Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Blaze
Blaze
statt 15,95 €
jetzt nur 15,49
Sie sparen 0,46 €
(2,9% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Blaze ausleihen
Blaze merken erfordert Login

Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Blaze



Blaze basiert auf dem klassischen, weltweit bekannten, aus Russland stammendem Kartenspiel mit Namen Durak. Die Spieler versuchen bei Blaze zwar ihre Karten loszuwerden, müssen dies aber auf äußerst raffinierte und ungewöhnliche Art erreichen. Dabei spielt der ausspielende Spieler zusammen mit dem übernächsten Spieler, was zu ständig wechselnden Allianzen führt. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Federn einsammeln konnte.

Blaze erscheint in einer Serie mit Spicy, dem Kartenspiel, das von der Jury des SPIEL DES JAHRES im Jahr 2020 empfohlen wurde, und den beiden 2021 erschienenen Kartenspielen Coyote und Anansi. Schachtel und Kartenrückseiten sind bei allen mit einem speziellen Metallic-Druck veredelt, die das einzigartige Gameplay der Kartenspiele dieser Serie unterstreicht.

Blaze, ein Spiel für 3 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.


Translated Rules or Reviews:

Blaze kaufen:


statt 15,95 €
jetzt nur 15,49
Sie sparen 0,46 €
(2,9% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)

nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Blaze ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Blaze auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


Listen mit Blaze



Blaze ist auf 10 Merklisten, 5 Wunschlisten, einer freien Liste und in 8 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Blaze von unseren Kunden bewertet:



3 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Blaze selbst bewerten
  • Uwe S. schrieb am 23.01.2022:
    Blaze ist ein Kartenspiel über 2 Runden mit jeweils 2 Phasen bei dem die Spieler in der ersten Phase ihre Kartenhand verbessern wollen, um in der zweiten Phase möglichst schnell die Handkarten ablegen zu können, dies gilt für beide Runden. Die Karten legen die Spieler ab, indem der aktive Spieler seinen linken Nachbarn mit Handkarten ´angreift´. Der linke Nachbar des angegriffenen Spielers kann den Angreifer hierbei unterstützen. Angegriffen werden darf nur mit einem bereits ausliegendem Kartenwert, d.h. die Angreifer können eine oder mehrere Karten desselben Wertes (stets maximal 5, aber auch Anzahl der Kartenhand des Angegriffenen) auslegen. Der angegriffene Spieler versucht nun diesen Angriff abzuwehren (gleiche Farbe und größer/gleicher Wert, Trumpf), die Kartenwerte die er dazu nutzt, können die Angreifer wiederum für weitere Angriffe nutzen. Wehrt der Angegriffene den kompletten Angriff ab, werden diese Karten abgeworfen, alle Spieler ziehen auf 5 Karten nach und er greift seinerseits seinen linken Nachbarn an. Kann er den Angriff nicht abwehren, muß er diese Karten auf die Hand nehmen, die anderen Spieler ziehen auf 5 Karten nach und sein linken Nachbar greift nun den linken Nachbarn an. Wenn der Nachziehstapel leer ist, geht es in die zweite Phase. Die Spieler wetten, wer diese Runde verlieren wird (als letzter noch Karten auf der Hand hat), und bekommen in der Reihe der leeren Kartenhand absteigende Siegpunkte. Anschließend werden die Wetten gewertet und der Spieler mit den meisten Siegpunkten nach der zweiten Runde gewinnt.

    Fazit: Blaze ist ein Spiel, das mich aufgrund der Optimierung der Kartenhand für die darauf folgende Stichrunde stark gereizt hat. Meiner Meinung nach besitzt das Spiel taktische Möglichkeiten, die ich/wir aber (noch) nicht durchdrungen haben. Derzeit sehe ich einen hohen Glücksfaktor beim (Nach-)Ziehen der Karten und die Aktionen sind durch die eigene Kartenhand (und die des Unterstützers) vorgegeben. Vielleicht würde ich nach noch (viel) mehr Runden ein größeres Verständnis entwickeln, eigentlich möchte ich das Spiel auch mögen, aber das Spiel konnte mich nicht derart fesseln, um hier am Spielen zu bleiben.
    Uwe hat Blaze klassifiziert. (ansehen)
  • Irene Q. schrieb am 16.12.2021:
    Blaze ist ein merkwürdiges Kartenspiel für drei bis fünf Spieler, das ab 10 Jahren empfohlen wird. Die Altersempfehlung dürfte in Ordnung gehen. Es ist aber definitiv kein Kinderspiel. Über die optimale Spielerzahl kann ich leider nicht viel sagen, weil es bei mir schlicht nicht gezogen hat, egal mit wie vielen Spielern. Vom Prinzip her, denke ich, ist es optimal mit drei Spielern.

    Fangen wir mal mit dem Positiven an: Das Material ist absolut hochwertig, toll anzusehen und angenehm damit umzugehen. Es mögen ´nur´ Karten sein, aber wirklich welche, die was hermachen.

    Worum geht es?
    Jeder Spieler versucht, seine Karten so schnell wie möglich loszuwerden. Dazu spielt er immer gegen den nächsten Spieler und mit dem übernächsten zusammen - das bedeutet insbesondere bei drei Spielern, dass letztlich alle gegen alle spielen, weil die Allianzen ständig wechseln. Es wird mit Angriff und Verteidigung gespielt, wobei man sich gut überlegen muss, ob und wie man sich verteidigt, da Angriffe nur mit Karten unterstützt werden können, die schon in bisherigen Angriffen und Verteidigungen gefallen sind. Und dann kommt da noch ein Element hinzu, bei dem man darauf setzt, wer das denn jetzt schafft ...

