Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Achaia (en)
Achaia (en)
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Achaia (en) ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Achaia (en)



Nachdem der König von Troja schwer krank wurde, teilte er die Rollen und den Einfluss unter den Fürstenfamilien auf. Was augenscheinlich eine Garant für den Frieden sein sollte erweis sich als bloße Illusion. Der Krieg von Intrigen hat begonnen und es gibt keine Hoffnung für den König in Frieden zu ruhen.

Jeder Spieler übernimmt die Rolle einer der streitenden Fürstenfamilien, die versuchen durch Intrigen, Manipulation, Betrug und politischen Druck, die Mehrheit der Macht in Troja zu erlangen. Stehen euch eure Cousins im Kampf um den Thron zur Seite? Oder werden sie euch das Messer in den Rücken rammen?

Finde es selbst heraus!

ACHTUNG: Das Spiel ist komplett Englisch.

Achaia (en), ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.
Autor: Krzysztof Wolicki



Translated Rules or Reviews:

Achaia (en) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Achaia (en) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Achaia (en)



Achaia (en) ist auf 2 Merklisten, einer Wunschliste, 6 freien Listen und in 8 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Achaia (en) von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Achaia (en) selbst bewerten
  • Beatrix S. schrieb am 26.01.2016:
    Spieleranzahl: 2-5
    Spieleralter: ab 14 Jahre
    Spieldauer: 60-90 Minuten

    Brettspiel mit modularem Spielbrett, Gebietskontrolle und Workerplacementelementen (mit Würfeln und Karten)

    ERSTEINDRUCK: "Achaia" spielt in Troia, besser gesagt in 12 Gebäuden in dieser Stadt, die alle unterschiedliche Aktionen zur Verfügung stellen. Um diese zu nutzen muss man mit seinen (zu Beginn des Spiels gewürfelten) Würfeln versuchen die Mehrheit an dem Ort zu erlangen. Ausschlaggebend ist der Wert des (oder der) Würfel, die auf dem Ort liegen.
    Außerdem kann man noch Intrigenkarten und Charaktere einsetzen.
    Gespielt werden 3 Runden, jede Runde ist in 3 Phasen (Vorbereitung, Intrigen, Vorherrschaft) unterteilt. Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels die 5 Würfel einer Farbe, 3 Intrigenkarten, 1 "Straßencousin" ("Straßen- und Hofcousins" können gegnerische Angriffe abwehren oder am Ende des Spiels SP generieren), Geld, eine Ereigniskarte usw.

    Die Würfel werden zu Beginn des Spiels gewürfelt und 3 davon beim Spielaufbau auf die Gebäude gesetzt (es gibt auf den Gebäuden Limits für die Anzahl der Würfel und einige Gebäude werden erst in Runde 2 bzw. 3 freigegeben), dann jeweils ein weiterer Würfel zu Beginn der Runden 2 und 3.

    In der Vorbereitungsphase wird das Spiel für die kommende Runde vorbereitet (z.B. neue Charakter ausgelegt und Geld oder Intrigenkarten an die Spieler verteilt).

    In der Intrigenphase werden Handkarten (Intrigenkarten und Cousins) ausgespielt um den Gegnern zu schaden, sich gegen Angriffe zu schützen und die Machtverhältnisse in der Stadt zu verändern. Außerdem können Charaktere bestechen werden, um sie zu nutzen (je öfter sie in der Runde genutzt werden, desto mehr Geld verlangen sie).

    In der Vorherrschaftsphase werden die Mehrheiten in den Gebäuden festgestellt, SP (und Machtplättchen) verteilt, danach können die Spieler die Würfel auf einem Gebäude liegen haben, deren Aktionen nutzen (in der Reihenfolge der Gebäude und der Würfelwerte).

    Am Ende des Spiels gibt es weitere SP für die meisten Machtplättchen auf einem Gebäude, für Geld und ungenutzte Cousins).


    Wir haben "Achaia" zu zweit ausprobiert (dafür gibt es eine Sonderregel, bei der jeder zwei Farben nutzt) und fanden es nicht sonderlich ansprechend. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und richtige Spannung wollte nicht vorkommen. Irgendwie kamen wir uns immer "beschränkt" vor in unseren Möglichkeiten ohne die Chance aktiv etwas dagegen zu unternehmen. Das Thema und der Hintergrund des Spiels (dem in der Spielanleitung viel Raum eingeräumt wurde) kam auch nicht wirklich zur Geltung (das vergisst man beim Spiel ziemlich schnell). Das ist schade, da das Thema auch ein Grund war das Spiel zu kaufen. Und die Spielanleitung hätte noch einiges an Überarbeitung benötigt (es sollten zumindest alle Spielkomponenten darin erläutert werden).

    Wir werden das Spiel wahrscheinlich noch einmal mit mehr als 2 Spielern ausprobieren, aber zu zweit wird es den Weg auf unseren Spieltisch nicht mehr finden.
    Beatrix hat Achaia (en) klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.