Titel: Anno Domini – Themenschwerpunkt *Frauen*
Spieleranzahl: 2 bis 8
Spielregeln: Die Regeln sind einfach und leicht verständlich.
Spielziel: Wer zuerst alle Karten los bekommen hat ist der Gewinner
Spielidee:
Bei diesem Spiel versuchen die Spieler Ereignisse in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen.
Spielverlauf (normal):
1. Es werden je neun Karten für jeden Mitspieler ausgeteilt.
2. Der Rest der Karten wird als Stapel in die Mitte gelegt (schwarze Seite nach oben)
3. Jede Karte hat eine Vorderseite (schwarz bedruckt) mit dem Ereignis und eine Rückseite (rot bedruckt) mit der Jahreszahl (Lösung).
4. Der Kartengeber liest die erste Karte des Stapels vor
5. Der Besitzer des Spiels beginnt, in dem er eine Karte aus seinem Stapel auswählt und laut vorliest.
6. Ist er der Meinung sein Ereignis war früher als das Startereignis, legt er seine Karte oberhalb der Startkarte.
7. Rundum fügen nun die Spieler ihre Karten hinzu – irgendwo in der Kette, wo sie glauben, dass sie dort zeitlich richtig eingeordnet ist.
8. Wer am Zuge ist und glaubt, in der bestehenden Kette liegt ein Irrtum vor, fügt keine weitere Karte an, sondern zweifelt stattdessen den zeitlichen Ablauf der Ereignisse an
9. Ist der zeitliche Ablauf korrekt erhält der Zweifler zwei neue Karten vom Stapel. Ist er nicht korrekt, erhält der Spieler, der zuvor die Karte gelegt hat drei neue Karten vom Stapel
10. Werden keine Zweifel geäußert, wird die Ereigniskette als richtig angenommen
Spielende:
Das Spielende ist erreicht, wenn ein Spieler keine Karten mehr hat. Es kann nun eine neue Runde beginnen.
Variante:
Für diejenigen, die es noch einfacher haben wollen, kann man dieses Spiel auch als Schätzspiel spielen. Dabei wird die oberste Karte vorgelesen und jeder schreibt die vermutete Jahreszahl auf einen Zettel. Derjenige gewinnt, der am nächsten dran ist.
Spielmaterial:
336 Karten mit dem Schwerpunkt Ereignisse zum Thema *Frauen*
Beispielereignis (zur Einschätzung des Schweregrades):
Die Damen von Welt tragen Schuhe mit hohen Absätzen
Lösung: 1533 Katharina von Medici heiratete den Herzog von Orleans in hohen Absätzen
Fazit:
Ein nettes Spiel mit allgemeinbildendem Charakter für Zwischendurch. Man kann dieses Spiel in einem Themengebiet spielen oder es mit anderen Bereichen kombinieren. Das macht es noch unterhaltsamer. Die Fragen sind zum Teil sehr schwer, so dass tatsächlich geschätzt werden muss. Meine Bewertung: Vier Punkte - ich spiele es gerne!
Reinhard hat Anno Domini - Frauen klassifiziert.
(ansehen)