    Hört sich erstmal verwirrend, aber spannend an ... jedenfalls ging es mir so, als ich von dem Spiel gehört habe. Leider wurde ich dann im Spiel total enttäuscht. Es fühlte sich eigentlich immer zufällig an. Hab ich die passende Karte oder gucke ich in die Röhre. Und obwohl ich das Gefühl hatte, null verstanden zu haben, habe ich mein erstes Spiel gegen zwei erfahrenere Spieler gewonnen - was sich auch nicht gut anfühlte, weil ich nicht einmal eine Ahnung hatte, wie ich das hingekriegt hatte. Auch ein paar weitere Partien haben an diesem Gefühl wenig geändert.

    Fazit
    Aus meiner Erfahrung würde ich vermutlich sogar nur zwei Punkte geben - kleine Aufwertung für sehr schönes Material, aber spielerisch nichts. Allerdings kenne ich ein paar Spieler, die behaupten, wenn man das Spiel nur richtig beherrscht, wäre es ganz klasse. Bei mir ist es so, dass ich schlicht nicht mehr motiviert bin, das Spiel weiter zu spielen. Aber für jemanden, der bereit ist, sich trotz frustrierender Anfangserfahrung weiter reinzuspielen, für den könnte doch was Spannendes rauskommen.
    Irene hat Blaze klassifiziert. (ansehen)
  • Rouven P. schrieb am 11.01.2022:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2021/12/blaze.html veröffentlicht (mit Bildern).
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen oder folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Blaze ist der vierte Titel der kleinen, glitzernden Kartenspiele aus dem Hause HeidelBär Games. Nachdem mich Spicy unterhalten und Anansi vollends überzeugt hat, schläferte mich Coyote leider mehr ein, als dass es mich begeistern konnte. Wundertüten-Serie also?

    Blaze kommt zunächst erstmal mit den Highlights der anderen Spiele daher: Kleine Box, glitzernde Karten. Das ist wirklich toll - auch wenn sich nach wenigen Partien ziemlich schnell an den Kartenrändern Abrieb zeigt. Sei´s drum. Optisch bekommen wir auf den Vorderseiten bei Blaze eher Mangelware. Zahlen und ab und zu ein namensgebenden Feuervogel.

    Aber kommen wir nun zum wichtigsten Punkt: Dem Spiel. Macht es Spaß? Bei Blaze handelt es sich um ein Stichspiel, was auf dem russischen Klassiker Durak basiert. Ich persönlich habe Durak leider nie gespielt, sodass ich hier keine Vergleiche ziehen kann. Nachdem ich allerdings Blaze gespielt habe, verspüre ich wenig Lust Durak kennen zu lernen, denn Blaze weckt in mir keine Lust auf mehr, wie es beispielsweise Anansi getan hat.

    Hier ein kleiner Abriss über den Spielablauf. Blaze spielt sich über 2 Runden á 2 Phasen. Während wir in der jeweils ersten Phase versuchen unsere Handkarten zu optimieren, versuchen wir selbige in der zweiten Phase am schnellsten los zu werden. Wie tun wir das? Mit einem Stichspiel. Dabei „greift“ der aktive Spieler stets seinen Sitznachbarn an und kann von einem weiteren Spieler unterstützt werden. Dabei gelten die üblichen Stichregeln. Einen Angriff abwehren kann ich, wenn ich mindestens die selbe oder aber eine höhere Zahl der selben Farbe abwerfe oder aber eine Karte der Trumpffarbe. Taktisches Element dabei ist, dass die Angreifer jeweils nur weitere Fronten mit Karten eröffnen können, welche bereits auf dem Schlachtfeld liegen. Der Verteidiger versucht also möglichst wenige neue Zahlen auszulegen bei seinem Versuch den Angriff abzuwehren.

    Klingt alles ziemlich taktisch. Ist es aber nur bedingt. Oft gibt die Kartenhand die Aktionen vor. Diese kann ich auch nur bedingt optimieren. Verliere ich als Verteidiger eine Schlacht, muss ich alle Karten der Schlacht auf die Hand nehmen. Das gibt mir Optionen für künftige Schlachten und hilft mir meine Hand für Phase 2 zu optimieren. Verteidige ich erfolgreich, werden alle Karten abgelegt. Aufgezogen wird bei allen Spielern immer auf 5 Karten, sodass ich auch immer wieder schwache Karten per Zufall nachziehen kann.

    Blaze birgt sicherlich einige taktische Finessen. In meinen Spielerunden kam aber nie wirklich der Spaß eines Kartenspiels auf. Stichspiele wie Wizard, Anansi oder Skull King bringen eine gewisse Leichtigkeit mit, ohne aber die taktischen Finessen vermissen zu lassen. Bei Blaze fehlte diese Leichtigkeit ohne aber mir das Gefühl zu geben, dass hier besonders cleveres Ausspielen zwangsläufig belohnt wird. Noch dazu fühlt es sich zu langatmig für das an, was es bietet. Warum werden 2 Runden gespielt? Das war auch bereits ein minimaler Kritikpunkt meinerseits an Anansi. Keiner findet es gut, wenn ein Spiel über 2 Phasen gespielt wird, welche unterschiedliche Taktiken erfordern und dann einfach das exakt selbe Spiel noch einmal gespielt wird. Hier fehlt mir der Sinn, außer, dass das Spiel dadurch länger wird.

    Blaze konnte mich daher leider nicht - abseits der glitzernden Karten - überzeugen. Sucht Ihr schicke Titel aus der Reihe, dann greift bedenkenlos bei Anansi und Spicy zu. Coyote und Blaze braucht Ihr nicht.

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.