Wir sind erst kürzlich in das Catan-Universum eingestiegen und haben uns schnell die drei Erweiterungen Seefahrer, Städte & Ritter und Entdecker & Piraten bestellt. Sehr gefreut habe ich mich vor allem auf die Kombination von S&R und Seefahrer, die bekanntlich am meisten Spaß bringen soll - leider war Seefahrer zum Zeitpunkt der Bestellung (Mai 2021) in Nachproduktion und nicht sofort lieferbar. So kam es, dass wir E&P, die zweite Schifffahrtserweiterung zuerst kennenlernten. In E&P bewegen sich die Schiffe aktiv und können Passagiere und Waren transportieren, es gibt Hafensiedlungen als Stadt- und Endpunkt und Missionen (Piraten, Fische, Gewürze). Bei den Seefahrern werden die 15 Schiffe statisch als „Meeresstraßen“ verwendet. Es können zwar Schiffe an offenen Enden versetzt werden, aber generell befinden sie sich wie man es von den Straßen kennt an der selben Stelle und müssen aneinander gereiht werden. Durch die beschränkte Anzahl der Schiffe und dem Ziel möglichst jede neue Insel zu besiedeln, wird jedoch auch Taktik gefragt. Bei E&P kann man mit den drei Schiffen beliebig hin und her fahren, bei Seefahrer bleibt eine einmal gebildete Straße stehen und die Zusammenarbeit mit Straßen und Siedlungen/Städten hat einen höheren Stellenwert, denn um von Schiffen zu Straßen zu wechseln, wird eine dazwischenliegende Siedlung benötigt. Auch werden Siedlungen für das Entdecken bzw. Besiedeln der Inseln benötigt und da es nur fünf Siedlungen gibt, ist der Ausbau zu Städten von Bedeutung. All dies ist in E&P nebensächlich und daher sind die Spiele meines Erachtens nach kaum zu vergleichen. Sogar das Spielfeld und die Meeresplättchen unterscheiden sich - in Seefahrer sind es einzelne Felder, in E&P zum größten Teil größere Platten. Die einzelnen Meeresfelder bieten deutlich mehr Variabilität im freien Aufbau, während die großen Platten einen schnelleren Aufbau und mehr Stabilität bringen. Aber genug zum Vergleich mit E&P.
Seefahrer stellt eine gelungene Erweiterung zum Basisspiel dar. Vor allem wegen der ländlichen Erweiterung, aber auch durch die Schiffe an sich. Seitdem wir Seefahrer das erste Mal gespielt haben, kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen, das Grundspiel ohne zu Spielen, weil Seefahrer für mich deutlich harmonischer und sinnhafter ist als das Basisspiel ohne Schiffe. Die Kombination mit Städte & Ritter macht den Spielespaß jedoch perfekt, denn so werden das neue Territorium und die Harmonie durch die Schiffe mit der neuen Spieletiefe von S&R zu einem großen Ganzen ergänzt.
Mit 15 Schiff-Figuren pro Farbe (60 in der Basisversion, 30 in der 5&6-Ergänzung) und einem Seeräuberschiff sind es relativ wenig neue Spielfiguren. Neue Spielkarten gibt es keine. Jedoch sind 19 Meeresplättchen (zzgl. neuer Rahmenteile und Hafenplättchen) sowie 11 Landschaftsplättchen (inkl. neuem Goldfluss-Plättchen) dabei. Die beiliegenden Siegpunkt-Chips sind bei uns übrigens in die Box des Basisspiels eingezogen, da wir sie für jede Variante gerne nutzen. Etwas überrascht war ich außerdem, dass die Baukosten-Karten nur in der 5&6-Ergänzung beiliegen (dann aber auch 6 Stück) - die Baukosten für Schiffe sind zwar mit auf den Rahmen aufgedruckt, aber trotzdem. Allgemein stellt Seefahrer wohl die übersichtlichste von all meinen Catan-Spielboxen da - vor allem bei S&R und E&P sind so viele Spielteile dabei, dass man in der Box ein vernünftiges Ordnungssystem braucht.
Eine Anmerkung noch: In Entdecker & Piraten passen die neuen Rahmenteile nicht so wirklich in die des Basisspiels, sie liegen viel zu locker ineinander. Die Seefahrer haben dies deutlich besser hinbekommen, in der Anleitung steht da sogar eine Anmerkung, wie man die Teile zusammenfügen soll, weil es wohl sehr schwergängig sein soll, wenn das Seefahrer-Teile von oben in die des Basisspiels gelegt werden. Hut ab an die gute Qualität!
Svea hat Catan - Seefahrer Erweiterung klassifiziert.
(ansehen)