Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Bellum MagicaBöse sein hat sich noch nie so gut angefühlt. Als böser Herrscher rekrutiert ihr in Bellum Magica eine Vielzahl von Kreaturen für euer Königreich - von einfachen Kobolden bis hin zu furchterregenden Drachen - und weist ihnen Rollen zu. Einige werden Ressourcen sammeln und die Umgebung erkunden, während andere sich eurer Armee anschließen, um das Reich der Menschen anzugreifen! Sammelt mit euren Schergen Schätze und werdet der reichste und mächtigste böse Herrscher aller Zeiten! Bellum Magica bringt die Spieler in eine Fantasy-Welt voller Kreaturen und Konflikte. In aufeinanderfolgenden Runden, wobei jede Runde einen Tag darstellt, können sie verschiedene Aktionen mit Karten und Würfeln durchführen. Zuerst darf der Captain mit dem Würfel eine aktive Horde auswählen, die an diesem Tag arbeiten wird. Dann nimmt jeder böse Herrscher Nahrung und Glyphen aus dem Vorrat, die von der aktiven Horde seiner Burg gesammelt wurden. Anschließend zählt jeder Spieler die Schatzkarten, die von der aktiven Horde seiner Burg zurückgebracht werden. Der Spieler mit den meisten Schatzkarten gewinnt sofort eine Metalltruhe. In der Angriffsphase kann jeder Spieler entweder das Menschenreich oder die Burg eines anderen Spielers angreifen und so Beute gewinnen. Zum Schluss darf jeder noch Kreaturen mit Nahrung und Glyphen anwerben. Wenn ein Spieler nach der Angriffsphase zehn oder mehr Truhen hat, ist das Spiel vorbei und der reichste Spieler gewinnt. Bellum Magica, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Translated Rules or Reviews:
Wenn Ihnen Bellum Magica gefällt, gefällt Ihnen vermutlich auch:Listen mit Bellum MagicaBellum Magica ist auf 15 Merklisten, 6 Wunschlisten, 4 freien Listen und in 3 Sammlungen gespeichert. Bellum Magica wurde von noch niemandem bewertet.Schreiben Sie die erste Bewertung für Bellum Magica selbst! |
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.