Biberbande – das muss hier einfach einmal besprochen werden, weil damit meine Erinnerungen an erste längere Spielphasen mit unseren Zwillingen verbunden sind. Wartezeiten im Restaurant konnten damit wunderbar verkürzt werden, weil jede Runde immer wieder neue Situationen mit sich brachte und es ein Spiel mit lang anhaltendem Reiz ist.
Biberbande ist ein Kartenspiel. Vier Karten legt jeder Spieler verdeckt vor sich aus. Die beiden äußeren Karten kann er sich ansehen und legt sie wieder ab, ohne dass die anderen Spieler sie sehen. Die Karten haben Werte von 0 bis 9. Nun gilt es möglichst wenig Punkte zu sammeln, ehe man selbst oder ein Mitspieler die letzte Runde einläutet. Vom Stapel werden Karten nachgezogen, die man gegen die eigenen Karten austauschen kann. Man kann aber auch Karten verschieben und gegen Karten der Mitspieler eintauschen. Aufpassen, was man selbst hat und wo der Gegner getauscht hat, da könnte dann eine niedrigere Zahl liegen! Zum Ende des Spielzugs muss man eine Karte offen ablegen. Der nächste Spieler kann auch diese ziehen und gegen eine seiner Karten austauschen.
Der Reiz besteht zum einen darin, nicht zu wissen, welchen Wert die beiden eigenen Karten in der Mitte haben, da kann ein Tausch auch schon einmal nach hinten losgehen. Zum anderen führt das Verschieben der Karten auf dem Tisch zu Verwirrung. Außerdem ist es reizvoll, zu pokern, wann man die letzte Runde einläutet.
Die gesammelten Punkte werden notiert und später addiert. Der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl ist der Sieger.
Nett sind die Bilder auf den Karten, je niedriger die Zahl ist, umso dominanter ist der Biber gegenüber seinem Gegner, der Ratte. Bei der 9 ist dann die Ratte groß und der Biber nur noch sehr klein und unterlegen zu sehen.
Nach unserer Empfehlung wurde dieses Spiel in einigen befreundeten Familien angeschafft und auch dort reichlich gespielt.
Biberbande ist ein Kinderspiel mit einfachen Regeln, aber einem sehr reizvollen Spielmechanismus. Selbst in einer Erwachsenen-Runde kann es wunderbar zur Auflockerung dienen.
Eckhard hat Biberbande klassifiziert.
(ansehen)