Mal als Schnäppchen irgendwo mitgenommen und gestern abend kam es zum ersten Mal zu viert zum Einsatz - und was soll ich sagen, Adios Amigos macht richtig Laune!
Jeder Spieler erhält zu Beginn zehn Marken in seiner Farbe mit den Werten 0-9 (verdeckt ablegen), 15 Karten, zwei Patronen und ein Päckchen Dynamit. Von den 15 Karten legt jeder Spieler pro Runde 3 vor sich aus (es werden 5 Runden gespielt). Das ist dann auch schon der komplette Aufbau.
Auf das Startsignal "Adios Amigos" geht´s los. Jeder dreht jetzt noch schnell 2 Marken um. Alle spielen nun gleichzeitig und versuchen die gegnerischen Desperados zu treffen. Dies gelingt, indem man entweder einen eigenen Marker mit der passenden Summer oder Differenz auf die Karte legt: Also auf eine Desperado-Karte mit einer abgebildeten 4 und 3 passt eine 1 oder 7.
Während der Runde hat jeder 2 mal die Möglichkeit eine Patrone zu spielen und dabei "Nachladen!" zu rufen. Jeder Spieler darf nun zwei weitere seiner Marker umdrehen und nutzen.
Setzt man Dynamit ein, ruft man laut "Bombe!". Nun müssen alle anderen Spieler sich die Ohren zuhalten und dabei von 10 auf 0 zählen. Während dieser Zeit darf der Bomben-Werfer in aller Ruhe genau einen Desperado ausschalten und dabei ausnahmsweise auch mehr als einen Zahlenchip auf eine Karte legen.
Wer keinen eigenen Desperado mehr besitzt, scheidet aus der laufenden Runde aus. Dies geht so lange, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser erhält einen Bonus (Chip mit aufgedruckten Goldnuggets).
Hat jemand einen Fehlschuss fabriziert (Rechenfehler), zahlt er an den betreffenden Spieler 3 Goldnuggets (Karten) und an alle anderen einen.
Ansonsten erhält jeder Spieler die Karten mit den eigenen überlebenden Desperados bzw. den gegenerischen getroffenen. Sie werden auf die Rückseite gedreht. Jede Karte ist am Ende des Spiels 1 Goldnugget wert.
Das Spiel verläuft nach diesem Schema über genau 5 Runden. Derjenige mit den meisten gewonnenen Nuggets ist der Gewinner.
Fazit:
Das Spiel hat uns in der ersten Runde schon Spaß gemacht - es ist ein schnelles, hektisches, chaotisches, total unstrategisches Spiel für zwischendurch. In der richtigen Runde kommt Western-Stimmung auf.
Außerdem ist das Material hochwertig gestaltet (Patronen, Dynamitstangen), das wesentlich zum Spielgefühl beiträgt.
Eine Empfehlung für alle, die auch Spiele wie z.B. Cash & Guns, Bang,... mögen. :-)
Martina hat Adios Amigos klassifiziert.
(ansehen)