Eine eigene Bewertung für Dorfromantik - Das Brettspiel schreiben.
  • Wilfried J. schrieb am 19.02.2023:
    Dorfromantik - Das Brettspiel
    Nach dem großen Erfolg des Videospiels Dorfromantik hat das Autorenduo Michael Palm und Lukas Zach das Spielprinzip in Zusammenarbeit mit Toukana Interactive zu einem Brettspiel weitergedacht.

    Dorfromantik – Das Brettspiel bringt dabei das friedliche, entspannte Spielgefühl des Videospiels als kooperatives Spiel auf den Tisch.

    In jeder Partie erhalten die Spielenden Aufträge, die sie gemeinsam durch das Platzieren von sechseckigen Plättchen erfüllen können.

    Dabei geht es, wie im Online-Spiel, um Aspekte, wie ein möglichst langes Gleis oder eine bestimmte Gebietsgröße mit gleichen Elementen (Wald, Getreide, Dorf) zu bilden. Dabei gibt es einige Besonderheiten wie Fahnen, die nur in abgeschlossenen Gebieten Punkte bringen.

    Die erzielten Punkte einer Partie spielen neues Material frei, das in Form von fünf zunächst verschlossenen Boxen beiliegt. So kommen neue Herausforderungen dazu, wodurch die Schwierigkeit nach und nach etwas zunimmt, denn durch zusätzliche Aufgaben und Materialien gibt es beim Anlegen der Plättchen ständig Neues zu beachten.

    Die Spieler legen sechseckige Plättchen ab und daraus entstehen Landschaften, Wald, Wiesen oder Getreidefelder. Dabei sollten diese Flächen zusammenhängend sein, schließlich gibt es Aufträge, wie ein Getreidefeld aus einer entsprechenden Anzahl an Plättchen soll entstehen.

    Wenn die Aufgabe erfüllt wurde, gibt es weitere Landschaftsplättchen. Im Laufe des Spiels tauchen auch Plättchen mit Schienen oder mit einem Fluss auf.

    Das Spiel endet, wenn die Plättchen zur Neige gehen.
    Fazit
    Die Aufgaben sind auch so vielseitig und immer wieder neu. Es gibt Spiele, die man sofort mag, so wie Dorfromantik. Es erinnert ein wenig an Carcassonne, doch ist das Spiel etwas ganz anderes.
    Das Spiel fasziniert die Spieler von Anfang an und es wird nie bei einem Spiel bleiben, das ist garantiert. Und wer keine Mitspieler findet, kann es auch alleine spielen.

    Verlag Pegasus
    Spieljahrgang 2022
    Spieler 2 bis 6
    Wilfried hat Dorfromantik - Das Brettspiel klassifiziert. (ansehen)
  • Nils C. schrieb am 01.01.2023:
    Dorfromantik ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Spiele des Jahres 2022. Der Grund ist, dass dieses Spiel es schafft ein Computerspiel wirklich gut als Brettspiel umzusetzen und dadurch vielleicht ein paar eingefleischte Computerspieler an den Brettspieltisch bringt.

    Aber jetzt mal zum Spiel selber: Wenn man böse sein will, könnte man sagen es ist einfach ein weiteres ´Plättchenlegespiel´. Aber das ist es nicht. Man spiel kooperativ. Also überlegen alle gemeinsam wo das aktuell Plättchen hingelegt werden soll.
    Das tolle dabei ist, dass man durch das Erreichen bestimmter Ziele, kleine Kartons öffnen darf, die weiteres Spielmaterial mit weiteren Regeln und weiteren Zielen enthalten. So wird das Spiel immer komplexer und bleibt wirklich für viele Partien interessant.
    Für Leute die Solo-Spiele mögen ist es ebenfalls zu empfehlen!
    Nils hat Dorfromantik - Das Brettspiel klassifiziert. (ansehen)
  • Gerhard T. schrieb am 10.12.2022:
    Dorfromantik ist ein Plättchenlegespiel, das sich vor allem für kleinere Spielrunden eignet. Wir spielen es z.B. fast ausschließlich zu zweit (auch solo ist gut möglich). Es geht darum, reihum jeweils 1 verdecktes Plättchen zu ziehen und dieses dann offen benachbart zu einem bereits ausliegenden Plättchen anzulegen. Einzige Vorgabe: Fluss darf nur an Fluss, Gleis nur an Gleis gelegt werden. Die weiteren Landschaftsarten zeigen Getreidefeld, Dorf, Wald und Wiese. Diese können, müssen aber nicht zwingend zueinander passend angelegt werden. Die Spieler erbauen nun alle zusammen in der Tischmitte eine gemeinsame Landschaft. Man spielt also nicht gegeneinander, sondern es geht darum, gemeinsam ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen – und da kann sich jeder am Tisch mit immer einbringen.

    Manche Plättchen zeigen nur Landschaften, andere zusätzlich noch Aufgaben. Die Spieler müssen dann z.B. ein zusammenhängendes Dorf von einer bestimmten Größe oder einen Fluss mit einer bestimmten Länge legen. Für erfüllte Aufgaben gibt es Punkte. Es sind stets 3 unterschiedliche Aufgaben aufgedeckt, von denen man nach und nach möglichst viele erfüllen sollte, um so möglichst viele Punkte zu erhalten. Sind alle Landschaftsplättchen aufgebraucht, endet das Spiel.

