-
Michael S. schrieb am 02.05.2018:
Ziel des Spiels
Alarm in Monstercity. Überall sind Glibbermonster aufgetaucht. Sie treiben sich in der Stadt herum und machen sich einen Spaß daraus, die Citybewohner mit ihren klebrigen Händen zu schnappen. Aber nicht nur auf die Citymonster haben sie es abgesehen, auch die Glibbermonster selbst klatschen sich gerne mal eine. Wer am häufigsten einen an der Klatsche hat, gewinnt das Spiel.
Aufbau
Vor dem ersten Spiel muss man die Drehscheibe zusammenbauen und in den Schachtelboden stecken. Dort kann sie dann verbleiben. Die Glibbermonster, die Citymonster und die Mülltonne verteilt man locker auf dem Tisch. Um so näher man die Plättchen aneinanderlegt, desto schwerer wird das Spiel. Dann nimmt sich jeder eine Glibberhand und eine Spielfigur. Diese steckt man am Rand der Spielschachtelunterseite an die Stelle, an der die Leiter aufgedruckt ist. Die Glibberhand legt man vor sich und dann geht es auch schon los.
Spielablauf
Der älteste Spieler dreht den Pfeil auf der Scheibe. Jetzt müssen sich alle Spieler mit ihrer Glibberhand in der Hand bereithalten.
Citymonster
Sobald der Pfeil bei einem Citymonster stehen bleibt, müssen alle Spieler gleichzeitig versuchen, dieses Monster mit ihrer Glibberhand zu klatschen. Jeder hat dazu genau einen Versuch. Hat man nur das gesuchte Monster an seiner Glibberhand kleben, so bekommt man zwei Punkte. Diese zieht man am Rand der Schachtel vorwärts. Also pro Punkt immer einen grünen Schleimbatzen. Hat man zusätzlich noch einen oder mehrere andere Monster an seiner Hand kleben, so gibt es nur einen Punkt. Hat man ein falsches Monster oder die Mülltonne geklatscht, so gibt es keine Punkte.
Glibbermonster
Wurde ein Glibbermonster gedreht, dann verläuft die Runde ein bisschen anders. Alle Spieler, die nicht die Farbe des gedrehten Monsters spielen, klatschen einfach auf dieses Monster drauf. Die Auswertung erfolgt wie bei den Citymonstern. Ist es eure Farbe, die gedreht wurde, so müsst ihr versuchen, die Mülltonne zu klatschen. Schafft ihr das, gibt es ebenfalls wie oben beschrieben die Punkte.
Duell
Sollten zwei oder mehr Spieler das richtige Monster geklatscht haben, so ziehen die Spieler vorsichtig so lange an ihrer Glibberhand, bis das Monster nur noch an einer Hand klebt. Dieser Spieler hat das Duell dann gewonnen. Fällt das Monster komplett von den Händen runter, gewinnt keiner. Hat allerdings ein Spieler noch nicht geklatscht, so könnte das jetzt seine Chance sein.
Weiter geht's
Wurde alles ausgewertet, kommen die Monster wieder in die Tischmitte und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn dreht am Rad.
Spielende
Sobald ein Spieler wieder an der Leiter angekommen ist, hat er das Spiel gewonnen.
Kleines Fazit
Monsterstarker Glibber-Klatsch ist ein nettes Kinderspiel.
Die Glibberhände kleben wirklich gut und können unter warmem Wasser jederzeit gewaschen werden.
Danach kleben sie wieder wie am ersten Tag. Die Monsterplättchen sind auch sehr schön.
Nicht nur die Illustrationen sind toll, sondern auch das leicht verstärkte Material.
Die Idee, die Drehscheibe in der Spielschachtel zu verankern, ist sehr gut, da ist sie aufgeräumt.
Ansonsten sind die Regeln sehr einfach und der Spaß unter Kindern groß.
Auch Erwachsene können gerne eine Runde mitklatschen, denn Spaß macht es auf jeden Fall.
__________________
Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/878-monsterstarker-glibber-klatsch.html
__________________Michael hat Monsterstarker GlibberKlatsch klassifiziert. (ansehen)- Steffen K. und Marcus G. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Björn T. schrieb am 04.11.2019:
Wie das Cover schon zeigt, geht es in diesem Spiel um Glibberhände. Und genau diese machen für die Kinder den Reiz aus.
Das Spielprinzip ist einfach. Auf dem Tisch liegen eine ganze Menge Monsterkarten aus. Über ein Glücksrad wird entschieden, welches Monster gerade gesucht wird. Und dann müssen die Kinder mit den zum Spiel zugehörigen Glibberhänden die richtige Monsterkarte treffen.
Wer der schnellste ist und auch nur die Karte getroffen hat, bekommt zwei Punkte. Wurden mehrere Karten getroffen, gibt es immerhin einen Punkt. Um den Karton herum ist eine Wertungsleiste aufgebaut, über den die entsprechenden Spielfiguren gezogen werden können. Wer als erstes im Ziel ist, gewinnt das Spiel.
Das Spielmaterial von Glibberklatsch lebt von den besagten Glibberhänden. Diese haben einen harten Plastikgriff, aber danach sind sie aus diesem weichen, klebrigen Gummi, dass wirklich überall kleben bleibt. In dem Spiel macht das den Kindern wirklich Spaß, und ich habe selten ein lauteres und herzlicheres Lachen bei einem Spiel gehört.
Die Gefahr ist allerdings, dass die Hände irgendwann so verschmutzen, dass das Spiel nicht mehr wirklich funktioniert. Angeblich kann man sie mit Wasser reinigen oder einzeln nachkaufen - beides haben wir bisher aber noch nicht müssen.
In Summe ist es ein wirklich tolles Kinderspiel, bei dem sich die Kinder mal nicht zu sehr konzentrieren müssen, sondern auch viel Quatsch machen können und sollen. :-)Björn hat Monsterstarker GlibberKlatsch klassifiziert. (ansehen)
Eine eigene Bewertung für Monsterstarker GlibberKlatsch schreiben.
Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.
Monsterstarker GlibberKlatsch kaufen:
(25 € Mindestbestellwert)