziert worden, wofür der neue Verlag Chili Island definitiv ein Lob verdient. Kein Plastik in der Box und keinerlei Hochglanz. Das Problem ist jedoch: Allein die Anleitung wirkt, als hätte das Spiel 40 Jahre irgendwo vor sich hin gemodert. Kennt ihr das Gefühl? Wenn ihr so einen Archivtitel in der Hand haltet und die Anleitung lesen wollt und das Papier nicht mehr ganz frisch wirkt? Aber sei‘s drum, der Umwelt zu liebe geht das völlig in Ordnung und kann durchaus als Beispiel für andere Verlage dienen. Bedeutet nachhaltiges Material aber gleichzeitig auch eine Optik wie bei Spielen aus den 70ern? Da bin ich mir nicht so sicher. Ich weiß, es ist Geschmackssache, aber ich finde Color Code wirklich hässlich. Viel Schwarz, ein paar Bunte Karten und Pappkreise in 11 Farben. Fertig. Für den doch recht hohen Preis ist überraschend wenig (fürs Auge) in der Box.

    Aber genug gemeckert und rein ins Spiel: Die Begriffskarten werden gut durchgemischt und je nach Spielendenzahl wird hieraus ein Stapel gebildet. Die Startspielerin schnappt sich die obersten drei Begriffe, schaut sich diese an und legt sie offen auf das Tableau. Dann wählt sie zu jedem Begriff eine der 8 (bzw. bei Bedarf auch bis zu 11) Farbkarten und ordnet jedem Begriff geheim eine Farbe zu, die sie am ehesten mit dem Begriff assoziiert. Nun versuchen alle anderen Mitspielenden gemeinsam zu erraten, welche Farbassoziation die Startspielerin mit jedem Begriff verbindet und legen entsprechende Farbchips an das Tableau an. Sind alle drei Entscheidungen gefällt worden, wird „gewertet“. Passen die Farben nicht, verschwindet die Karte, passen sie, wird sie an das zweite Spieltableau angelegt. Dieses ist ein Sechseck und jede Seite beschreibt ein Level. In jedem Level müssen dabei zwei Karten liegen, damit man gemeinsam in den nächsten Level aufsteigt (hier kommen dann auch die zusätzlichen Farben ins Spiel, wenn man dies möchte). Nach sechs Runden endet das Spiel. Hat man alle sechs Level „geknackt“, spielt man um den „Highscore“.

    Hat man dieses Spielprinzip verstanden (was nicht wirklich schwer ist), darf man dann noch die übrigen Pappmarker ins Spiel holen: Zum einen kann die Startspielerin Joker setzen, um es den ratenden ein wenig einfacher zu machen: Eine Farbe ausschließen, zwei Farben anlegen, einen Mitspieler benennen, der es wissen müsste. Zum anderen können die Ratenden eine Kartenwertung verdoppeln, wenn sie sich ganz sicher sind, dass bei einem bestimmten Begriff definitiv die gewählte Farbe liegen wird.

    Wer von Tabu, Activity, Pictionary und den zahlreichen anderen Partyspielen allmählich genug hat, sollte definitiv ein Auge auf Color Code werfen, denn hier liegt sehr eindeutig die Zielgruppe des Spiels. Und es macht seine Sache in diesem Metier auch wirklich gut. Mit jeder Runde kann man die farblichen Assoziationen seines Gegenübers immer besser einschätzen und lernt einander auch mal von einer anderen Seite kennen. Auch als Eisbrecher für neu gefundene Bekanntenkreise kann das Spiel recht gute Dienste leisten. Wer mit solchen kommunikativen Partyspielen allerdings so gar nichts anfangen kann, den wird auch Color Code nicht eines Besseren belehren. Anders als beispielsweise bei Codenames, fehlt dafür hier dann doch irgendwie die ´spaßige´ Komponente. Zumindest aus meiner Sicht.

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.