    Der Clou an Dorfromantik ist, dass sich dieses Spiel mit der Zeit „weiterentwickelt“. Soll heißen, es fängt sehr einfach an, wird aber schon nach wenigen Runden deutlich abwechslungsreicher und auch fordernder. Denn dann kommen weitere Teile ins Spiel, wie neue Sonderplättchen mit speziellen Effekten oder zusätzliche Aufgabenkarten, deren Erfüllung wiederum neues Material oder neue Optionen für spätere Runden „freischaltet“. Um was genau es sich hierbei handelt, weiß man vorher nicht (und wird hier auch nicht verraten), da sich die Teile in verschlossenen Boxen befinden. Diese Boxen darf man erst nach und nach öffnen, abhängig davon, wieviel Punkte man in den einzelnen Spielen erreicht hat. Dies wird auf einem extra Kampagnenblatt notiert. Auf ihm darf man am Ende eines Spiels - je nach erreichter Punktzahl - eine bestimmte Anzahl an Kreuzen auf einer Art Weg (der wiederum mehrere Optionen bietet) machen. Spielt man clever und erfüllt viele Aufgaben, dann schaltet man auch schnell weitere Erfolge und Belohnungen frei.

    Ich würde empfehlen, Dorfromantik wenn möglich immer in der gleichen (Grund-)Besetzung zu spielen. Es ist kein Problem, wenn mal zusätzlich jemand mit dabei ist. Müsste man aber ständig z.B. zwischen zwei Besetzungen mit unterschiedlichem Spielfortschritt hin und her wechseln, so müsste man dann ja auch das Material immer wieder in seine jeweiligen Boxen zurück und wieder heraus packen. Theoretisch zwar möglich, in der Praxis aber sehr aufwändig.

    Insgesamt gefällt uns Dorfromantik ausgesprochen gut. Schon im 4. Spiel hatten wir einiges an neuen Aufgaben und Zielen freigeschaltet, so dass auch in den folgenden Partien keine Langweile aufkam. Angenehm ist auch die kurze Spieldauer, bei uns meist so 30 bis 45 Minuten, und der Umstand, dass das Spiel in 1 Minute aufgebaut ist, man quasi sofort losspielen kann.

    Dorfromantik ist ein ruhiges, entschleunigendes und vor allem sehr belohnendes Spiel. Es macht einfach Spaß, Aufgaben erfolgreich abzuschließen, Erfolge freizuschalten und dadurch immer wieder Neues zu entdecken (auch in der Grafik auf einzelnen Plättchen :-). Ein Level-Up-Prinzip, das wohl jeder von PC-Spielen oder Casual Game Apps her kennt. Wer sowas mag, wird vermutlich auch Dorfromantik in sein Herz schließen.
    Gerhard hat Dorfromantik - Das Brettspiel klassifiziert. (ansehen)
  • S. Claudia H. schrieb am 09.11.2022:
    Durch die Videos im Internet wurde ich halt neugierig auf das Spiel. Habe es mir dann auf der Messe in Essen angeschaut, wie andere es spielten und war begeistert. Habe es dann dort gekauft. Zuerst habe ich es dann Solo gespielt. Dann mit zur Arbeit genommen. Ich arbeite in der Seniorenbetreuung. Da war aber dann er die Vorstellung es ´schön´ zu bauen. Die Senioren fanden es aber auch toll. Ich selber spiele es nun viel auch online bei Steam. Mit Freunden werde ich aber auch dann die Brettspielvariante spielen.
    Also ich liebe Plättchen-Lege-Spiele. Wie auch Carcassonne. Nur bei diesem Spiel spielt man nicht gegeneinander sondern miteinander. Durch die Kampagne kann man immer versuchen besser zu werden. Wertungsblock und Kampagne habe ich mir auch jeweils mehrere Zettel einlaminiert. So kann man es noch mehr spielen, weil man es ja mit einem wasserlöslichen Stift wieder weg machen kann. Bin gespannt, ob es auch dafür Mal noch Erweiterungen gibt. Man kann doch nie genug Plättchen zum legen haben :-D Umso länger dauert ja auch eine Runde.
    S. Claudia hat Dorfromantik - Das Brettspiel klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 16.10.2022:
    Kooperativ baut man eine Landschaft und versucht dabei, die Wertungsplättchen zu erfüllen. Als Kampagne kommen neue Plättchen und Herausforderungen dazu, wenn sie freigespielt wurden. Sehr schönes Spiel, erinnert vom Spielgefühl an My City.
    Christian hat Dorfromantik - Das Brettspiel klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Dorfromantik - Das Brettspiel schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Dorfromantik - Das Brettspiel kaufen:


nur 33,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

nicht auf Lager
, "Dorfromantik - Das Brettspiel" ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2023 wieder lieferbar.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Dorfromantik - Das Brettspiel
Preis: 33,99
inkl. MwSt., Versandkosten
jetzt vorbestellen
Ware wurde bereits nachbestellt, aber Lieferzeitwarnung liegt vor.
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.