-
Michael I. schrieb am 21.04.2022:
Das Spiel bietet alles was man sich einem klassischen Uwe Rosenberg erwarten darf, viele Plättchen und Karten, viele verzahnte Abläufe die dazu dienen sich eine möglichst gute Engine zur Erzielung von Punkten aufzubauen.
Das man sich auch bei Mitspielern einkaufen kann, um die dortigen Aktionen zu nutzen, schafft einige schöne Möglichkeiten für Interaktionen und man ist nicht nur auf sein eigenes Tableau fokussiert.
Und trotz der Vielzahl von Möglichkeiten ist der Einstieg relativ einfach, da man als Spieler nicht viele unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten hat, aber diese wollen gut abgewogen sein.
Diese Ausgabe kommt gleich mit mehreren Regeln/Heften, da ist zum einen ein Heft für den Spielaufbau, dann die normale Spielregel, zusätzlich gibt es eine kürzere Erklärregel (wirklich gut geeignet für erfahrene Spieler bzw. zum auffrischen) und ein Heft zur Erläuterung aller Gebäudekarten, da findet man alles gut wieder.Michael hat Ora et Labora klassifiziert. (ansehen)- Peter W. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Fred F. schrieb am 08.12.2021:
Genial.
Haben es jetzt im zwei Spielermodus gespiet, es ist echt gut.
Was am Anfang etwas besser erklärt sein könnte, ist die Aufteilung der Karten in A,B,C,D.
Es werde alle Karten sortiert, an den jeweiligen Platz des Ertragsrades gelegt und einfach die Buchstabenkarten wieder ausgegeben und die restlichen Karten zum Verkauf angeboten, wenn die jeweilige Siedlerphase dran ist.
Eigentlich ist es auf der Übersichtstafel gut beschrieben, doch die versteht man erst, nach lesen der Anleitung und einem Probespiel.
Im 3 und 4 Spielermodus wird es sicherlich lange, aber ist ja auch mit 3 Stunden ausgewiesen.
Ganz klare Kaufempfehlung, für alle die auf Workerplacement stehen, wenig Glücksanteil möchten und ihre Strategie in jedem Spiel neu ausfeilen möchten.Fred hat Ora et Labora klassifiziert. (ansehen)- Uwe S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Torsten F. schrieb am 02.10.2022:
1. Einstiegslevel 06/10
2. Maximale Spieldauer: 120 Min.
3. Verarbeitung des Themas: 50%
4. Variabler Spielablauf: 70%
5. Glück/Taktik/Interaktion: 30/40/30
6. Grafik+Spielmaterial: 50%
7. Spielspaß/Wiederspielreiz: 50%
Das Spiel zündet bei mir überhaupt nicht. In keiner Phase des Spiels habe ich das Gefühl an einem Klosterleben teilzunehmen. Hier ist mal alles zweidimensional. Ich lege Karten aus, die sich gegenseitig verstärken und das wars. Die Ressourcen auf dem Rad sind noch das Ansprechendste an dem Spiel. Wo sind eigentlich die Mönche? Und wo wird hier gebetet (ora) und gearbeitet (labora)? Für mich wurde hier klar das Thema verfehlt. Zumindest das Bier auf dem Spieltisch erinnert mich an Mönche. Aber das ist im Spielumfang leider nicht inbegriffen.Torsten hat Ora et Labora klassifiziert. (ansehen) -
Katharina K. schrieb am 27.12.2021:
Es ist sehr schön alles gemacht und schön zu spielen.Katharina hat Ora et Labora klassifiziert. (ansehen)
Eine eigene Bewertung für Ora et Labora schreiben.
Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.