-
Thomas K. schrieb am 21.07.2016:
Meine Vorrezensenten haben zur Spielmechanik schon alles gesagt; daher beschränke ich mich mal auf die positiven und negativen Impressionen.
Positiv fanden wir zunächst die gute Anleitung und das Design. Die Karten sind gut strukturiert, sie bieten schöne Zeichnungen ohne die wirklich wichtigen Dinge (Zahlen) zu verdecken oder optisch zu minimieren. Der Blick für das wesentliche bleibt; die Anspielungen an verschiedene "Trains" der Geschichte und Literatur sind dennoch erkennbar. Das Spiel ist schnell gelernt und gespielt, sodass eine weitere Runde problemlos folgen kann.
Nicht so gepackt hat uns die Motivation, das Spiel mehrfach zu spielen. Hier traf das Spiel leider nicht unseren großen Spielreiz. Es wird ab und zu mal aus dem Schrank kommen, kommt aber an schnelle Kartenspiele wie Saboteur, Port Royal, Abluxxen oder Brawling Barons (bei uns zumindest) nicht heran.Thomas hat Game of Trains klassifiziert. (ansehen)- Steffen K., Clev W. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Carsten S.: Danke für die Rezension
19.03.2017-20:57:29
-
Torsten F. schrieb am 13.06.2016:
1. Einstiegslevel: 03/10
2. Maximale Spieldauer: 30 Min.
3. Verarbeitung des Themas: 50%
4. Variabler Spielablauf: 50%
5. Glück/Taktik/Interaktion: 50/30/20
6. Grafik + Spielmaterial: 80%
7. Spielspaß/Wiederspielreiz: 65%
Game Of Trains ist schnell erlernt und schnell gespielt. Die Gestaltung ist ansprechend und der Spielablauf flüssig. Es ist natürlich keine bahnbrechende Idee, Karten zu sortieren und der Themenbezug ist hierbei auch nicht ausgeprägt. Aber es macht immer wieder Spaß zwischendurch. Eine nette Ergänzung der Spielesammlung, mehr aber auch nicht.
Torsten hat Game of Trains klassifiziert. (ansehen)- Uemit E. und Christian D. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Carmen D. schrieb am 30.06.2016:
Game of Trains ist ein schönes kleines Spiel. Perfekt als Aufwärmer oder Absacker an einem Spieleabend.Ähnlich wie bei Racko und Completto geht es darum eine Zahlenreihe in die richtige Reihenfolge zu bringen. Am Anfang habe ich auch gedacht, dass ich nicht noch so ein Spiel brauche, aber ein näherer Blick auf das Spiel hat sich wirklich gelohnt. Der Kniff kommt hier dadurch, dass man die Karten sowohl als Zahlenkarte als auch als Aktionskarte nutzen kann. Aber niemals beides gleichzeitig.
Jeder Spieler hat 7 Karten vor sich liegen. Es werden auch niemals mehr. Die Karten werden immer nur gegen andere Karten ausgetauscht. Am Anfang liegen die hohen Karten vorne bei der Lokomotive und die anderen Karten folgen in absteigender Reihenfolge. Ziel des Spiels ist es nun durch Austausch der Karten, die Reihenfolge umzukehren. Also vorne niedrig und dann aufsteigend immer höhere Zahlen. Wer das als erstes geschafft hat, hat gewonnen. Wenn man an der Reihe ist, hat man die Wahl: Entweder eine Karte vom verdeckten Stapel ziehen oder bei einer Karte, die in der Mitte offen liegt, die Aktion nutzen. Zahlenkarten, die man vom verdeckten Stapel zieht, müssen immer in die Reihe einsortiert werden. Man muss also nur die Zahl beachten. Die Aktion auf dieser Karte ist dabei unwichtig.Die Karte, die man dabei aus der eigenen Reihe austauscht kommt dann in die Mitte als Aktionskarte. Von den Karten in der Mitte darf man nur die Aktion nutzen. Die Zahl ist dabei unwichtig. Auch wenn die Zahl auf der Karte so schön in die eigene Reihe passen würde, darf man die Karten in
der Mitte nie in die eigene Zahlenreihe einsortieren. Nach Verbrauch der Aktion werden die Karten in der Mitte abgeworfen.Carmen hat Game of Trains klassifiziert. (ansehen)- Christian D. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
-
Thomas S. schrieb am 13.12.2017:
Wir haben es zu zweit gespielt und es ist wirklich ein gelungenes Kartenspiel. Es sind schnell zu lesende, kurze und verständliche Regeln. Ich halte es auch für 7 jährige gut spielbar. Um die recht kurzen Partien zu verlängern haben wir dann mit 9 Waggons gespielt Auch das hat wunderbar funktioniert.Thomas hat Game of Trains klassifiziert. (ansehen) -
Christian D. schrieb am 21.07.2016:
Kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Glückslastig, wenig innovativ - aber viel Spielspaß stecken in der Schachtel. Auf jeden Fall ausprobieren.Christian hat Game of Trains klassifiziert. (ansehen)
Eine eigene Bewertung für Game of Trains schreiben.
Game of Trains kaufen:
nur 8,79 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)