Der Titel hat mich bereits bei der ersten Präsentation auf der SPIELE gereizt, aber tatsächlich gekauft habe ich Abteil der Rätsel erst vor einigen Wochen zu einem „Super-Weihnachts-Angebot“. Das Spielmaterial ist sehr schön! Die Grafik ist toll, Spielplan und Spielmaterial sind von guter Qualität, die Spielfiguren sind aus Holz und selbst das, anfänglich kritisch beäugte Bücherregel aus Plastik ist stabil und funktioniert tadellos.
Worum geht es? Ziel des Spiels ist es, ein geheimes Wort herauszubekommen. Dies Wort kann auch bis zu 10 Buchstaben bestehen. Hierzu gibt es zehn Bücher auf dem Spielplan, in denen jeweils ein Buchstabe steht. Die Aufgabe der Spieler ist es, diese Bücher zu finden, sich die Buchstaben heimlich zu notieren und schnellstmöglich das gesamte Wort zu entschlüsseln.
Hierfür stehen jedem Spieler 2 Spielfiguren zur Verfügung. Ein Novize, der sich schnell bewegen und Gegenstände tragen, dafür aber nicht lesen kann. Und ein Mönch, der sich langsam bewegt, Bücher lesen darf, wenn er sich nicht bewegt hat, dafür aber nicht gewillt ist, Gegenstände zu tragen. Mit diesen beiden Figuren gilt es, die Bücher auf dem Spielplan schnellst- und bestmöglich zu lesen. Durch die Tatsache, dass die Bücher auf dem Spielplan von den Novizen-Figuren getragen und damit verschoben werden, erfordert Planungs- und Improvisationsfähigkeit. Zu allem Überfluss lebt in dem Kloster noch der schwarze Abt, der zu jedem Zug ein anderes Buch aufsucht und von dort alle anderen Spielfiguren vertreibt.
Um das ganze Spiel etwas zu erschweren gibt es noch Schlüssel (sind nötig um ein bestimmtes Gebäude des Klosters zu betreten) und Brote, mit denen die Bewegung der eigenen Spielfiguren erhöht werden kann.
Das Spielprinzip ist einfach und leicht verständlich, weshalb Abteil der Rätsel auch wirklich als Familienspiel zu sehen ist. Die Spielidee ist nett und gerade die Idee mit dem Bücherregal, über das man immer nur einzelne Buchstaben sehen kann ist gut umgesetzt worden. Ein Nachteil ist ganz klar, dass jedes Lösungswort selbstverständlich nur einmal genutzt werden kann – aber die Anzahl an Lösungsworten reicht für eine ganze Reihe Spiele aus. Die Unterteilung in leichte und schwere Lösungsworte gefällt mir sehr gut – wobei wir gleich zu den schwereren Worten gegriffen haben. Spieler, die Spaß an Rätselspielen haben, sollten sich auf jeden Fall einmal die Abteil der Rätsel anschauen.
Doch trotz all dieser guten Ideen und schönen Umsetzungen will der letzte Funke bei mir bisher noch nicht so wirklich überspringen, so dass ich dem Spiel gute 4 Punkte gebe.
Björn hat Abtei der Rätsel klassifiziert.
(ansehen)