Ziel des Spiels
Auch wenn man beim Namen des Spiels etwas anderes vermuten könnte: Nein, in diesem Spiel geht es nicht um Zombies!
In diesem Spiel geht es darum, einen japanischen Garten anzulegen, doch die Vorgaben werden immer schwerer. Auf jeder der 50 Puzzlekarten müssen mehr oder weniger der sieben Gartenplättchen angelegt werden. Dabei muss man alle Vorgaben beachten und umsetzen. So muss mal ein Weg zwingend an einer Pagode vorbeikommen oder am Yin-Yang enden. Auch müssen oft zwei Ausgänge miteinander verbunden werden. Zu jedem Puzzle gibt es genau eine Lösung und nach jeweils 10 Puzzlekarten wird der Schwierigkeitsgrad angehoben.
Aufbau
Der Spieler nimmt alle sieben Gartenplättchen zu sich und sucht dann aus den 50 Puzzlekarten eine aus, die er spielen möchte.
Die Puzzles mit den Nummern 1 bis 10 sind dabei die einfachsten und die Puzzles mit den Nummern 41 bis 50 gelten als die ultimative Herausforderung.
Spielablauf
Als Erstes schaut sich der Spieler jetzt die Vorgaben auf der Puzzlekarte an. Dadurch kann man oft schon ein paar der sieben Gartenplättchen ausschließen.
Auf den leichten Puzzlekarten gibt es nur wenige Felder für die Gartenplättchen, auf den schwereren Puzzlekarten kommen dann bis zu sechs der sieben Gartenplättchen zum Einsatz.
Mehr als sechs Gartenplättchen sind aber nie gefordert, so dass immer mindestens ein Gartenplättchen nicht benötigt wird. Aber welches?
Es ist wichtig, dass man bei diesem Spiel mit Logik arbeitet, denn durch Ausprobieren kommt man zwar irgendwann auch auf die Lösung, aber das ist nur der halbe Spaß.
Wenn man sich die Vorgaben angeschaut hat, dann nimmt man sich die in Frage kommenden Gartenplättchen und knobelt los.
Die Vorgaben auf den Puzzlekarten können folgende sein:
Pagode
Der Weg muss an dem Gartenplättchen mit der Pagode vorbeiführen.
Yin-Yang
Dieser Weg muss zum Yin-Yang-Symbol führen. Achtung: Dort enden beide Wege!
Holzbrücke mit Zahl
Der Weg muss über so viele Holzbrücken führen, wie auf der Vorgabe gefordert.
Zahl auf grüner Fläche
Der Weg muss so viele Gartenplättchen kreuzen, wie die Zahl angibt.
Dabei zählt ein Gartenplättchen mehrfach, wenn ein Weg es mehrmals kreuzt.
Symbole
Der Weg muss immer die zwei gleichen Symbole verbinden.
Hinweise und Lösung
Kommt man bei einem Rätsel nicht weiter, so gibt es im Anleitungsheft hinten einen Bereich, in dem zu jedem Puzzle eine Hilfe abgebildet ist.
Die Hilfe besteht immer aus einem Gartenteil, bei dem gezeigt wird, an welcher Stelle und in welcher Lage es hingelegt werden muss.
Kommt man auch mit dem Hinweis nicht weiter, so gibt es ein extra Lösungsheft, in dem die gesamte Lösung abgedruckt ist.
Kleines Fazit
Brains ist ein nettes Knobelspiel für eine Person. Natürlich können sich auch mehrere Personen gemeinschaftlich an einem Puzzle versuchen.
Die leichten Puzzles bieten einen guten Einstieg, um die Mechanik des Spiels kennenzulernen. Die schwereren Puzzles brauchen dann schon Geduld, um gelöst zu werden.
Wer sich also gerne mal alleine mit einem Knobelspiel beschäftigen möchte, macht hier nichts falsch.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/424-brains-japanischer-garten.html
___________________________________________________________________________________________________________________________
Michael hat Brains - Japanischer Garten klassifiziert.
(ansehen)